Flaggen und Wappen der Regionen Frankreichs
Diese Liste enthält die Wappen und Flaggen der 21 früheren Regionen (sortiert in der Reihenfolge der französischen Namensschreibung) und 6 Überseegebiete Frankreichs. Seit 2016 ist Frankreich in 13 Regionen (Korsika eingeschlossen) und 5 Überseegebiete gegliedert.
Regionen
Region | Wappen | Flagge | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Elsass (Alsace) | 2:3 | Flagge und Wappen sind Kombinationen der Symbole von Ober- und Unterelsass, wobei das weiße Band für das Unterelsass steht und die Kronen für das Oberelsass. | |
Aquitanien (Aquitaine) | 3:5 | Die Region verwendet das traditionelle Wappen der ehemaligen Provinz Guyenne, dessen Herkunft unbekannt ist. Der Spitzname ist Eleonores Löwe nach der mittelalterlichen Königin Eleonore von Aquitanien (Aleonòr d’Aquitània), der Mutter von Richard Löwenherz. | |
Auvergne | 3:5 | Das Gonfanon geht angeblich auf das Banner von Eustach III., des Grafen von Boulogne zurück, das dieser bei der Eroberung Jerusalems mit seinem Bruder Gottfried von Bouillon im Jahr 1099 führte. | |
Burgund (Bourgogne) | 3:5 | Das erste und das vierte Viertel der traditionellen Flagge Burgunds steht für das Zweite Haus von Burgund, das von 1363 bis 1482 regierte. Das zweite und das dritte Viertel der Flagge stehen für das Erste Haus von Burgund, das von 1032 bis 1061 regierte. | |
Bretagne | 2:3 | Die Flagge der Bretagne mit dem Namen Gwenn-ha-Du, schwarz und weiß, wurde lange Zeit als Separatisten-Flagge betrachtet. Das Hermelin im Obereck der Flagge taucht erstmals im Jahre 1213 mit dem Wappen der Bretagne auf. Die jetzige Streifenflagge wurde im Jahr 1920 geschaffen, erschien in der heutigen Form aber erstmals 1937 auf der Weltausstellung in Paris. Die vier weißen Streifen symbolisieren die bretonischen Landesteile, die fünf schwarzen die gallischen. | |
Centre-Val de Loire | Die Flagge führt die Fleur-de-Lys aus dem Wappen des Königreichs Frankreich von 1376 bis 1789. Neben dieser Flagge führt der Regionalrat eine Flagge mit einer stilisierten Landkarte Frankreichs und einem Herz für das Herz Frankreichs.[1] | ||
Champagne-Ardenne | 3:5 | Historische Hauptstadt der Champagne war die Stadt Troyes, die ihren Namen auf das antike Troja zurückführt, deren Bewohner sich über Europa verstreuten und mit sich die Idee von Irrgärten brachte, woran die Mäanderlinie erinnern soll. | |
Franche-Comté | Die Flagge benutzt die traditionellen Symbole der ehemaligen Provinz Franche-Comté, die Otto IV. als Pfalzgraf von Burgund im Jahr 1286 annahm. | ||
Île-de-France | 3:5 | Flagge und Wappen verwenden bewusst die Farben der französischen Nation und führen die Fleur-de-Lys aus dem Wappen des Königreichs Frankreich von 1376 bis 1789. | |
Languedoc-Roussillon | 3:5 | Languedoc-Roussillon führt das Tolosanerkreuz von Toulouse (für Languedoc) und die Farben von Aragonien, an das Roussillon im Jahr 1172 fiel. | |
Limousin | 2:3 | Die Hermelinflagge der früheren Provinz Limousin leitet sich von Guy de Penthièvre, dem Sohn Arthur II. her. | |
Lothringen (Lorraine) | 3:5 | Die Flagge entspricht dem Wappen. Der Schrägbalken mit den Adlern tritt um das Jahr 1195 in den Siegeln Herzog Simons II. auf, wobei die Adlerstümmelung erst seit dem 15. Jahrhundert auftritt. | |
