Fjodor Gordejewitsch Gordejew
Fjodor Gordejewitsch Gordejew (russisch Фёдор Гордеевич Гордеев; * 1744 in Zarskoje Selo; † 23. Januarjul. / 4. Februar 1810greg. in St. Petersburg) war ein russischer Bildhauer und Hochschullehrer.[1][2]
Leben
Gordejew, Sohn eines Vieknechts, studierte 1759–1767 an der St. Petersburger Akademie der Künste bei Nicolas-François Gillet. Darauf wurde er zu weiteren Studien nach Paris zu Jean-Baptiste Lemoyne und Rom geschickt (1767–1772). 1776 wurde er Mitglied der St. Petersburger Akademie der Künste, 1782 Professor und 1802 Rektor der Akademie.[1]
Ein frühes Werk Gordejews war die Gipsskulptur des Prometheus, die in der Moskauer Tretjakow-Galerie steht, während die spätere Bronzeversion sich im St. Petersburger Russischen Museum befindet. Gordejew schuf die Reliefs für die Fassaden und Innenräume des Schlosses Ostankino (1794–1798) und für die Fassaden der Kasaner Kathedrale in St. Petersburg (1804–1807).[1] Seine Marmorgrabdenkmale für N. M. Golizyn (1780) und Dmitri Michailowitsch Golizyn (1799) befinden sich im Moskauer Schtschussew-Museum für Architektur, während das Grabdenkmal für Alexander Michailowitsch Golizyn (1788) in der Blagoweschtschenskaja-Kirche im Alexander-Newski-Kloster steht.[1] Unter Gordejews Leitung wurden die Bronzestatuen für die Wasserspiele des Schlosses Peterhof gegossen und die Denkmale für Peter I. mit der Reiterstatue Étienne-Maurice Falconets und für Alexander Wassiljewitsch Suworow mit der Statue Michail Iwanowitsch Koslowskis in St. Petersburg aufgestellt.
Werke
Kopie des Apollo von Belvedere, Apollo-Kolonnade, Pawlowsk-Park
Kopie des Florentiner Hermes (1795), Pawlowsk-Park
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Somow A. I.: Гордеев (Федор Гордеевич). In: Brockhaus-Efron. Band IX, 1893, S. 221 (Федор Гордеевич Гордеев [abgerufen am 18. Juli 2018]).
- ↑ Гордеев. In: Kleiner Brockhaus-Efron. Band 1, Nr. 2, 1907 (Энциклопедический словарь Брокгауза и Ефрона [abgerufen am 18. Juli 2018]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gordejew, Fjodor Gordejewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Гордеев, Фёдор Гордеевич (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Bildhauer und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 1744 |
GEBURTSORT | Zarskoje Selo |
STERBEDATUM | 4. Februar 1810 |
STERBEORT | St. Petersburg |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Reklamade, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Kulturdenkmal in Russland. Seine Nummer auf der Informationsseite des Ministeriums für Kultur der Russischen Föderation lautet:
Autor/Urheber: Mrkhlopov, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Статуя Меркурия перед Галереей Гонзаго в Павловском дворце-музее
Autor/Urheber: Shakko, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Благовещенская церковь Александро-Невской лавры. Голицын Александр Михайлович 1718-1783. Князь, генерал-фельдмаршал, генерал-адъютант, действительный камергер, сенатор. Главнокомандующий Санкт-Петербурга с января по декабрь 1775 г. и в 1780-1783 гг. Принадлежал к старинному роду. Командующий армией в русско-турецкой войне (1768-1774).
Скульптурный памятник. Мрамор. Скульптор Ф.Г. Гордеев, 1788 г. Надпись: "Во славу всемогущего Бога сей печальный памятник генерал фельдмаршалу князю Александру Михайловичу Голицыну полезно Отечеству и ближним пожившем 65 лет и 10 месяцов и 24 дни скончавшему течение своей жизни купно и добродетельных дел 1783 года октября и дня воздвигнула неутешно оплакивающая его смерть супруга княгиня Дарья Алексеевна урожденная княжна Гагарнина в лето от Р.Х. M DCCLXXXVIII".
День рождения 7 января (по старому стилю).
День памяти 23 августа (по старому стилю).Autor/Urheber: Reklamade, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Kulturdenkmal in Russland. Seine Nummer auf der Informationsseite des Ministeriums für Kultur der Russischen Föderation lautet:
Autor/Urheber: Reklamade, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Kulturdenkmal in Russland. Seine Nummer auf der Informationsseite des Ministeriums für Kultur der Russischen Föderation lautet:
Autor/Urheber: Stebanoid, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fyodor Gordeev
Prometheus
Sculpture in Russian MuseumAutor/Urheber: Max A. Khlopov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Kulturdenkmal in Russland. Seine Nummer auf der Informationsseite des Ministeriums für Kultur der Russischen Föderation lautet:
Autor/Urheber: Reklamade, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Kulturdenkmal in Russland. Seine Nummer auf der Informationsseite des Ministeriums für Kultur der Russischen Föderation lautet: