Fischfluss
Fischfluss | ||
Fischfluss bei Gibeon | ||
Daten | ||
Lage | Namibia | |
Flusssystem | Oranje | |
Abfluss über | Oranje → Atlantik | |
Quelle | Naukluftberge | |
Quellhöhe | 1400 m | |
Mündung | Oranje-Fluss, rund 7 km südlich des VerneukbergKoordinaten: 28° 6′ 0″ S, 17° 10′ 30″ O 28° 6′ 0″ S, 17° 10′ 30″ O | |
Mündungshöhe | 55 m | |
Höhenunterschied | 1345 m | |
Sohlgefälle | 2,1 ‰ | |
Länge | 650 km | |
Einzugsgebiet | 88.143 km² | |
Abfluss am Pegel Ai-Ais (0499M02)[1] AEo: 63.300 km² Lage: 65 km oberhalb der Mündung | MNQ 1980–2005 MQ 1980–2005 Mq 1980–2005 MHQ 1980–2005 | 10 l/s 4,88 m³/s 0,1 l/(s km²) 23,4 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Löwenfluss, Gaab | |
Rechte Nebenflüsse | Konkiep | |
Durchflossene Stauseen | Hardap-Stausee | |
Das Einzugsgebiet des Fischflusses im Süden Namibias |
Der Fischfluss (englisch Fish River, afrikaans Visrivier) ist mit 650 Kilometer Länge der längste Fluss und ein Wassereinzugsgebiet in Namibia. Er führt als Rivier periodisch Wasser und ist nicht schiffbar. Den Fischfluss bezeichnet der Geograph Roger Swart als „einzigen annähernd ständig wasserführenden Fluss“ im Inland Namibias.[2]
Das Einzugsgebiet beträgt 88.143 km².[3]
Der Fischfluss ist im Bereich des Canyon als Naturschutzgebiet ǀAi-ǀAis Heiße Quellen/HunsbergeKlicklaut im Rahmen des grenzüberschreitenden ǀAi-ǀAis Richtersveld Transfrontier Park geschützt und ist Teil des Landschaftsschutzgebietes Greater Fish River Canyon Landscape.
Geographie
Der Fischfluss entspringt in den östlichen Naukluftbergen in Hardap und wird bei Mariental durch den Hardap-Damm (seit 1962) und den Neckartal-Damm (seit 2018) aufgestaut. Anschließend fließt er durch die Orte Mariental, Gibeon und Seeheim und bildet in seinem unteren Drittel den Fischfluss-Canyon, der nach dem Grand Canyon der zweitgrößte Canyon der Welt ist.[4] Er wird flankiert von den Hunsbergen wie zum Beispiel dem Verneukberg. Der Fischfluss mündet schließlich südwestlich von ǀAi-ǀAis in einen Grenzfluss zu Südafrika, den Oranjefluss. Dieser mündet etwa 100 Kilometer weiter in den Atlantik.
Zuflüsse des Fischflusses sind unter anderem:
- Hudup
- Kuteb
- Löwenfluss
- Gaab
- Konkiep
Hydrometrie
Die Abflussmenge des Fischflusses wurde am Pegel Ai-Ais über die Jahre 1980 bis 2005, bei einem großen Teil seines Einzugsgebietes in m³/s gemessen.[1]
Tourismus
Der Fischfluss ist durch einen 85 Kilometer langen Wanderweg von Hobas nach ǀAi-ǀAis touristisch erschlossen. Dieser „Trail“ kann in den Wintermonaten während der Trockenzeit gelaufen werden. Zudem befinden sich am Unterlauf des Fischflusses zahlreiche Unterkunftsbetriebe, unter anderem von Namibia Wildlife Resorts und der Gondwana Collection Namibia.
Galerie
Wassereinzugsgebiet des Fischflusses, dargestellt zusammen mit dem Oranje
Der Fischfluss in seinem unteren Drittel durch den Canyon (2017)
Weblinks
- The Greater Fish River Canyon Landscape (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Orange-Senqu River Commission - Hydro-Environmental Assessment of the Orange River Mouth.
- ↑ Roger Swart: An earth science review of the Orange-Fish River Basin, Namibia. Desert Research Foundation of Namibia, 2008, S. 19.
- ↑ Mapping the Major Catchments of Namibia. Ben J. Strohbach, National Botanical Research Institute.
- ↑ Fischfluss Canyon - Der zweitgrößte Canyon der Welt. Abgerufen am 13. August 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Namibias
Fish River Canyon, Namibia
Autor/Urheber: Olga Ernst & Hp.Baumeler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftaufnahme des Fischfluss-Canyon in Namibia (2017)
Autor/Urheber: Hans Braxmeier & Peter in s, Location map:Mandavi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Fish River Drainage basin_OSM. Based up on US military map SH33-34.
Autor/Urheber: Matthias Bruhin & Hp.Baumeler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eisenbahnbrücke bei Seeheim (2018)
Autor/Urheber: Hp.Baumeler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fischfluss bei Graslodge
Autor/Urheber: SkyPixels, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fish River is located in the south of Namibia. It is the largest canyon in Africa, as well as the second most visited tourist attraction
Autor/Urheber: Olga Ernst & Hp.Baumeler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Leica Nr. 619125 Holler Swakopmund
Autor/Urheber: Keenan Pepper, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Map of the Orange River basin with major tributaries. Data from GTOPO30, HYDRO1k, and Natural Earth.