Florentina Holzinger

Florentina Holzinger (2020)

Florentina Holzinger (* 8. Jänner 1986 in Wien[1]) ist eine österreichische Choreografin und Performancekünstlerin.

Leben

Florentina Holzinger studierte Choreografie an der School for New Dance Development (SNDO) der Amsterdamse Hogeschool voor de Kunsten. Ihr Solo-Abschlussstück Silk gewann 2012 beim Wiener Tanz- und Performancefestival ImPulsTanz den Prix Jardin d’Europe. Seit 2011 tritt sie mit eigenen Produktionen auf, die von Soloprojekten bis zu Choreografien für größere Ensembles reichen.

Werk

Holzingers Inszenierungen greifen teils Themen des klassischen Balletts auf, so z. B. Apollon musagète (Igor Strawinsky, 1928) für Apollon und La Sylphide (Jean Schneitzhoeffer, 1832) für Tanz, die sie aber mit Elementen aus Akrobatik, Kampfsport, Stunts, Splatter und Sideshow zwischen Unterhaltung, Trash und Hochkultur positioniert. Ein „Wesenszug von Holzingers Performances“ sei „die umfassende Emanzipation des weiblichen Körpers als Ausdrucksmittel“, so Egbert Tholl von der Süddeutschen Zeitung, stilbildende Elemente sind Nacktheit und körperliche Grenzerfahrungen als Spiegel einer von Frauen durch gesellschaftliche Rahmenbedingungen erfahrenen Gewalt.[2]

Ihre Produktion Tanz wurde an das Berliner Theatertreffen 2020 eingeladen.[3] René Pollesch, der 2021 Intendant der Volksbühne Berlin wurde, holte Holzinger an das Haus.[4] Ihre mehrfach ausgzeichnete Inszenierung Ophelia's Got Talent wurde 2022 uraufgeführt.[5]

Ihre erste Opernproduktion – SANCTA, nach Hindemiths Sancta Susanna – gelangte am 30. Mai 2024 am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin zur Premiere. Der Einakter wurde mittels geistlichen Werken und Neukompositionen von Johanna Doderer, Born in Flamez, Stefan Schneider, Nadine Neven Raihani und etlichen anderen[6] zu einem abendfüllenden Werk „in XXL, mit willig-polystilistisch klangauftrumpfendem Orchester und Damenchor unter der nimmermüden Leitung der eisern das lustvolle Durcheinander zusammenhaltenden Marin Strindlund“[7] umgestaltet. Diese Produktion wurde von den Wiener Festwochen, an das Württembergische Staatstheater Stuttgart[8][9], an die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin sowie zu Festivals in Belgien und den Niederlanden eingeladen. In Schwerin bestand eine Alterbeschränkung ab 18 Jahren, ebenso in Stuttgart.[10] Der Wiener Theologe Jan-Heiner Tück warf dem Stück „auftrumpfende Einfallslosigkeit“ vor,[11] während Egbert Tholl es als „überbordendes Fest“ erlebte, bei dem Holzinger „alle Aspekte des (katholischen) Glaubens“ „mit überlegenem Wissen seziert“ habe.[2] Mit dem Stück SANCTA ist Florentina Holzinger 2025 Gast des 62. Berliner Theatertreffens.[12]

2024 spielte sie die Hauptrolle in Mond, einem österreichischen Thriller von Kurdwin Ayub. Premiere war am 11. August 2024 am Locarno Film Festival, wo die Produktion in den Wettbewerb um den Goldenen Leoparden eingeladen wurde.[13][14][15] Vom Kunstmagazin Monopol wurde die Choreografin zur einflussreichsten Künstlerin des Jahres 2024 gekürt.[16] Im Jänner 2025 wurde Holzinger von der Jury ausgewählt, Österreich bei der Biennale di Venezia 2026 zu vertreten.[17]

Projekte

Auszeichnungen

Filmografie

  • 2024: Mond

Literatur

  • Thomas Irmer, Der nackte Wahnsinn, in: Weltkunst, 203/22 vom 30. August 2022, S. 20–27

