Flughafen Cluj

Aeroportul Internațional Avram Iancu Cluj
Kenndaten
ICAO-CodeLRCL
IATA-CodeCLJ
Koordinaten46° 47′ 7″ N, 23° 41′ 10″ O
Höhe über MSL316 m  (1.037 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum9 km östlich von Cluj-Napoca
StraßeTraian Vuia, Nr. 149; E 576
NahverkehrBuslinien 8 und 8L der CTP
Basisdaten
Eröffnung1932
BetreiberConsiliul Județean Cluj
Fläche8,34 ha
Passagiere3.240.750 (2023)
Start- und Landebahn
07/252040 m × 45 m Beton



i8 i11 i13

Der Flughafen Avram Iancu, Cluj (rumänisch Aeroportul Internațional Avram Iancu Cluj (AIAIC),IATA-Code: CLJ, ICAO-Code: LRCL) ist ein Flughafen bei Cluj-Napoca (Klausenburg) in der Region Siebenbürgen in Rumänien. Er ist der drittwichtigste Verkehrsflughafen des Landes und liegt 9 km östlich der Stadt im Vorort Someșeni. Der Name "Avram Iancu" bezieht sich auf einen Revolutionär aus dieser Region im 19. Jahrhundert.

Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg wurde der heutige Flughafen sowohl zivil als auch als Militärflugplatz der Rumänischen Luftstreitkräfte genutzt. Während des Zweiten Weltkriegs diente er von 1940 bis 1944 den Luftstreitkräften Ungarns, als dieser Teil Rumäniens zum damaligen Königreich Ungarn gehörte.

Passagierzahlen

Die Passagieranzahl des Flughafens Avram Iancu in Cluj-Napoca stieg von 2001 bis 2015 um etwa 1648 %.[1] 2017 verzeichnete der Flughafen 2,678 Millionen Passagiere.[2]

Jahr
Passagierzahlen[3]Entwicklung
20172.699.286+43,6 %
20161.884.645+26,7 %
20151.487.603+25,8 %
20141.182.047+14 %
20131.036.438+10,7 %
2012932.000−7,2 %
20111.004.555−4,7 %
20101.029.507+23,4 %
2009834.400+11 %
2008752.181+93 %
2007390.521+60 %
2006244.366+21 %
2005202.556+25 %
2004162.668+34 %
2003121.037+15 %
2002105.091+17 %
200190.128+19 %

Zwischenfälle

  • Am 5. September 1986 verunglückte eine auf dem Flughafen Bukarest-Otopeni gestartete Antonow An-24RW der TAROM (Luftfahrzeugkennzeichen YR-AMF) bei der Landung auf dem Flughafen Cluj, als sie mit dem Bugfahrwerk zuerst aufgesetzt wurde, welches daraufhin zusammenbrach. Es kam zu einem Kurzschluss unter der Instrumententafel und Brand im Cockpit. Die beiden Flugbegleiterinnen konnten die 50 Passagiere evakuieren, jedoch war die dreiköpfige Cockpitbesatzung eingeschlossen und starb durch den Brand (siehe auch Flugunfall einer Antonow An-24 der TAROM am Flughafen Cluj).[4]
Commons: Flughafen Avram Iancu Cluj – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. CLUJ „AVRAM IANCU“ INTERNATIONAL AIRPORT R.A. – 2016 (Memento desOriginals vom 30. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/airportcluj.ro (rumänisch)
  2. Traficul aerian a explodat anul trecut, Pro TV 6. März 2018
  3. European Airport Traffic Trends. (xls; 2,22 MB) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Oktober 2017; abgerufen am 11. März 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anna.aero
  4. Unfallbericht An-24 YR-AMF, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 29. August 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Klausenburg-Kolozsvár, Flughafen 3.jpeg
Autor/Urheber: Aisano, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Hauptgebäude des internationalen Flughafens von Klausenburg.