Flèche d’Or (Radsport)
Flèche d’Or | |
Austragungsland | ![]() |
Austragungszeitraum | 1970–1990 |
Gesamtlänge | 69–88 km |
Flèche d’Or (ab 1982 Flèche d’Or européenne) war ein französischer Wettbewerb im Straßenradsport für Amateure, der als Paarzeitfahren für Zweierteams veranstaltet wurde.
Geschichte
Das Rennen Flèche d’Or wurde 1970 begründet und fand bis 1990 zwischen den Städten Lignières (Aube) und Auxerre statt. Das Rennen hatte 21 Ausgaben.
Sieger
- 1970
Yves Hézard /
Joël Millard
- 1971
Jean-Pierre Guitard /
Claude Aigueparses
- 1972
Jean-Claude Misac /
Alain Ciganat
- 1973
Alain Cigana /
Guy Frosio
- 1974
David Wells /
Jean-Pierre Biderre
- 1975
André Gevers /
Alfons van Katwijk
- 1976
Christian Lefèbvre /
Jean-Paul Letourneur
- 1977
Christian Lefèbvre /
Jean-Paul Letourneur
- 1978
Christian Lefèbvre /
Jean-Paul Letourneur
- 1979
Maurizio Bidinost /
Raniero Gradi
- 1980
Michael Wilson /
Jeff Leslie
- 1981
Ryszard Szurkowski /
Tadeusz Mytnik
- 1982
Alain Renaud /
Denis Roux
- 1983
Jean-François Bernard /
Philippe Magnien
- 1984
Patrice Esnault /
Bruno Huger
- 1985
Jean-Marc Manfrin /
Jonas Tegström
- 1986
Mariusz Bartkowiak /
Paweł Bartkowiak
- 1987
José Marques /
Laurent Masson
- 1988
Pascal Lance /
Jean-Michel Lance
- 1989
Marko Jeletich /
Jörg Müller
- 1990
Sławomir Krawczyk /
Bertrand Ziegler
Weblinks
- Flèche d’Or in der Datenbank von Radsportseiten.net
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).