Flughafen San Sebastián

Aeropuerto de San Sebastián
Aena San Sebastian.svg
Kenndaten
ICAO-CodeLESO
IATA-CodeEAS
Koordinaten

43° 21′ 23″ N, 1° 47′ 26″ W

Höhe über MSL5 m  (16 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum16 km nordöstlich von San Sebastian,
2 km nördlich von Irun
StraßeN-638
NahverkehrBus
Basisdaten
Eröffnung1955[1]
BetreiberAena
Terminals1[2]
Passagiere83.869[3] (2020)
Luftfracht0,024 t[3] (2020)
Flug-
bewegungen
2.321[3] (2020)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
700 Tsd.[2]
Start- und Landebahn
04/221591 m × 45 m Asphalt

i1 i3 i5

i8 i10 i12 i14

Der Flughafen San Sebastián (spanisch Aeropuerto de San Sebastián; IATA-Code: EAS, ICAO-Code: LESO) ist ein internationaler Verkehrsflughafen im Norden der iberischen Halbinsel in der zu Spanien gehörenden Autonomen Gemeinschaft Baskenland. Er liegt in Hondarribia direkt am Fluss Bidasoa, der dort die Grenze zwischen Spanien und Frankreich bildet. Die Stadt Donostia-San Sebastián liegt ca. 16 Kilometer südwestlich.

Flughafenanlagen

Start- und Landebahn

Der Flughafen San Sebastián verfügt über eine Start- und Landebahn. Sie trägt die Kennung 04/22, ist 1.591 Meter lang, 45 Meter breit und hat einen Belag aus Asphalt.[2][4]

Passagierterminal

Das Passagierterminal des Flughafens hat eine Kapazität von 700.000 Passagieren pro Jahr. Es ist mit sechs Flugsteigen ausgestattet.[2]

Fluggesellschaften und Ziele

Aus deutschsprachigen Ländern wird der Flughafen San Sebastián nicht direkt angeflogen. Iberia fliegt nach Madrid, während Volotea nach Menorca und Palma de Mallorca und Vueling Airlines nach Barcelona fliegt.[5][6]

Verkehrszahlen

Quelle: Aena[3][7]
Verkehrszahlen des Aeropuerto de San Sebastián 2000–2020[3][7]
JahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)Flugbewegungen
202083.8690,0242.321
2019320.4400,4046.473
2018289.4406,6976.415
2017281.8593,2446.925
2016264.4224,5596.954
2015255.0773,3136.807
2014245.42230,7356.057
2013245.00320,4406.235
2012262.78335,5899.015
2011248.05032,0319.560
2010286.07718,8099.581
2009315.29431,0839.743
2008403.19163,79112.282
2007466.457245,87212.736
2006368.002282,20212.077
2005308.775415,18611.007
2004295.533325,1839.107
2003283.84396,5568.879
2002271.224127,0678.265
2001281.059154,0877.975
2000283.830176,0697.808

Zwischenfälle

  • Am 26. Oktober 1957 landeten die Piloten einer aus Madrid-Barajas kommenden De Havilland Heron 2D der Aviaco (EC-AOA) auf dem Flughafen San Sebastián. Durch eine Leckage im Bremssystem war es nicht möglich, die Maschine vor dem Landebahnende zu stoppen. Sie überrollte in den Morast im Mündungsgebiet des Flusses Bidasoa. Alle 22 Insassen, 17 Passagiere und die 5 Besatzungsmitglieder, überlebten diesen Unfall. Das Flugzeug wurde zerstört.[8]

Weblinks

Commons: San Sebastián Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. History. Aena.es, abgerufen am 12. Januar 2019 (englisch).
  2. a b c d Introduction. Aena.es, abgerufen am 26. Januar 2021 (englisch).
  3. a b c d e Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 1. September 2021 (spanisch).
  4. AIP ESPAÑA. AIS.Enaire.es, abgerufen am 26. Januar 2021 (englisch).
  5. Airlines. Aena.es, abgerufen am 1. September 2021 (englisch).
  6. Airport destinations. Aena.es, abgerufen am 1. September 2021 (englisch).
  7. a b Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 12. Januar 2019 (spanisch).
  8. Unfallbericht Heron 2D EC-AOA, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 9. Dezember 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hondarribiko aireportua, Hendaia eta Irun.JPG
(c) Iñaki LL, CC BY-SA 3.0
The San Sebastian Airport, Txingudi, the SNCF facilities in Hendaia, Irun and the Santiago Bridge spanning the Spain-France borderline
Aena San Sebastian.svg
Aena's official logo for San Sebastián Airport.