Finnische Fußballnationalmannschaft der Frauen
![]() | |||
Spitzname(n) | Helmarit bzw. Helmipöllöt (die Raufußkäuze) | ||
Verband | Finlands Bollförbund | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | Nike | ||
Cheftrainer | Marko Saloranta (interim[1]) | ||
Kapitänin | Tinja-Riikka Korpela | ||
Rekordspielerin | Linda Sällström (155) | ||
Rekordtorschützin | Linda Sällström (64) | ||
Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
FIFA-Code | FIN | ||
FIFA-Rang | 22. (1742,24 Punkte) (Stand: 7. August 2025)[2] | ||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
439 Spiele 136 Siege 85 Unentschieden 218 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Mariehamn, Finnland; 25. August 1973) | |||
Höchste Siege![]() ![]() (Lowetsch, Bulgarien, 21. August 2014) ![]() ![]() (Larnaka, Zypern, 19. Februar 2023) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Vejen, Dänemark; 26. Juli 1975) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Europameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 5 (Erste: 2005) | ||
Beste Ergebnisse | Halbfinale (2005) | ||
(Stand: 10. Juli 2025) |
Die finnische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Finnland im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem finnischen Fußballverbandes unterstellt und wurde von 2017 bis 2022 von Anna Signeul trainiert. In Anlehnung an die „Huuhkajat“ (Uhus) genannte Herrennationalmannschaft Finnlands, wird sie „Helmarit“ oder „Helmipöllöt“ (dt. Raufußkäuze; wörtlich übersetzt: Perleneulen) genannt.
Zur Euro 2005 qualifizierte man sich erstmals und erreichte völlig überraschend das Halbfinale. Der Verband konnte erstmals die Früchte einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit einfahren. 2009 fand die 10. Europameisterschaft in Finnland statt, so dass Finnland als Gastgeber automatisch qualifiziert war. Die finnische Mannschaft erreichte nach zwei Siegen in der Vorrunde das Viertelfinale, wo die Mannschaft mit 2:3 gegen England verlor. Die finnische Auswahl nahm 2013 in Schweden zum dritten Mal an einer Frauenfußball-Europameisterschaft teil, schied aber bereits in der Vorrunde aus. Für die auf 16 Teilnehmer aufgestockte EM 2017 konnten sich die Finninnen als einziger Teilnehmer der vorherigen EM nicht qualifizieren.
Turnierbilanz
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Olympische Spiele
Die Qualifikation erfolgte bis 2020 über die WM-Endrunde, ab 2024 über die UEFA Women’s Nations League.
Nations League
- 2023/24: Liga B2 – 1. Platz, Aufstieg in Liga A für die Qualifikation zur EM 2025
- 2025: Liga B3 – 2. Platz, Play-off gegen Dänemark, den Dritten der Liga A3
Algarve-Cup
Die Nationalmannschaft nahm an 18 Austragungen des Algarve-Cups teil, an dem alljährlich nahezu alle der besten Frauen-Nationalmannschaften teilnehmen. Das beste Ergebnis ist der fünfte Platz bei der zweiten Austragung 1995. Seit 2012 nimmt die Mannschaft am parallel stattfindenden Zypern-Cup teil.
