Floirac (Lot)

Floirac
Floirac (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionOkzitanien
Département (Nr.)Lot (46)
ArrondissementGourdon
KantonMartel
GemeindeverbandCausses et Vallée de la Dordogne
Koordinaten44° 55′ N, 1° 39′ O
Höhe90–345 m
Fläche19,02 km²
Einwohner239 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte13 Einw./km²
Postleitzahl46600
INSEE-Code

Floirac – Église Saint-Georges

Floirac ist eine aus mehreren Weilern und Einzelgehöften bestehende südfranzösische Gemeinde mit 239 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Lot in der Region Okzitanien.

Lage

Floirac liegt im Norden des Quercy und des Départements Lot am Südufer der Dordogne. Martel liegt etwa zehn Kilometer in nordwestlicher Richtung. Der mittelalterliche Pilgerort Rocamadour befindet sich etwa 20 Kilometer südlich.

Geschichte

Eine Pfarrkirche wurde bereits im 10. Jahrhundert erwähnt; Adhemar von Echelles unterstellte sie testamentarisch der Abtei von Tulle. Im 13. Jahrhundert übergab der Vizegraf von Turenne den Ort an einen seiner Getreuen. Im Hundertjährigen Krieg (1337–1453) und in den Hugenottenkriegen (1562–1598) erlitt der Ort Verwüstungen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620102017
Einwohner370365337291242277268258258

Im 19. Jahrhundert hatte Floirac zeitweise fast 1.000 Einwohner; zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren es noch etwa 700. Die Mechanisierung der Landwirtschaft und der daraus resultierende Verlust von Arbeitsplätzen sorgten in der Vergangenheit für einen deutlichen Bevölkerungsrückgang bis zum Tiefpunkt in den 1990er Jahren.

Wirtschaft

Floirac war und ist noch immer in hohem Maße landwirtschaftlich geprägt, wobei auch die Viehzucht (Rinder, Schweine, Geflügel) eine wichtige Rolle spielt. Im Herbst spielen traditionell auch Trüffel, Nüsse, Esskastanien und Obst (Äpfel, Feigen etc.) eine wichtige Rolle bei der Versorgung der Menschen mit Nahrungsmitteln. Seit den 1960er Jahren trägt auch der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienhäusern und -wohnungen (gîtes) zu den Einnahmen des Ortes bei.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Kapelle Saint-Roch ist ein schlichter Bau mit einem kleinen Glockengiebel und einem spätgotischen, von einem Kielbogen bekrönten, Südportal aus dem 15. Jahrhundert. Die Kapelle ist seit 1925 als Monument historique anerkannt.[1]
  • Die heutige Pfarrkirche (Église Saint-Georges) stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die Kirche beeindruckt durch einen mächtigen Westturm. Die Innenraumgestaltung wurde im 19. Jahrhundert zusammengetragen. Das Kirchenbauwerk ist seit 1978 als Monument historique anerkannt.[2]
  • Unmittelbar neben der Pfarrkirche steht ein imposanter mittelalterlicher Wach- und Wehrturm.
  • Eine Scheune (grange) wurde dendrochronologisch ins 15. Jahrhundert datiert. Die Apsis des Bauwerks stellt es jedoch in eine Reihe mit späteren Bauten derselben Art in der Region.
  • Über das Gemeindegebiet verteilt finden sich mehrere megalithische Großsteingräber (dolmen).

Einzelnachweise

  1. Chapelle Saint-Roch, Floirac in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Église Saint-Georges, Floirac in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

Weblinks

Commons: Floirac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Floirac 46 - Tour 01.JPG
Autor/Urheber: Pymouss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tour de Floirac.
Dolmens de Candare 1 et 2.jpg
Autor/Urheber: Milca56, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dit aussi de la Barthes . En grand Candare 1, en petit reste de Candare 2
Floirac 46 - Chapelle Saint-Roch 01.JPG
Autor/Urheber: Pymouss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00095085 .
Floirac 46 - Église Saint-Georges 03.JPG
Autor/Urheber: Pymouss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00095086 .
Dolmen de Pech Cayrou.jpg
Autor/Urheber: Milca56, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Belle table