Flammarion (Mondkrater)
Flammarion | ||
---|---|---|
Position | 3,34° S, 3,77° W | |
Durchmesser | 76 km | |
Tiefe | 1510 m[1] | |
Kartenblatt | 77 (PDF) | |
Benannt nach | Camille Flammarion (1842–1925) | |
Benannt seit | 1935 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Flammarion ist ein Einschlagkrater auf der Mondvorderseite südwestlich des Sinus Medii, nördlich des großen Kraters Ptolemaeus. Der Krater ist stark erodiert, das Innere weitgehend Ebene.
Den nördlichen Wall berührend verläuft die Mondrille Rima Flammarion in südöstlicher Richtung.
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
A | 1,97° S, 2,55° W | 4 km | [1] |
B | 4,06° S, 4,61° W | 6 km | [2] |
C | 2,03° S, 3,79° W | 4 km | [3] |
D | 3,04° S, 4,82° W | 4 km | [4] |
T | 2,8° S, 2,08° W | 33 km | [5] |
U | 3° S, 1,43° W | 11 km | [6] |
W | 2,15° S, 2,45° W | 6 km | [7] |
X | 2,89° S, 3,09° W | 2 km | [8] |
Y | 3,75° S, 3,24° W | 3 km | [9] |
Z | 2,26° S, 1,49° W | 4 km | [10] |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem französischen Astronomen Camille Flammarion offiziell benannt.
Weblinks
- Flammarion im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
- Flammarion auf The-Moon Wiki
Einzelnachweise
- ↑ John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.
Auf dieser Seite verwendete Medien
NASA lunar chart of equatorial region (latitudes 45S to 45N) 1 : 10.000.000 (LPC-1).