Zypern-Cup
- 2008 – 2011: nicht teilgenommen
- 2012: 6. Platz
- 2013: 7. Platz
- 2014: 12. Platz (Letzter Platz)
- 2015: 9. Platz
- 2016: 8. Platz (Letzter Platz)
- 2017: nicht teilgenommen
- 2018: 11. Platz
- 2019: 9. Platz
- 2020: 2. Platz
- 2021, 2022: nicht ausgetragen
- 2023: 1. Platz
Pinatar Cup
- 2024: 1. Platz
Aktueller Kader
Siehe auch: Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025/Finnland#Kader
Am 19. Juni 2025 wurden die folgenden Spielerinnen nominiert.[3]
Nr.[4] | Name | Geburtsdatum | Debüt | Verein | Einsätze[5] | Tore | Letzter Einsatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tor | |||||||
1 | Anna Koivunen | 06.11.2001 | 2024 | ![]() | 8 | 0 | 10.07.2025 |
23 | Tinja-Riikka Korpela | 05.05.1986 | 2007 | ![]() | 128 | 0 | 08.04.2025 |
12 | Anna Tamminen | 30.10.1994 | 2019 | ![]() | 16 | 0 | 30.05.2025 |
Abwehr | |||||||
7 | Anni Hartikainen | 19.08.2003 | 2023 | ![]() | 14 | 1 | 06.07.2025 |
11 | Nora Heroum | 20.07.1994 | 2012 | ![]() | 93 | 2 | 30.05.2025 |
5 | Emma Koivisto | 25.09.1994 | 2012 | ![]() | 112 | 7 | 10.07.2025 |
15 | Natalia Kuikka | 01.12.1995 | 2013 | ![]() | 102 | 5 | 10.07.2025 |
16 | Nea Lehtola | 24.10.1998 | 2020 | ![]() | 17 | 3 | 10.07.2025 |
3 | Eva Nyström | 29.11.1999 | 2022 | ![]() | 32 | 2 | 08.04.2025 |
19 | Maaria Roth | 13.06.1997 | 2025 | HJK Helsinki | 4 | 0 | 10.07.2025 |
10 | Emmi Siren | 23.02.2001 | 2022 | ![]() | 8 | 0 | 26.06.2025 |
6 | Joanna Tynnilä | 01.09.2001 | 2023 | ![]() | 24 | 0 | 10.07.2025 |
Mittelfeld | |||||||
8 | Olga Ahtinen | 15.08.1997 | 2017 | ![]() | 77 | 4 | 10.07.2025 |
2 | Vilma Koivisto | 21.11.2002 | 2021 | ![]() | 11 | 1 | 02.07.2025 |
9 | Katariina Kosola | 24.02.2001 | 2022 | ![]() | 25 | 4 | 10.07.2025 |
13 | Oona Siren | 23.02.2001 | 2023 | ![]() | 27 | 1 | 10.07.2025 |
20 | Eveliina Summanen | 29.05.1998 | 2017 | ![]() | 79 | 14 | 10.07.2025 |
4 | Ria Öling | 15.09.1994 | 2015 | ![]() | 97 | 11 | 10.07.2025 |
Angriff | |||||||
17 | Sanni Franssi | 19.03.1995 | 2015 | ![]() | 94 | 6 | 10.07.2025 |
14 | Heidi Kollanen | 06.06.1997 | 2018 | ![]() | 40 | 3 | 30.05.2025 |
22 | Jutta Rantala | 10.11.1999 | 2020 | ![]() | 34 | 10 | 10.07.2025 |
18 | Linda Sällström ![]() | 13.07.1988 | 2007 | ![]() | 155 | 64 | 10.07.2025 |
21 | Oona Sevenius | 28.04.2004 | 2023 | ![]() | 29 | 6 | 10.07.2025 |
Folgende Spielerinnen wurden zudem seit 2020 nominiert:
Name | Geburtsdatum | Debüt | Verein | Einsätze | Tore | Letzter Einsatz | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tor | |||||||
Milla-Maj Majasaari | 15.10.1999 | 2023 | ![]() | 2 | 0 | 24.02.2024 | |
Paula Myllyoja | 20.05.1984 | 2018 | ![]() | 6 | 0 | 19.02.2022 | |
Katriina Talaslahti | 21.09.2000 | 2022 | ![]() | 2 | 0 | 16.07.2022 | |
Abwehr | |||||||