Einzelnachweise

  1. https://floholzinger.wordpress.com/bio/
  2. a b Egbert Tholl: Opern-Debüt von Florentina Holzinger in Schwerin: Heiliger Bimbam. In: sueddeutsche.de. 31. Mai 2024, abgerufen am 30. Juni 2024.
  3. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 28. Januar 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.berlinerfestspiele.de
  4. Peter Laudenbach, Zurück auf Los. sueddeutsche.de, 12. Juni 2019.
  5. Dorion Weickmann: Florentina Holzingers „Ophelia’s Got Talent“ an der Volksbühne Berlin. 16. September 2022, abgerufen am 18. Februar 2025.
  6. Joachim Lange: Florentina Holzinger inszeniert „Sancta“: Nackte Nonnen auf Rollerskates. In: Die Tageszeitung. 3. Juni 2024, abgerufen am 5. Juni 2024.
  7. Manuel Brug: Erlösung ist Sexarbeit. Hallelujah! In: Die Welt. 4. Juni 2024, abgerufen am 5. Juni 2024.
  8. Andrea Kachelrieß: „Sancta“-Premiere in Stuttgart: Provokante Oper sorgt für zahlreiche Erste-Hilfe-Einsätze. In: Stuttgarter Zeitung. 8. Oktober 2024, abgerufen am 9. Oktober 2024.
  9. Simon Strauß: Krank nach Opernbesuch: In der Oper gewesen, gekotzt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 9. Oktober 2024, abgerufen am 9. Oktober 2024.
  10. Programm - Erleben Sie im Mecklenburgischen Staatstheater unvergessliche Momente voller Kunst und Kultur. Abgerufen am 30. Juni 2024.
  11. katholisch.at: "Auftrumpfende Einfallslosigkeit": Tück kritisiert "Sancta"-Aufführung. Abgerufen am 30. Juni 2024.
  12. Berliner Theatertreffen mit Wiener Inhalt. In: orf.at. 22. Januar 2025, abgerufen am 22. Januar 2025.
  13. Mond. In: locarnofestival.ch. Abgerufen am 10. Juli 2024.
  14. Regie-Shootingstar Kurdwin Ayub im Wettbewerb von Locarno. In: Kurier.at. 10. Juli 2024, abgerufen am 10. Juli 2024.
  15. Locarno: Kurdwin Ayub in Rennen um Goldenen Leoparden. In: ORF.at. 10. Juli 2024, abgerufen am 10. Juli 2024.
  16. „Monopol“-Magazin kürt Choreographin Florentina Holzinger zur einflussreichsten Künstlerin 2024. In: deutschlandfunk.de. 20. November 2024, abgerufen am 9. Januar 2025.
  17. Österreich schickt Holzinger zur Biennale. In: ORF.at. 9. Januar 2025, abgerufen am 9. Januar 2025.
  18. Helmut Ploebst, Eine schöne Leich' erholt sich, derstandard.at, 30. Oktober 2014
  19. https://esel.at/termin/72286/florentina-holzinger-recovery
  20. Ein Enthüllungstanz, der auf den schmerzhaften Punkt kommt, Die Welt, 18. August 2018; Siobhan Burke, Review: Boundary-Pushing ‘Apollon’ Strips Myth to Its Marrow, nytimes.com, 23. Februar 2020
  21. Wolfgang Höbel, Waldfeen auf dem Kriegspfad, Der Spiegel, Heft 10/2020, S. 123
  22. Sehnsucht nach Actionrollen, taz.de, 4. März 2020
  23. Tanz ab 18, deutschlandfunkkultur.de, 19. August 2021
  24. Dorion Weickmann, Nixensabbat, sueddeutsche.de, 16. September 2022
  25. Ophelia's Got Talent, volksbuehne.berlin
  26. Verena Harzer: Florentina Holzinger in Berlin: Nackt und brachial. In: Die Tageszeitung: taz. 31. August 2023, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 1. September 2023]).
  27. Inhaltsangabe und Besetzungsliste auf der Homepage des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin
  28. Prix Jardin d’Europe 2012 for SNDO graduate Florentina Holzinger. Abgerufen am 9. April 2023 (englisch).
  29. Die Kritiker*innen-Umfrage. In: Theater heute. Abgerufen am 27. August 2020.
  30. Staatssekretärin Mayer gibt Outstanding Artist Awards bekannt. 21. September 2020, abgerufen am 21. September 2020.
  31. TV-Show statt Gala: Nestroy für Peters und Pätzold. In: ORF.at. 4. Oktober 2020, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  32. Georg Leyrer: Die Sieger der NESTROY-Preise: Leistungsschau, diesmal im TV. In: Kurier.at. 4. Oktober 2020, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  33. TANZ. Abgerufen am 18. Februar 2025.
  34. Österreichischer Musiktheaterpreis verliehen: Diese Häuser räumten ab. In: vienna.at/APA. 7. September 2023, abgerufen am 7. September 2023.
  35. Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2023 verliehen. In: nachtkritik.de. 26. November 2023, abgerufen am 26. November 2023.
  36. "Monopol"-Liste 2024: Florentina Holzinger an der Spitze des Kunstrankings. In: derstandard.at. 20. November 2024, abgerufen am 9. Januar 2025.
  37. Die 10 Inszenierungen 2025. Abgerufen am 18. Februar 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Florentina Holzinger, 2020 (i).jpg
Autor/Urheber: HowlRound TV, Lizenz: CC BY 3.0
Florentina Holzinger 2020, vid "European Theatre Forum 2020: European Performing Arts in Focus ", delen Session 1 – Working Conditions in the Performing Arts"