Flagge Kurdistans

Flagge der Autonomen Region Kurdistan
Vexillologisches Symbolnoch unklar
Seitenverhältnis2:3
Offiziell angenommenErstmals von der Republik Ararat 1927. In ihrer heutigen Form von der ARK am 30. Januar 2005.

Die Flagge Kurdistans oder Ala Rengîn gilt als Nationalflagge des kurdischen Volkes und wird von diesem in allen Regionen ihres Heimatgebietes als solche anerkannt. Der Name Ala Rengîn bedeutet zu Deutsch „farbige Flagge“. Die Flagge war in ähnlichen Formen offizielle Staatsflagge der Republik Ararat und der Republik Mahabad. Heute ist sie offizielles Hoheitszeichen und Symbol der Autonomen Region Kurdistan im Irak.

Beschreibung

Kurdische Flagge in den Bergen um Dohuk, Nordirak

Die Nationalflagge Kurdistans ist eine Trikolore mit dem Seitenverhältnis 3:5, aus drei gleich großen horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Grün und einer gelben Sonne im Zentrum. Die Sonne besitzt 21 Strahlen.

Die einzelnen Farben stehen für:

FarbeBedeutungCMYKRGB
GrünFlora und Fauna Kurdistans100-0-89-6029 8C 00
Rotdas Blut der Kämpfer Kurdistans0-100-100-0FF 00 00
GelbErleuchtung und Freiheit0-25-100-0FF C0 00
WeißFrieden0-0-0-0FF FF FF

Geschichte

Die heutige Flagge wurde zum ersten Mal direkt nach dem Ersten Weltkrieg von der Gesellschaft für den Aufstieg Kurdistans bei den Friedensgesprächen von Paris genutzt. Nachdem der kurdische Staat nicht zustande gekommen war, wurde die Flagge in den 1920er-Jahren von der Organisation Xoybûn (Khoyboon), während der kurdischen Versuche, die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich beziehungsweise der neu entstandenen Türkei zu erlangen, verwendet.

In der Autonomen Region Kurdistan ist die Flagge jetzt offizielles Hoheitszeichen und Symbol der halbstaatlichen Entität.

Historische Flaggen

Königreich Kurdistan

Die Flagge des Königreiches Kurdistan (1922–1924), das von Mahmud Barzandschi in Nordirak ausgerufen worden war, hatte keinen nationalen Hintergrund, sondern vielmehr einen religiösen, wenn auch der Staat selbst aus dem Nationalgedanken der Kurden entstanden ist. Sie setzt sich zusammen aus einem Sichelmond in einem roten Kreis auf grünem Grund. Der kurdische König Mahmud Barzandschi war vor seinem Amtsantritt als König ein Geistlicher des Naqschbandi-Ordens. Aus diesem Grund beinhaltete die Fahne den Sichelmond sowie die grüne Farbe des Islam.

Republik Ararat

Eine frühere Version wurde in der Republik Ararat in der Türkei während der Zeit von 1927 bis 1931 verwendet. Diese Version der kurdischen Flagge setzte sich von oben nach unten aus den Farben rot, weiß und grün zusammen. Die Sonne hatte eine etwas dunklere gelbe Farbe als die heutige der Autonomen Region Kurdistan.

Republik Mahabad

In der von der Sowjetunion gestützten kurzlebigen Republik Mahabad wurde auch eine rot-weiß-grüne Trikolore verwendet. Auf ihr befand sich mittig das Wappen der Republik mit strahlender Sonne, Füllfeder und Ährenkranz.

1:2 Flagge des Irak 1959–1963

Kurdisches Symbol in der Nationalflagge des Irak

In der Nationalflagge des Irak zwischen 1959 und 1963 waren die Kurden durch die gelbe Sonne im Zentrum symbolisch vertreten. Doch schon in der nächsten Version verschwand das Gelb der Kurden aus der Flagge. Im Vorschlag für die irakische Nationalflagge von 2004 stand wieder ein gelber Streifen für die Kurden, doch setzte sich der Vorschlag nicht durch. Ebenso wenig diverse Vorschläge von 2008.

