Fischhof-Preis

Der Fischhof-Preis wird alle ein bis zwei Jahre von der Gesellschaft Minderheiten in der Schweiz GSM und der Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus GRA verliehen. Dieser Preis wurde gestiftet von Frau Nanny Fischhof im Andenken an ihren Ehegatten, der als Emigrant während des Zweiten Weltkrieges in die Schweiz flüchtete.

Der Preis wird jeweils in festlichem Rahmen an Personen oder Institutionen verliehen, die sich in der Bekämpfung des Fremdenhasses, des Rassismus im Allgemeinen und des Antisemitismus im Besonderen verdient gemacht haben. Er soll Dank und Anerkennung aussprechen und der Ermutigung zu weiteren entsprechenden Aktivitäten dienen.

JahrPreisträger
2018Walter Kälin, emeritierter Professor für Staats- und Völkerrecht
Iluska Grass
-
2016Amira Hafner-Al Jabaji, Publizistin, Islamwissenschaftlerin
Samuel Althof Kessler, Extremismusexperte
-
2014Marcus Pfister
Ulrich E. Gut (GRA Medienpreis)
-
2011Dick Marty, Ständerat
Claudia Kaufmann, Ombudsfrau der Stadt Zürich
[1]
2009Stress, Musiker
Robert Huber, Präsident Radgenossenschaft der Landstrasse
[2][3]
2007Anni Lanz, Menschenrechtsaktivistin
Georg Kreis, Präsident Eidgenössische Kommission gegen Rassismus
[4]
2005Sepp Blatter, Präsident der FIFA
Paul Rechsteiner, Nationalrat
[5][6][7]
2003Kaspar Villiger, Bundesrat-
2001Josef Estermann, Stadtpräsident Zürich
Rolf Bloch, Präsident Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund
-
1999Flavio Cotti, Bundesrat[8]
1997Cécile Bühlmann, Nationalrätin
Lili Nabholz, Nationalrätin
-
1995Rosmarie Dormann, Nationalrätin
Peter Surava, Autor
-
1994Verena Grendelmeier, Nationalrätin
Jürg Frischknecht, Autor
-
1992Alfred A. Häsler, Autor
Rolf Lyssy, Filmemacher
-

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 4. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gms-minderheiten.ch
  2. fest/sda: Rapper Stress und Robert Huber erhalten Fischhof-Preis. news.ch, 25. August 2009, abgerufen am 13. August 2010.
  3. sda: Auszeichnung für Rapper Stress. Neue Zürcher Zeitung, 25. August 2009, abgerufen am 13. August 2010.
  4. Cécile Bühlmann: Laudatio für die Preisträgerin Anni Lanz. dito, 25. Oktober 2007, abgerufen am 13. August 2010.
  5. Anti-Rassismus-Auszeichnung für FIFA-Präsident Joseph S. Blatter. (Nicht mehr online verfügbar.) FIFA.com, 27. Oktober 2005, ehemals im Original; abgerufen am 20. August 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/de.fifa.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. glanz & gloria: FIFA-Chef Sepp Blatter gegen Rassismus! (Nicht mehr online verfügbar.) SFDRS, 28. Oktober 2005, ehemals im Original; abgerufen am 20. August 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.srf.ch (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. smw/Si: Sepp Blatter spendet Mini-Fussballfeld. fussball.ch, 5. September 2006, abgerufen am 20. August 2010.
  8. Trix Heberlein, Nationalratspräsidentin: Ansprache anlässlich der Verleihung des Fischhof-Preises. Parlamentsdienste, 26. April 1999, abgerufen am 13. August 2010.