Flagge von Kap Verde
Flagge von Kap Verde | |
---|---|
Vexillologisches Symbol: | ? |
Seitenverhältnis: | ≈2:3 |
Offiziell angenommen: | 22. September 1992 |
Die Flagge von Kap Verde wurde nach dem Bruch der Beziehungen zu Guinea-Bissau am 22. September 1992 offiziell eingeführt.
Bedeutung
Die zehn gelben Sterne repräsentieren die zehn Inseln des Landes, wobei die kreisförmige Anordnung für die Nation und deren Einheit steht. Die Streifen symbolisieren (von unten nach oben): das Meer (blau), die Hoffnung (weiß), das Blut der Unabhängigkeitskämpfe (rot), den Frieden (weiß) und den Himmel (blau).
Über die Proportionen der Flagge gibt es verschiedene Angaben, sie variieren von meist 2:3 über 3:5, 10:17, 4:7 bis ungefähr 4:7.
Geschichte
Während der kolonialen Zeit wurde auf Kap Verde die Flagge Portugals verwendet. 1967 gab es einen Vorschlag, für die Kolonien zu der Flagge Portugals das jeweilige Wappen der Kolonie anzufügen. Der Vorschlag wurde aber nicht umgesetzt.
Die erste Nationalflagge von Kap Verde wurde am 5. Juli 1975 gehisst und am 19. April 1976 bestätigt. Durch die Ähnlichkeit der im panafrikanischen Stil gehaltenen Flagge mit der Flagge Guinea-Bissaus wurde die Verbundenheit mit Guinea-Bissau ausgedrückt. Das Emblem mit dem Maiskranz um den schwarzen Stern und der Muschel deutet auf den Haupterwerb des Staates hin, den Maisanbau und die Fischerei.
? Flagge des portugiesischen Gouverneurs
? Vorschlag für Kolonialflagge Kap Verdes 1967
? Flagge von 1975 bis 1992
Ähnlichkeit
Der Kreis aus gelben Sternen auf einem dunkelblauen Feld ähnelt der Europaflagge (die zwölf statt zehn Sterne zeigt).
Literatur
- Whitney Smith, Ottfried Neubecker: Die Zeichen der Menschen und Völker. Unsere Welt in Fahnen und Flaggen. Reich Verlag, Luzern 1975, ISBN 3-7243-0115-4.
Weblinks
- Flagge von Kap Verde auf FOTW (engl.)
Auf dieser Seite verwendete Medien
This symbol means that the flag in question is no longer used. (historical flag)
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Incorrect image of Proposed flag of Portuguese Cape Verde, designed by Almeida Langhans in 1965.
Autor/Urheber: Jsobral, Lizenz: CC BY 3.0
Flag of a Portuguese Colony Governor (later Overseas Province Governor)
Flagge der kapverdischen Inseln von 1975-1992.