Fjodor Alexandrowitsch Klimow

Fjodor Klimow
Stolbowa/Klimow bei Skate America 2010
Voller NameFjodor Alexandrowitsch Klimow
NationRussland Russland
Geburtstag7. September 1990
GeburtsortLeningrad, Sowjetunion
Größe181 cm
BerufStudent
Karriere
DisziplinPaarlauf
Partner/inKsenia Stolbowa
Ehemalige Partner/inAlexandra Malachowa
VereinSDUSHOR St. Petersburg
TrainerLudmila Welikowa
ChoreografAlexander Stepin
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
EM-Medaillen0 × Goldmedaille3 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
GoldSotschi 2014Team
SilberSotschi 2014Paare
 Weltmeisterschaften
SilberSaitama 2014Paare
 Europameisterschaften
BronzeSheffield 2012Paare
SilberBudapest 2014Paare
SilberStockholm 2015Paare
SilberMoskau 2018Paare
Persönliche Bestleistungen
 Gesamtpunkte207,98EM 2014
 Kür137,08EM 2014
 Kurzprogramm70,90EM 2014
Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Grand-Prix-Wettbewerbe002
letzte Änderung: 12. Februar 2014

Fjodor Alexandrowitsch Klimow (russisch Фёдор Александрович Климов; * 7. September 1990 in Leningrad, Sowjetunion) ist ein russischer Eiskunstläufer, der im Paarlauf startet.

Seine gegenwärtige Partnerin ist Xenija Stolbowa. Die beiden laufen seit 2009 zusammen. Im Januar 2012 nahmen sie in Sheffield erstmals an einer Europameisterschaft teil und gewannen auf Anhieb die Bronzemedaille. In den vorangegangenen zwei Jahren hatten sie bereits an den Juniorenweltmeisterschaften teilgenommen und jeweils einen Podiumsplatz erreicht.

Ergebnisse

  • für Russland Russland (mit Ksenija Stolbowa)
Meisterschaft / Jahr20102011201220132014
Olympische Winterspiele2.
Europameisterschaften3.6.2.
Juniorenweltmeisterschaften3.2.
Russische Meisterschaften2.3.1.
-
Grand-Prix-Wettbewerb / Saison09/1010/1111/1212/1313/14
Skate America5.3.
Cup of China3.
Cup of Russia4.4.
Trophée Eric Bompard7.5.

Weblinks

Commons: Fedor Klimov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Internationale Eislaufunion, Läuferbiographie (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Figure skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
ISU.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Skating Union

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Ksenia STOLBOVA Fedor KLIMOV 2010 Skate America.jpg
Autor/Urheber: David W. Carmichael, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Ksenia Stolbova / Fedor Klimov at the 2010 Skate America