Flaggen kurdischer Organisationen

Parteien

PKK und Schwesterorganisationen

PKK-Unterstützer mit der Öcalan-Flagge auf einer Demonstration in London (2003)

Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) verwendet diverse Flaggen. Außerdem gab es nach ihrem Verbot mehrere Umbenennungen, Die Verwendung von Symbolen der PKK ist in Deutschland und anderen Ländern verboten, da die PKK als Terrororganisation eingestuft wurde.[1]

Weitere kurdische Flaggen

Die jesidische Flagge ist eine horizontale Trikolore in den traditionellen Farben der Jesiden Grün, Rot und Gelb. Grün steht für die Natur und Glück, Rot für das Blut der gefallenen Jesiden und Gelb für die Sonnenstrahlen, wenn die Sonne den Tag erhellt. Am roten Mittwoch, einem jesidischen Fest, tragen die Gläubigen die drei Farben. Auch in den religiösen Liedern der Jesiden finden sich die Farben wieder.

Die Flagge der Region Rojava entspricht der Flagge der Partei der Demokratischen Union.[3]

Siehe auch

Commons: Flaggen der Kurden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Arbeiterpartei Kurdistans (PKK). (PDF; 1600 KBytes) Bundesamt für Verfassungsschutz, Juli 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. August 2016; abgerufen am 13. Juli 2018.
  2. Flags of the World: Kurdish Parliament in Exile, abgerufen am 15. Januar 2024.
  3. Flags of the World: Rojava (Kurdistan), abgerufen am 15. Januar 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kurdish flag (Khoiboun).png
Autor/Urheber: Khoiboun, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kurdish flag of the Republic of Ararat (Khoiboun)
Flag of Iraq (1959–1963).svg
Flag of Iraq under the Qassem regime, 1959-1963.
Kurdish flag photo.jpg
Autor/Urheber: James Gordon, Lizenz: CC BY 2.0
Kurdish flag with the hills around Dohuk, Kurdistan, northern Iraq. US Army Corps of Engineers (USACE) photograph by ACoE photographer Jim Gordon.
Flag of the Republic of Mahabad.svg
Autor/Urheber: محک, Zt-freak, Thespoondragon, Lizenz: CC0
Official flag of the Republic of Mahabad
KONGRA-GEL.svg
Flagge der Kongra Gelê Kurdistan, Seitenverhältnis 2:3
Ala kurdên rojava.svg
Flag of the Movement for a Democratic Society (TEV-DEM) in Rojava. This is the official flag of Rojava (Western Kurdistan) since Kurds declared their self-autonomous region. This flag became more commonly used by Syrian Kurds than the usual "sun-emblazoned" flag of Kurdistan by 2013, along with the declaration of a de-facto autonomous Syrian Kurdistan. (see springtimeofnations.blogspot.com, November 2013, for the use of the Kurdish flag in 2012, see al-monitor.com, featuring an image of Kobani Kurds with Kurdish flags dated July 2012). Usage appears to have taken off in late 2012, see theatlantic.com for an image dated November 2012 of a Kurdish protest in Al-Hasakah with numerous PYD flags. More images dated 2013 at mrzine.monthlyreview.org
PCDK.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Flagge der Partei für eine politische Lösung in Kurdistan, Schwesterorganisation der PKK)

PJAK Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Flagge der Partei für ein Freies Leben in Kurdistan

KADEK.svg
Flagge der KADEK (Nachvolgeorganisation der PKK)
Demokratische Partei Kurdistans Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

emblem der demokratischen partei kurdistans

Flag of Partiya Sosyalîst a Kurdistanê.png
Autor/Urheber: J. Patrick Fischer, Lizenz: CC BY 3.0
PSK is also the name of the Kurdistan Independent Party known as PSK- Parti serbesti Kurdistan
FIAV historical.svg
This symbol means that the flag in question is no longer used. (historical flag)
Pkk supporters london april 2003 (square).jpg
Autor/Urheber: Square by Juan Pablo Arancibia Medina, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kurdistan Workers Party supporters in London.
Jesidische Flagge.png
علم الأيزيدية
Flag of Kurdistan Workers Party (PKK).svg
Autor/Urheber: Herrn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The official and current flag of the Kurdistans Workers' Party (PKK).
ERNK.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Flagge der Eniya Rizgariya Netewa Kurdistan (politische Frontorganisation der PKK in der Türkei)

Location of Asia.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC SA 1.0
Continents with Asia marked
ARGK.svg
Flagge der Artêşa Rizgariya Gelê Kurdistan (ehemaliger militärischer Arm der PKK)
Flag of the Kurdistan Workers' Party (1978-1995).svg
Flagge der Arbeiterpartei Kurdistans 1978-1995
Krd-1995.gif
Autor/Urheber: Jaume Ollé, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Kurdish Parliament in Exile in Brussels
DTP Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Partei der demokratischen Gesellschaft