Flers Agglo

Flers Agglo
Region(en)Normandie
Département(s)Orne
Gründungsdatum20. Dezember 2012
RechtsformCommunauté d’agglomération
VerwaltungssitzFlers
Gemeinden42
PräsidentYves Goasdoué
SIREN-Nummer200 035 814
Fläche572,74 km²
Einwohner53.947 (2017)[1]
Bevölkerungsdichte94 Einw./km²
Websitehttp://www.flers-agglo.fr/

Lage des Gemeindeverbandes
in der Region Normandie

Die Flers Agglo ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté d’agglomération im Département Orne in der Region Normandie. Sie wurde am 20. Dezember 2012 gegründet und umfasst 42 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Flers.[2]

Historische Entwicklung

Der ursprüngliche Gemeindeverband wurde im Jahr 1993 unter dem Namen Communauté des villes du Pays de Flers mit 14 Mitgliedsgemeinden gegründet. Im Jahr 2000 wurde er in die Rechtsform einer Communauté d’agglomération erhoben und erhielt den Namen Communauté d’agglomération du Pays de Flers. 2013 fusionierte der Gemeindeverband mit der Communauté de communes de la Haute Varenne et du Houlme und wurde unter Beibehaltung seines bisherigen Namens neu gegründet. Im Jahr 2016 erfolgte die Änderung des Namens auf die aktuelle Bezeichnung Flers Agglo.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 erfolgte eine Fusion mit dem Gemeindeverband Communauté de communes du Bocage d’Athis-de-l’Orne, die Übernahme einzelner Gemeinden der Communauté de communes du Pays de Briouze und der Communauté de communes du Pays Fertois, sowie die Integration der Commune nouvelle La Ferté-Macé.

Mitgliedsgemeinden

GemeindeEinwohner
1. Januar 2018
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Athis-Val de Rouvre 4.23677,85546100761100
Aubusson 4233,921086101161100
Banvou 60613,02476102461450
Bellou-en-Houlme 1.09638,99286104061220
Berjou 4548,95516104461430
Briouze 1.52617,26886106361220
Cahan 1755,95296106961430
Caligny 82215,16546107061100
Cerisy-Belle-Étoile 71913,42546107861100
Dompierre 4028,67466114661700
Durcet 3059,68326114861100
Échalou 3885,62696114961440
Flers 14.77921,486886116961100
La Bazoque 2672,71996103061100
La Chapelle-au-Moine 5875,521066109461100
La Chapelle-Biche 5296,49826109561100
La Coulonche 49614,08356112461220
La Ferrière-aux-Étangs 1.53811,151386116361450
La Ferté Macé 5.20732,001636116861600
La Lande-Patry 1.8056,502786121861100
La Lande-Saint-Siméon 1555,44286121961100
La Selle-la-Forge 1.4718,141816146661100
Landigou 4495,43836122161100
Landisacq 75310,92696122261100
Le Châtellier 4078,37496110261450
Le Grais 19412,30166119561600
Le Ménil-de-Briouze 55121,45266126061220
Les Monts d’Andaine 1.75337,57476146361600
Lonlay-le-Tesson 22512,67186123361600
Ménil-Hubert-sur-Orne 48310,77456126961430
Messei 1.88113,331416127861440
Montilly-sur-Noireau 72211,25646128761100
Pointel 3197,63426133261220
Saint-André-de-Messei 55815,16376136261440
Saint-Clair-de-Halouze 86611,85736137661490
Saint-Georges-des-Groseillers 3.1607,294336139161100
Saint-Paul 6897,92876144361100
Saint-Philbert-sur-Orne 1175,89206144461430
Saint-Pierre-du-Regard 1.4139,431506144761790
Sainte-Honorine-la-Chardonne 71214,69486140761430
Sainte-Opportune 2408,61286143661100
Saires-la-Verrerie 3088,21386145961220
Flers Agglo53.947572,7494– – 

Quellen

  1. www.collectivites-locales.gouv.fr
  2. Flers Agglo (SIREN: 200 035 814) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Blason département fr Orne.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeindeverband Flers Agglo 2019.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Lage des Gemeindeverbandes Flers Agglo