Flämische Parlamentswahl 2019

2014Flämische Parlamentswahl 20192024
 %
30
20
10
0
24,83
18,50
15,40
13,13
10,35
10,11
5,32
0,87
0,68
0,22
0,59
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−7,05
+12,58
−5,08
−1,02
−3,64
+1,41
+2,79
+0,87
−0,15
−0,40
−0,32
Sitzverteilung im flämischen Parlament
Insgesamt 124 Sitze

Die Flämische Parlamentswahl 2019 fand am 26. Mai 2019 gleichzeitig mit der nationalen Parlamentswahl und der Europawahl statt. Das Flämische Parlament ist zugleich das Parlament der Flämischen Gemeinschaft und der Region Flandern. Von den 124 Abgeordneten werden 118 in der Region Flandern und sechs in der Region Brüssel-Hauptstadt gewählt.

Wahlsystem

Wahlkreise mit Sitzzahlen

Die fünf Provinzen bilden die Wahlkreise innerhalb der Region Flandern:[1]

Die sechs Brüsseler Abgeordneten werden in Brüssel von denjenigen Wählern gewählt, die bei der Wahl des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt für eine niederländischsprachige Liste oder blanko gestimmt haben.

Jeder Wähler kann eine Liste wählen, indem er entweder die Liste als ganze wählt oder innerhalb einer Liste beliebig vielen Bewerbern jeweils eine Präferenzstimme gibt. Die Sitze werden innerhalb der Wahlkreise nach dem D’Hondt-Verfahren proportional auf die Listen verteilt, auf die mindestens 5 % der gültigen Stimmen im Wahlkreis entfallen.[2]

Ausgangslage

Bei der Wahl des Flämischen Parlaments 2014 wurde die N-VA mit Abstand stärkste Partei.[3] Die N-VA vereinbarte eine Koalition mit den anderen flämischen Regierungsparteien in der nationalen Regierung Michel I, CD&V und Open Vld, wobei auch ohne Open Vld rechnerisch eine Mehrheit vorhanden gewesen wäre. Geert Bourgeois (N-VA) wurde Ministerpräsident als Nachfolger von Kris Peeters (CD&V).

Parteien und Kandidaten

Die teilnehmenden Parteien entsprechen im Wesentlichen denen bei der gleichzeitigen Wahl des belgischen Parlaments.[4] Eine Besonderheit ist Die UF als Liste der frankophonen Bevölkerung im Brüsseler Umland, die nur in Flämisch-Brabant antritt und dort 2014 ihren einzigen Sitz knapp verteidigen konnte.[5]

Als Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten nominierte die N-VA ihren Parteivorsitzenden und Antwerpener Bürgermeister Bart De Wever, die Christdemokraten (CD&V) Bildungsministerin Hilde Crevits.[6] Der amtierende Ministerpräsident Geert Bourgeois führte die N-VA-Liste bei der Europawahl an.