Midi-Pyrénées | 3:5 | Die Flagge ist die Flagge der Grafen von Toulouse, der ehemaligen Provinz Languedoc und der heutigen Stadt Toulouse mit dem Tolosanerkreuz aus dem Jahr 1211. Vorbild war möglicherweise eine 12strahlige Sonnenscheibe. | |
Nord-Pas-de-Calais | 3:5 | Die Farben sind der Flagge Flanderns nachempfunden und führt wie diese einen schwarzen Löwen auf Gold. | |
Basse-Normandie | 3:5 | Angeblich stammt das Wappen von Guillaume le Bâtard (Wilhelm der Eroberer), doch erschien das Wappen der Normandie erst auf dem Schild von Gottfried Plantagenet, der von 1135/1144 bis 1150 regierte. | |
Haute-Normandie | 3:5 | Angeblich stammt das Wappen von Wilhelm dem Eroberer, doch erschien das Wappen der Normandie erst auf dem Schild von Gottfried Plantagenet, der von 1135/1144 bis 1150 regierte. | |
Pays de la Loire | 3:5 | ||
Picardie | 3:5 | ||
Poitou-Charentes | 3:5 | Die Flagge zeigt die fünf Burgen, die König Alphonse aus dem Wappen seiner Mutter aus dem Haus Kastilien („Burgenland“) übernahm. | |
Provence-Alpes-Côte d’Azur | 2:3 | Die Flagge aus dem Jahr 1999 kombiniert das traditionelle Gold mit den roten Senkrechtstreifen der Provence mit dem Delphin der Dauphiné und dem Adler der Grafschaft Nizza. | |
Rhône-Alpes | 3:5 | Die Flagge kombiniert die die Fleur-de-Lys aus dem Wappen des Königreichs Frankreich mit den rot-goldenen Senkrechtstreifen der Provence mit dem Delphin der Dauphiné, dem Kreuz des Hauses Savoyenns und einem aufrechten Löwen. |
Gebietskörperschaften
Region | Wappen | Flagge | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Korsika (Corse) | 3:5 | Die korsische Flagge hat den Namen bandiera testa mora, Flagge mit dem Mohrenkopf. Der Ursprung dieser Flagge (und des Wappens) ist nicht geklärt und Anlass zu vielen Spekulationen. Das Wappen geht vielleicht auf das sogenannte Wappen „Alt-Aragon“ zurück, das vier abgeschlagene Mohrenköpfe neben dem roten Georgskreuz zeigte. | |
Französisch-Guayana (Guyane française) | 2:3 | Am 29. Januar 2010 nahm der Generalrat des Departements offiziell eine eigene Flagge an. (Flaggenerklärung) | |
Guadeloupe | 2:3 | Das karibische Departement führt ein Wappen, aber keine Flagge. Die offizielle Flagge ist die französische Trikolore. Allerdings benutzt die Unabhängigkeitsbewegung eine eigene Flagge. | |
Martinique | 8:11 | Im Februar 2023 wurde die Flagge angenommen, die für kulturelle und sportliche Anlässe verwendet wird. | |
Mayotte | 2:3 | Die Flagge ist inoffiziell. Der Generalrat verwendet eine weiße Flagge mit dem Wappen Mayottes, zusammen mit den zwei Seepferdchen als Schildträger. | |
Réunion | 2:3 | Die nicht offiziell anerkannte Regionalflagge zeigt auf blau Sonnenstrahlen über einem roten Berg. |
Einzelnachweise
Weblinks
- Flags of the World - France: Regions (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of French Guiana. Adopted as official flag by the General Council on January 29, 2010.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von XY (siehe Dateiname) in der Region.
Autor/Urheber: Patricia.fidi, Lizenz: CC0
Flag, until 2004, of the region Languedoc-Roussillon in France.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Flag of Martinique adopted on February 2, 2023
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von XY (siehe Dateiname) in der Region.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von XY (siehe Dateiname) in der Region.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von XY (siehe Dateiname) in der Region.