Anna Auvinen | 02.03.1987 | 2017 | ![]() | 20 | 0 | 16.07.2022 1 | |
Tuija Hyyrynen | 10.03.1988 | 2007 | ![]() | 121 | 3 | 08.07.2022 1 | |
Elli Pikkujämsä | 24.10.1999 | 2019 | ![]() | 35 | 1 | 24.02.2024 | |
Helmi Raijas | 11.06.2005 | 2025 | ![]() | 1 | 0 | – | |
Nea-Stina Liljedahl | 16.01.19937 | – | FC Honka Espoo | 0 | 0 | – | |
Tuuli Viinikka | 17.10.2004 | Kuopion PS | 0 | 0 | |||
Anna Westerlund | 09.04.1989 | 2008 | Åland United | 147 | 4 | 06.09.2022 1 | |
Mittelfeld | |||||||
Emmi Alanen | 30.04.1991 | 2010 | ![]() | 109 | 22 | 29.11.2024 | |
Adelina Engman | 11.10.1994 | 2012 | ![]() | 93 | 12 | 25.02.2025 | |
Aada Nurmi | 12.03.2003 | Kuopion PS | 0 | 0 | |||
Linda Nyman | 21.01.1994 | 2018 | ![]() | 8 | 0 | 08.03.2020 | |
Emma Peuhkurinen | 30.11.1999 | 2022 | ![]() | 11 | 0 | 24.02.2024 | |
Amanda Rantanen | 11.05.1998 | 2020 | ![]() | 14 | 1 | 06.09.2022 | |
Essi Sainio | 09.09.1986 | 2006 | HJK Helsinki | 58 | 3 | 16.07.2022 1 | |
Iina Salmi | 12.10.1994 | 2016 | ![]() | 14 | 0 | 19.02.2022 | |
Julia Tunturi | 25.04.1996 | 2015 | ![]() | 27 | 0 | 25.11.2021 | |
Tao Stark | 01.08.2004 | 2023 | Kuopion PS | 0 | 0 | – | |
Angriff | |||||||
Kaisa Collin | 16.04.1997 | 2017 | ![]() | 32 | 6 | 19.02.2023 | |
Jenny Danielsson | 30.08.1994 | 2015 | ![]() | 42 | 9 | 19.02.2023 | |
Lilli Halttunen | 01.07.2005 | 2024 | ![]() | 5 | 1 | 26.06.2025 | |
Juliette Kemppi | 14.05.1994 | 2013 | ![]() | 64 | 5 | 16.07.2022 | |
Aino Kröger | 28.08.1998 | 2025 | Kuopion PS | 4 | 0 | 26.06.2025 | |
Dana Leskinen | 22.09.2001 | 2024 | ![]() | 2 | 0 | 29.10.2024 | |
Lotta Lindström | 10.09.2004 | 2023 | ![]() | 4 | 0 | 16.07.2024 |
Rekordspielerinnen
Rank | Spielerin | Spiele | Tore | Position | Spielzeiten |
---|---|---|---|---|---|
1 | Linda Sällström | 155 | 64 | Angriff | 2007– |
2 | Anna Westerlund | 147 | 4 | Abwehr | 2008–2022 |
3 | Laura Österberg Kalmari | 130 | 41 | Angriff | 1996–2011 |
4 | Tinja-Riikka Korpela | 128 | 0 | Tor | 2007– |
5 | Tuija Hyyrynen | 121 | 3 | Abwehr | 2007–2022 |
6 | Sanna Valkonen | 120 | 7 | Abwehr | 1995–2009 |
7 | Anne Mäkinen | 118 | 16 | Mittelfeld | 1991–2009 |
Jessica Julin | 4 | Mittelfeld | 1997–2009 | ||
9 | Emma Koivisto | 112 | 7 | Abwehr | 2012– |
10 | Emmi Alanen | 109 | 22 | Mittelfeld | 2010–2025 |
11 | Anna-Kaisa Rantanen | 105 | 8 | Mittelfeld | 1996–2011 |
12 | Sanna Talonen | 103 | 36 | Angriff | 2004–2014 |
13 | Natalia Kuikka | 102 | 4 | Abwehr/Mittelfeld | 2013– |
14 | Katri Mattsson | 100 | 2 | Abwehr | 1999–2015 |
Weitere bekannte Spielerinnen
- Sanna Malaska (HJK Helsinki)
- Minna Mustonen (Bälinge IF)
- Essi Sainio (SC Freiburg)
- Jessica Thorn (HJK Helsinki)
Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder
Alle Ergebnisse aus finnischer Sicht.
