Fischhausener Kreisbahn

Fischhausener Kreisbahn
Eisenbahnen um Königsberg um 1938
Eisenbahnen um Königsberg um 1938
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
BSicon .svgBSicon .svgBSicon STR.svg
von Neukuhren
BSicon .svgBSicon exSTR+l.svgBSicon eABZg+r.svg
BSicon .svgBSicon exSTR.svgBSicon BHF.svg
0,0Marienhof[1]
BSicon .svgBSicon exSTR.svgBSicon STRl.svg
nach Königsberg
   
4,1Kotzlauken
   
5,8Arissau
   
7,9Thierenberg
   
10,3Norgau
   
12,8Compehnen
   
16,8Kallen
   
von Palmnicken
   
18,6Gaffken[2]
   
von Königsberg
Bahnhof, Station
23,5Fischhausen[3]
Strecke – geradeaus
nach Pillau

Die Fischhausener Kreisbahn AG wurde 1899 gegründet. Hauptaktionäre waren der preußische Staat, die Provinz Ostpreußen, der Kreis Fischhausen und – in der Anfangszeit – die Firma GmbH Lenz & Co.

Die Gesellschaft eröffnete am 1. Oktober 1900 ihre vollspurige, 18,6 km lange Kleinbahnstrecke, die im Bahnhof Marienhof von der Strecke KönigsbergNeukuhren der Samlandbahn AG abzweigte und quer durch das Samland nach Gaffken führte. Von hier benutzte sie bis zur Kreisstadt Fischhausen noch weitere fünf Kilometer die Strecke von Palmnicken mit. Diese war ebenso wie die Strecke Königsberg – Fischhausen – Pillau von der Ostpreußischen Südbahn–Gesellschaft erbaut worden.

Der Personenverkehr auf der Kreisbahn hielt sich in bescheidenem Umfang; selbst im Sommerfahrplan 1939 waren nur zwei tägliche Zugpaare vorgesehen. Mit der Samlandbahn AG war eine Betriebsgemeinschaft vereinbart worden, die von der Ostdeutschen Eisenbahn-Gesellschaft betreut wurde. Mit dem Einmarsch der Roten Armee im Anfang des Jahres 1945 endete der Betrieb dieser Kleinbahn.

Nach 1945 wurde die Strecke abgebrochen. Der ehemalige Einzugsbereich der Kleinbahn ist heute fast unbesiedelt.

Fußnoten

  1. heute Pereslawskoje-Sapadnoje
  2. späterer russischer Stationsname: Parusnoje
  3. heute Primorsk-Nowy, nur noch ein Haltepunkt

Auf dieser Seite verwendete Medien

Koenigsberg Cranz1938.jpg
Bahnstreckenkarte Königsberg-Cranz 1938