FlatOut 3: Chaos & Destruction

FlatOut 3
EntwicklerNiederlandeNiederlande Team6
PublisherKanada Strategy First
VeröffentlichungWelt 13. Dezember 2011
PlattformWindows, Android
GenreRennspiel
SpielmodusEinzelspieler, Mehrspieler
SteuerungMaus, Tastatur
MediumDVD-ROM, Download
SpracheDeutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 16 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12 Jahren empfohlen
PEGI ab 12 Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts­bewertungGewalt

FlatOut 3: Chaos & Destruction ist ein Rennspiel des niederländischen Entwicklerstudios Team6 und der sechste Teil der FlatOut-Serie. Es wurde im Dezember 2011 vom kanadischen Publisher Strategy First für Windows veröffentlicht. Unter dem Titel FlatOut: Stuntman erschien auch eine Version für Android.

FlatOut 3 knüpft an das Konzept der Vorgänger an. Die Fahrer treten auf Rundkursen gegeneinander an und kämpfen um den Sieg. Dieser kann sowohl durch schnelles Fahren als auch durch das Ausschalten der Konkurrenz erzielt werden.

Die Rezeption fiel einstimmig äußerst negativ aus. Metacritic berechnete eine Metawertung von 23 von 100 Punkten.[1]

Spielprinzip

In FlatOut 3 übernimmt der Spieler die Kontrolle über ein Fahrzeug und tritt auf diversen Strecken gegen eine variable Anzahl von Gegnern an. Die Strecken- und Fahrzeugvielfalt wurde dabei gegenüber den Vorgänger-Titeln deutlich erhöht.

Wie die Vorgänger zählt FlatOut 3 zu den Arcade-Rennspielen. Das bedeutet, dass Elemente wie Streckengestaltung und Fahrphysik der Fahrzeuge ihren Schwerpunkt eher auf Action als auf Realismus haben.

Rezeption

Wertungsspiegel
PublikationWertung
Edge1/10[2]
PC Games44/100[3]
Metawertungen
Metacritic23/100[1]

FlatOut 3: Chaos & Destruction wurde von der Fachpresse sehr stark kritisiert. Die meisten Tester waren sich darin einig, dass der Titel eine massive Verschlechterung gegenüber früherer FlatOut-Teile darstellte. Mängel in den Bereichen Grafik, Stabilität, Physik-Engine und künstlicher Intelligenz wurden als die schwerwiegendsten angegeben.[3]

Einzelnachweise

  1. a b Metawertung "FlatOut 3". In: Metacritic. CBS Corporation, abgerufen am 22. Juni 2014 (englisch).
  2. Test "FlatOut 3". Edge, 6. Januar 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. März 2013; abgerufen am 22. Juni 2014 (englisch).
  3. a b Thorsten Küchler: Test "FlatOut 3". PC Games, archiviert vom Original am 6. Oktober 2014; abgerufen am 22. Juni 2014.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
USK16 neu2.svg
Einstufungs-Logo der USK. Dies ist Freigegeben ab 16 Jahren gemäß § 14 JuSchG.
USK 16.svg
Einstufungs-Logo der USK. Dies ist Freigegeben ab 16 Jahren gemäß § 14 JuSchG.
PEGI 12.svg
PEGI-Logo für ab 12 Jahren freigebene Spiele
Logo FlatOut 3.png
Autor/Urheber:

Team 6 Game Studio / Strategy First

, Lizenz: Logo

Logo des Videospiels FlatOut 3: Chaos & Destruction