Deutschland
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
---|---|---|---|
3. Oktober 1984 | Lüdenscheid | 0:1 | EM-Qualifikation |
5. Oktober 1985 | Turku | 1:0 | EM-Qualifikation |
20. September 1995 | Tampere | 0:3 | EM-Qualifikation |
5. Mai 1996 | Gifhorn | 0:6 | EM-Qualifikation |
5. März 2002 | Olhão | 0:2 | Algarve-Cup |
15. Juni 2005 | Preston | 1:4 | EM-Halbfinale |
9. März 2006 | Loulé | 0:5 | Algarve-Cup |
7. März 2008 | Faro | 0:3 | Algarve-Cup |
6. März 2009 | Albufeira | 0:2 | Algarve-Cup |
26. Februar 2010 | Parchal | 0:7 | Algarve-Cup |
16. Juli 2022 | Milton Keynes | 0:3 | EM-Gruppenspiel |
Schweiz
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
---|---|---|---|
3. Juli 1979 | Scafati | 1:1 | |
1. Mai 1981 | Iisalmi | 2:1 | |
3. Mai 1983 | St. Gallen | 2:1 | |
6. September 1997 | Jakobstad | 1:0 | WM-Qualifikation |
6. Juni 1998 | Sursee | 1:0 | WM-Qualifikation |
4. September 2001 | Baar ZG | 0:1 | WM-Qualifikation |
5. Mai 2002 | Vantaa | 1:0 | WM-Qualifikation |
1. Juni 2003 | Espoo | 1:1 | EM-Qualifikation |
4. September 2004 | Visp | 2:0 | EM-Qualifikation |
4. März 2012 | Larnaka | 3:1 | Zypern-Cup |
11. März 2013 | Larnaka | 2:3 | Zypern-Cup |
19. Juni 2013 | Helsinki | 2:2 | |
2. März 2018 | Larnaka | 0:4 | Zypern-Cup |
5. April 2019 | Biel/Bienne | 0:0 | |
10. Juli 2025 | Genf | 1:1 | EM-Gruppenspiel |
Österreich
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass |
---|---|---|---|
25. September 2013 | Turku | 2:1 | WM-Qualifikation |
14. Juni 2014 | Wiener Neustadt | 1:3 | WM-Qualifikation |
8. Juni 2018 | Helsinki | 0:2 | WM-Qualifikation |
4. September 2018 | Wiener Neustadt | 1:4 | WM-Qualifikation |
11. April 2021 | Ritzing | 2:2 |
Siehe auch
Weblinks
- Seite des finnischen Verbandes
- RSSSF-Archiv: Alle Spiele
- Fansoccer.de: Interview mit Michael Käld
- Finnland auf der FIFA-Homepage
Einzelnachweise
- ↑ palloliitto.fi: Marko Saloranta ottaa vetovastuun Helmareista syksyn MM-karsinnoissa
- ↑ Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 7. August 2025, abgerufen am 8. August 2028 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
- ↑ palloliitto.fi: Helmarit nimetty EM-lopputurnaukseen
- ↑ Nummern bei der EM-Endrunde
- ↑ Stand: 10. Juli 2025 nach dem Spiel gegen die Schweiz
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Linda Sällström during Finland - Northern Ireland friendly match.
The Finland national football team represents Finland in international football competitions and is controlled by the Football Association of Finland.
Anna Westerlund during warmup of Finland - Northern Ireland friendly match.