Fjodor Anatoljewitsch Tjutin

RusslandRussland  Fjodor Tjutin

Geburtsdatum19. Juli 1983
GeburtsortIschewsk, Russische SFSR
Größe188 cm
Gewicht95 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2001, 2. Runde, 40. Position
New York Rangers

Karrierestationen

1998–1999Metallurg Nowokusnezk
1999–2000Ischstal Ischewsk
2000–2001SKA Sankt Petersburg
2001–2002Guelph Storm
2002–2003SKA Sankt Petersburg
Ak Bars Kasan
2003–2008New York Rangers
2008–2016Columbus Blue Jackets
2016–2017Colorado Avalanche

Fjodor Anatoljewitsch Tjutin (russisch Фёдор Анатольевич Тютин; englische Transkription: Fedor bzw. Fyodor Anatolievich Tyutin; * 19. Juli 1983 in Ischewsk, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler und derzeitiger -scout, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1998 und 2017 unter anderem 904 Spiele für die New York Rangers, Columbus Blue Jackets und Colorado Avalanche in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Seinen größten Karriereerfolg feierte Tjutin im Trikot der russischen Nationalmannschaft mit dem Gewinn der Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2008.

Karriere

Der 1,88 m große Verteidiger spielte beim SKA Sankt Petersburg, als er beim NHL Entry Draft 2001 als 40. in der zweiten Runde von den Rangers ausgewählt (gedraftet) wurde. In seiner Jugend hatte er zuvor für Metallurg Nowokusnezk und Ischstal Ischewsk auf dem Eis gestanden.

Fjodor Tjutin im Trikot der russischen Nationalmannschaft

2001 wechselte der Linksschütze nach Nordamerika, wo er für Guelph Storm, das ihn beim CHL Import Draft des Jahres in der ersten Runde als insgesamt 29. Spieler gezogen hatte, in der kanadischen Top-Juniorenliga OHL spielte. Nach einem Jahr bei den Storm kehrte Tjutin nach Russland zurück, wo er wieder für Sankt Petersburg in der Superliga auflief. Nach einer weiteren Spielzeit beim Ligakonkurrenten Ak Bars Kasan wechselte der Abwehrspieler erneut nach Nordamerika, diesmal zum Hartford Wolf Pack, dem Farmteam der New York Rangers in der American Hockey League. Am 12. Februar 2004 gab Tjutin gegen die Philadelphia Flyers sein NHL-Debüt, seinen ersten Scorerpunkt erzielte er vier Tage später gegen die Ottawa Senators, sein erstes Tor in der höchsten nordamerikanischen Profiliga folgte am 13. März in einem Spiel gegen die Florida Panthers. Zudem lief er als einer der besten Spieler der Liga im AHL All-Star Classic 2004 auf.

Während des Lockouts in der Saison 2004/05 kehrte Tjutin noch einmal zu seinem ehemaligen Verein nach Sankt Petersburg zurück, in 35 Superliga-Spielen erzielte der Verteidiger fünf Tore und drei Assists. Nach dem Ende der Spielzeit schloss sich Tjutin wieder den NY Rangers an, bei denen er im Februar 2008 einen Vierjahresvertrag im Wert von 11,375 Millionen US-Dollar unterschrieb. Schon nach der Saison wurde der Russe allerdings an den Ligakonkurrenten Columbus Blue Jackets abgegeben, die ihn mit einem Sechsjahresvertrag ausstatteten. Die letzten beiden Jahre seines Vertrags wurde ihm von den Blue Jackets jedoch im Juni 2016 ausbezahlt (buy-out), sodass er sich wenige Tage später als Free Agent der Colorado Avalanche anschloss. In Colorado erhielt er nach der Saison 2016/17 keinen weiterführenden Vertrag. Nachdem er in der Folge keinen neuen Verein gefunden hatte, wurde der 35-Jährige im Sommer 2018 von den Columbus Blue Jackets als Scout verpflichtet.

International

Mit der Russischen Nationalmannschaft gewann Fjodor Tjutin bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2008 die Goldmedaille, außerdem bestritt er mit den Junioren die U18-WM 2001 sowie die U20-Weltmeisterschaften 2002 und 2003, bei denen er jeweils U20-Weltmeister mit der „Sbornaja“ werden konnte.

2010 wurde er in den Kader für die Olympischen Winterspiele in Vancouver nominiert, wo er mit dem Nationalteam im Viertelfinale ausschied.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1998/99Metallurg Nowokusnezk IIPerwaja Liga70112
1999/00Ischstal Ischewsk IIPerwaja Liga381181968
1999/00Ischstal IschewskWysschaja Liga1001112
2000/01SKA Sankt PetersburgSuperliga3424620
2001/02Guelph StormOHL5319405954928108
2002/03SKA Sankt PetersburgSuperliga1011216
2002/03Ak Bars KasanSuperliga10000850004
2003/04Hartford Wolf PackAHL435914501605518
2003/04New York RangersNHL2525714
2004/05Hartford Wolf PackAHL1321310
2004/05SKA Sankt PetersburgSuperliga3553822
2005/06New York RangersNHL77619255840110
2006/07New York RangersNHL662121444100558
2007/08New York RangersNHL825152043100334
2008/09Columbus Blue JacketsNHL82925348140000
2009/10Columbus Blue JacketsNHL806263249
2010/11Columbus Blue JacketsNHL807202732
2011/12Columbus Blue JacketsNHL665212649
2012/13Atlant MytischtschiKHL171238
2012/13Columbus Blue JacketsNHL484182228
2013/14Columbus Blue JacketsNHL69422264441124
2014/15Columbus Blue JacketsNHL673121540
2015/16Columbus Blue JacketsNHL6112328
2016/17Colorado AvalancheNHL691121338
Perwaja Liga gesamt451192070
Superliga gesamt8988166650004
AHL gesamt5671017601605518
NHL gesamt87255209264548321101116

International

Vertrat Russland bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2001RusslandU18-WM1. Platz, Gold614518
2002RusslandU20-WM1. Platz, Gold71012
2003RusslandU20-WM1. Platz, Gold603312
2006RusslandOlympia4. Platz80114
2008RusslandWM1. Platz, Gold60110
2010RusslandOlympia6. Platz40222
2011RusslandWM4. Platz90330
2013RusslandWM6. Platz80118
2014RusslandOlympia5. Platz50004
Junioren gesamt1927932
Herren gesamt4008818

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Fjodor Tjutin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Fedor Tyutin 2013-11-01.JPG
Autor/Urheber: Michael Miller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Columbus Blue Jackets defenseman Fedor Tyutin during a game against the Pittsburgh Penguins, November 1, 2013, at Consol Energy Center in Pittsburgh, PA.