Fjarðarheiðargöng

Koordinaten: 65° 14′ 0″ N, 14° 10′ 0″ W

marker
Fjarðarheiðargöng
Magnify-clip.png
Island

Die Fjarðarheiðargöng oder Seyðisfjarðargöng sind ein geplanter Straßentunnel in den Ostfjorden Islands.

Er soll die Verkehrsverbindung zwischen Seyðisfjörður und Egilsstaðir an der Ringstraße R1 verbessern. Der Verkehr über den Seyðisfjarðarvegur S93 ist besonders im Winter schwierig und manchmal für einige Tage in Folge gesperrt. Damit ist dann auch die Anbindung zum Flughafen Egilsstaðir und zum Krankenhaus dort über die Hochebene Fjarðarheiði (620 m)[1] unterbunden. Der Tunnel soll 13,5 km lang werden und ist damit der längste im Land. Man rechnet mit Kosten von 22–25 Milliarden Isländischen Kronen, das sind umgerechnet fast 200 Millionen Euro.

Zurzeit wird der Berg mit Bohrungen durch eine schwedische Firma[2] auf einer Strecke direkt zwischen den Orten untersucht. Man rechnet mit dem Baubeginn im Herbst 2023[3] und der Fertigstellung zum Jahresende 2029. Der Tunnel soll einen Querschnitt wie die Vaðlaheiðargöng bekommen.

In der Tunnelplanung Islands aus dem Jahr 2000[4] sah man drei Tunnel vor: einen über 5 km langen Tunnel von Seyðisfjörjður in den Mjóifjörður und von dort einen bis zu 9 km langen Tunnel in Richtung Egilsstaðir. Ein dritter, fast 4 km langer Tunnel sollte vom Mjóifjörður nach Neskaupstaður führen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Jarðgangaáætlun. (PDF) Abgerufen am 10. Januar 2020 (isländisch).
  2. Sænskir bormenn leita að stæði fyrir munna Fjarðarheiðaganga. Abgerufen am 11. Januar 2020 (isländisch).
  3. Ekkert sem tefur Fjarðarheiðargöng. Abgerufen am 16. Februar 2021 (isländisch).
  4. Jarðgangaáætlun. (PDF) Abgerufen am 11. Januar 2020 (isländisch)., Seite 55

Auf dieser Seite verwendete Medien

Iceland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Island
ISL 93.svg
Highway route marker in Iceland.
ISL 1.svg
Highway route marker in Iceland.