Autor/Urheber:
This illustration was made by Peter Potrowl.
Please credit this with : © Peter Potrowl in the immediate vicinity of the image. A link to my website sitemai.eu would be much appreciated but isn't mandatory. An email to Peter Potrowl would be appreciated too. Do not copy this image illegally by ignoring the terms of the license below, as it is not in the public domain. If you would like special permission to use, license, or purchase the image please contact me Peter Potrowl to negotiate terms. More free pictures in my website. Donations are accepted here and here. |
Coat of arms of the French region Provence-Alpes-Côte d'Azur
Blazon (incomplete): ... argent, an eagle displayed crowned gules standing upon three rocks sable issuing from the sea azure in base.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich ab 2016.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Autor/Urheber: Patricia.fidi, Lizenz: CC0
Cultural flag for the region Île-de-France in France, based on the flag of the kingdom of France (s.XIV-XV). It is neither recognized nor used by public authorities of Île-de-France.
Blason de la région Normandie : De gueules à deux léopards d'or, armés et lampassés d'azur.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Proposed flag for Réunion, created by the Vexillological Association of Réunion
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Autor/Urheber: Patricia.fidi, original author: Hervé Pinoteau in 1976., Lizenz: CC0
Flag of the region Pays de la Loire in France (de facto)
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich ab 2016.
Autor/Urheber: Patricia.fidi, Lizenz: CC0
Flämischer Löwe, auch Flandrischer Löwe, Wappentier der Flämischen Region von Belgien, hier die Flagge nördlichste Region Frankreichs, Nord-Pas-de-Calais, die im Südosten an Belgien grenzt.
Autor/Urheber: Patricia.fidi, Lizenz: CC0
Flag of the region Franche-Comté in France
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Autor/Urheber: Patricia.fidi, Lizenz: CC0
Flag of the region Midi-Pyrénées in France
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Flag of Normandy
Autor/Urheber: Patricia.fidi, Lizenz: CC0
Flag of the region Limousin in France.
Autor/Urheber: Patricia.fidi, Lizenz: CC0
Flag of the region Picardie in France.
Autor/Urheber: Ec.Domnowall, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Écusson de la gendarmerie de Poitou-Charentes (ouest de la France) jusqu'en 2022.
Autor/Urheber: Patricia.fidi, Lizenz: CC0
Flag of the region Poitou-Charentes in France.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Autor/Urheber:
Blason de la région Alsace
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Autor/Urheber: Diades, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The flag of Provence-Alpes-Côte d'Azur
Autor/Urheber: Patricia.fidi, Lizenz: CC0
Flag of the region Lorraine in France.
Unofficial local flag of Guadeloupe, from the xrmap flag collection 2.7. Original from FOTW
Dieser Wappen ist nicht der offizielle Wappen der Région Rhône-Alpes, sondern wird bisher nur von der Gendarmerie Nationale benutzt.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Autor/Urheber: Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden., Lizenz: CC BY 2.5
Coat of arms of Aquitaine (French region) and Guyenne (French province): gules a lion passant guardant or armed and langued azure
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Autor/Urheber: Patricia.fidi, Lizenz: CC0
Flag of the region Rhône-Alpes in France.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Autor/Urheber: Patricia.fidi, Lizenz: CC0
Flag of the region Champagne-Ardenne in France
Autor/Urheber: Patricia.fidi, Lizenz: CC0
Flag of the region Auvergne in France
Autor/Urheber: Patricia Fidi, Lizenz: CC0
Regional flag of the french province Aquitaine
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lage von Region Île-de-France in Frankreich ab 2016.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich.
Autor/Urheber: Dessiné par Jérôme BLUM le 5 septembre 2007. Készítette: Jérôme BLUM 2007., Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
unofficial armorial bearings of the French republic, created from France coa.png. (The only official emblem of France is its tricolour flag).
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich ab 2016.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Guadeloupe in der Region.