Ergebnisse

Wahlergebnis nach Kantonen (stärkste Parteien)
Stimmenanteile in %[5]
WestflandernOstflandernAntwerpenLimburgFlämisch-
Brabant
Flandern
insgesamt
BrüsselInsgesamt
2014201920142019201420192014201920142019201420192014201920142019
Wahlbeteiligung91,590,592,091,090,489,992,991,290,890,491,490,5
ungültig (%)5,54,94,84,94,23,96,06,04,95,04,94,86,614,65,05,0
N-VA29,819,730,722,236,531,832,122,029,425,832,124,918,319,031,924,8
Vlaams Belang5,120,26,420,67,118,55,920,24,413,35,918,75,78,55,918,5
CD&V25,323,518,313,520,011,423,219,217,113,020,615,512,18,420,515,4
Open Vld13,112,317,315,89,610,212,111,919,215,614,013,124,016,314,113,1
sp.a16,312,214,210,311,47,917,313,512,39,513,910,318,413,414,010,3
Groen7,27,19,110,59,911,26,06,79,312,28,69,820,528,08,710,1
PVDA1,63,42,35,53,96,72,65,71,84,62,65,36,42,55,3
DierAnimal1,11,00,81,30,90,9
UF5,014,10,80,70,80,7
Piratenpartij0,70,50,70,70,40,80,60,20,60,2
Sonstige1,01,00,51,01,10,80,80,60,60,90,60,90,90,6
Sitzverteilung
WestflandernOstflandernAntwerpenLimburgFlämisch-
Brabant
Flandern
insgesamt
BrüsselInsgesamt
2014201920142019201420192014201920142019201420192014201920142019
N-VA7596141254764233124335
Vlaams Belang152626130362300623
CD&V65547443432619102719
Open Vld33543322431715211916
sp.a43434232221712111813
Groen1123341123912121014
PVDA000102010004004
UF101010
Insgesamt22273316201186124
Wahlberechtigte, Wähler, Stimmenzahlen[5]
West-
flandern
Ost-
flandern
AntwerpenLimburgFlämisch-
Brabant
Flandern
insgesamt
BrüsselInsgesamt
Wahlberechtigte929.0111.138.7201.314.809638.319817.7074.838.566
Wähler840.7301.036.4191.181.802582.464739.2234.380.63878.4264.459.064
Gültige Stimmen799.354986.0981.135.931547.584702.3444.171.31166.9634.238.274
N-VA157.198219.289361.403120.633181.0321.039.55512.6971.052.252
Vlaams Belang161.586203.497209.738110.35193.118778.2905.687783.977
CD&V187.637132.894129.843105.13391.619647.1265.640652.766
Open Vld98.678156.275116.02065.086109.634545.69310.937556.630
sp.a97.398101.25890.11374.16166.701429.6318.958438.589
Groen56.558103.764126.98836.76285.852409.92418.772428.696
PVDA27.39354.45775.83331.27232.366221.3214.272225.593
DierAnimal8.7459.8079.4148.97836.94436.944
UF28.80428.80428.804
Piratenpartij4.1614.9879.1489.148
Sonstige4.85711.5924.1864.24024.87524.875

Regierungsbildung

Die Regierungsbildung war langwierig. Nach dem Wechsel von Geert Bourgeois ins Europäische Parlament wurde am 2. Juli 2019 zunächst Liesbeth Homans (N-VA) übergangsweise Ministerpräsidentin. Die Koalition aus N-VA, CD&V und Open Vld, die trotz Verlusten bei allen drei Parteien über eine Mehrheit von 16 Sitzen verfügt, wurde fortgesetzt. Die neue flämische Regierung wurde am 2. Oktober 2019 vereidigt.[7] Neuer Ministerpräsident wurde Jan Jambon (N-VA) und nicht der von der N-VA vor der Wahl als Kandidat für das Amt nominierte Bart De Wever.

Einzelnachweise

  1. Flämisches Parlament: Kieskringen en kiescolleges
  2. Bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen, Art. 29ter
  3. vlaanderenkiest.be: Offizielle Ergebnisse 2014
  4. Föderaler Öffentlicher Dienst Inneres: Kandidatenlisten und Stimmzettel
  5. a b c Offizielle Ergebnisseite
  6. De Standaard: Crevits vs. De Wever: 'CD&V kan alleen minister-president worden als rood en groen in regering zitten. Dan zeg ik: niet met N-VA'
  7. VRT: Alle ministers zijn gekend, de Vlaamse regering heeft de eed afgelegd

Auf dieser Seite verwendete Medien

Verkiezingen Vlaams Parlement 2019.svg
Autor/Urheber: Furfur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ergebnis der Parlamentswahl in Flandern 2019 nach Kantonen.
Flag of Belgium.svg

Flagge Belgiens

This is the national flag of Belgium, according to the Official Guide to Belgian Protocol. It has a 13:15 aspect ratio, though it is rarely seen in this ratio.

Its colours are defined as Pantone black, Pantone yellow 115, and Pantone red 032; also given as CMYK 0,0,0,100; 0,8.5,79,0; and 0,94,87,0.
Zetels Vlaams Parlement.png
Autor/Urheber: Stijn Calle, Markussep & To-old, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zetelverdeling over de zes kieskringen voor Vlaamse parlementsverkiezingen