Flers-en-Escrebieux

Flers-en-Escrebieux
Flers-en-Escrebieux (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Nord (59)
ArrondissementDouai
KantonDouai
GemeindeverbandDouaisis
Koordinaten50° 24′ N, 3° 4′ O
Höhe18–43 m
Fläche7,11 km²
Einwohner5.533 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte778 Einw./km²
Postleitzahl59128
INSEE-Code
Websitewww.flers-en-escrebieux.fr

ehemaligeZeche in Flers-en-Escrebieux um 1900

Flers-en-Escrebieux (ndl.: „Laar“[1]) ist eine französische Gemeinde mit 5.533 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Douai und zum Kanton Douai. Die Einwohner werden Flersois und Flersoises genannt.

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Flers, Pont de la Deule und Villers.

Geographie

Die Gemeinde Flers-en-Escrebieux liegt sechs Kilometer nördlich von Douai und 15 Kilometer östlich von Lens im Nordfranzösischen Kohlerevier am Bach Escrebieux, das hier in die Deûle mündet, die hier für die Schifffahrt kanalisiert wurde und zum Großschifffahrtsweg Dünkirchen-Schelde gehört. Umgeben wird Flers-en-Escrebieux von den Nachbargemeinden Auby im Norden, Roost-Warendin im Osten, Douai im Südosten, Cuincy im Süden, Lauwin-Planque im Südwesten, Esquerchin im Westen und Courcelles-lès-Lens im Nordwesten.

Durch die Gemeinde führt die Autoroute A21.

Geschichte

Flers tritt als Ortsbezeichnung erstmals im 10. Jahrhundert auf. Der Zusatz -en-Escrebieux wurde erst im 20. Jahrhundert hinzugefügt. Der Kohleabbau begann im 18. Jahrhundert. Er wurde hier insbesondere von der Compagnie des mines de l’Escarpelle vorangetrieben.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122020
Einwohner613266756431549153445540536657695751
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 683–684.
Commons: Flers-en-Escrebieux – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason de la ville de Flers-en-Escrebieux (59) Nord-France.svg
Autor/Urheber: Groteddy, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Blason de la ville de Flers-en-Escrebieux (59) Nord-France:

"D'argent au chevron de gueules, accompagné d'un annelet du même en pointe."
Fosse 3 à Pont de la Deule vers 1900.jpg
La Fosse n° 3 de la Compagnie des mines de l'Escarpelle était un charbonnage constitué d'un seul puits situé à Flers-en-Escrebieux, Nord, Nord-Pas-de-Calais, France.