Filmjahr 1925

Liste der Filmjahre
◄◄1921192219231924Filmjahr 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1925
Szenenfoto aus The Lost World
Szenenfoto aus The Lost World
Der Abenteuerfilm The Lost World von Harry O. Hoyt basierend auf dem gleichnamigen Buch von Arthur Conan Doyle besticht durch seine bahnbrechenden Tricksequenzen.
Originalposter zu Panzerkreuzer Potemkin
Originalposter zu Panzerkreuzer Potemkin
Der propagandistische Film Panzerkreuzer Potemkin
von Sergej Eisenstein
gilt als einer der besten Filme aller Zeiten.
Poster zu The Gold Rush
Poster zu The Gold Rush
Charlie Chaplins Stummfilm-Komödie The Gold Rush,
die er selbst für einen seiner besten Filme hält, hat ihre Uraufführung.

Ereignisse

Deutschland / Großbritannien / Frankreich

Vereinigte Staaten

  • 8. Februar: Der Abenteuerfilm The Lost World von Harry O. Hoyt hat in den USA seine Uraufführung. Der Stummfilm basiert auf dem Science-Fiction-Abenteuerroman Die vergessene Welt von Arthur Conan Doyle, der auch in der Anfangsszene des Films mit einer Eingangsrede zu sehen ist. Für die damals bahnbrechenden Tricksequenzen zeigt sich Willis O’Brien verantwortlich.
  • 11. März: Die Stummfilmkomödie Seven Chances (Sieben Chancen) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Im Gegensatz zu Keaton zeigt sich die Kritik von dem Film einhellig begeistert, der auch zu einem finanziellen Erfolg wird.
Szene aus Goldrausch: Chaplin isst seinen Schuh auf
  • 26. Juni: Die Stummfilmkomödie The Gold Rush von und mit Charlie Chaplin hat ihre Uraufführung. Chaplin wollte für diesen Film in Erinnerung bleiben. Mit dem Verspeisen des Schuhs und dem „Brötchentanz“ enthält der Film zwei berühmte Szenen.
Das Phantom Erik und Christine

Sowjetunion

Filmszene mit Kosaken auf dem Marsch die Treppe herunter

Erfolgreichste Filme

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.

PlatzFilmtitelEinspielergebnis

in US-Dollar

1.The Big Parade4.990.000[1]
2.Ben-Hur: A Tale of the Christ4.359.000[1]
3.The Freshman2.600.000[2]
4.The Gold Rush2.500.000[2]
5.The Phantom of the Opera1.550.000[3]
6.Don Q, Son of Zorro

Stella Dallas

1.500.000[4][2]
7.The Lost World1.300.000[2]
8.East Lynne1.100.000[2]
9.The Merry Widow1.081.000[1]
10.The Golden Bed816.487[5]

Filmpreise und Auszeichnungen

Geboren

Januar/Februar

  • 01. Januar: Zena Marshall, US-amerikanische Schauspielerin († 2009)
  • 02. Januar: Giacomo Furia, italienischer Schauspieler und Drehbuchautor († 2015)
  • 09. Januar: Lee Van Cleef, US-amerikanischer Schauspieler († 1989)
  • 09. Januar: Ina Stein, deutsche Kostümbildnerin
  • 10. Januar: Claude Carliez, französischer Stuntman und Schauspieler († 2015)
  • 12. Januar: Katherine MacGregor, US-amerikanische Schauspielerin († 2018)
  • 13. Januar: Klaus Herm, deutscher Schauspieler († 2014)
  • 14. Januar: Mishima Yukio, japanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur († 1970)
  • 15. Januar: Lisbeth Frandsen, dänische Schauspielerin und Hörfunkmoderatorin († 1998)
  • 18. Januar: Lillian Molieri Bermúdez, nicaraguanische Schauspielerin († 1980)
  • 19. Januar: Rudolf Wessely, österreichischer Schauspieler († 2016)
  • 26. Januar: Joan Leslie, US-amerikanische Schauspielerin († 2015)
Paul Newman (* 26. Januar)
  • 26. Januar: Paul Newman, US-amerikanischer Schauspieler († 2008)
(c) photo by Alan Light, CC BY 2.0
Jack Lemmon (* 8. Februar)
  • 08. Februar: Jack Lemmon, US-amerikanischer Schauspieler († 2001)
  • 10. Februar: Pierre Mondy, französischer Schauspieler und Regisseur († 2012)
  • 11. Februar: Horst Bollmann, deutscher Schauspieler († 2014)
  • 11. Februar: Amparo Rivelles, spanische Schauspielerin († 2013)
  • 11. Februar: Kim Stanley, US-amerikanische Schauspielerin († 2001)
  • 14. Februar: José Canalejas, spanischer Schauspieler († 2015)
  • 15. Februar: Erik Schumann, deutscher Schauspieler († 2007)
  • 15. Februar: Harald Vock, deutscher Regisseur, Drehbuchautor, Produzent († 1998)
  • 17. Februar: Hal Holbrook, US-amerikanischer Schauspieler († 2021)
  • 18. Februar: George Kennedy, US-amerikanischer Schauspieler († 2016)
  • 20. Februar: Robert Altman, US-amerikanischer Regisseur († 2006)
  • 20. Februar: Gianfranco Parolini, italienischer Regisseur († 2018)
  • 21. Februar: Sam Peckinpah, US-amerikanischer Regisseur († 1984)

März / April

  • 11. März: Joachim Cadenbach, deutscher Schauspieler, Autor, Regisseur, Moderator und Synchronsprecher († 1992)
  • 11. März: Roger Gimbel, US-amerikanischer Fernsehproduzent († 2011)
  • 12. März: Georges Delerue, französischer Komponist († 1992)
  • 16. März: Alessandro Alessandroni, italienischer Komponist († 2017)
  • 16. März: Cornell Borchers, deutsche Schauspielerin († 2014)
  • 17. März: Gabriele Ferzetti, italienischer Schauspieler († 2015)
  • 17. März: Enrico Medioli, italienischer Drehbuchautor († 2017)
  • 21. März: Peter Brook, britischer Regisseur († 2022)
  • 23. März: David Watkin, britischer Kameramann († 2008)
  • 26. März: Barry Letts, britischer Schauspieler, Produzent, Regisseur und Drehbuchautor († 2009)
  • 28. März: Alberto Grimaldi, italienischer Produzent († 2021)
  • 01. April: Wojciech Has, polnischer Regisseur († 2000)
  • 02. April: Hans Rosenthal, deutscher Entertainer, Moderator und Regisseur († 1987)
  • 06. April: Tommy Kelly, US-amerikanischer Schauspieler († 2016)
  • 11. April: Vera Kluth, deutsche Schauspielerin († 2017)
Rod Steiger (* 14. April)

Mai / Juni

  • 02. Mai: Maria Barroso, portugiesische Schauspielerin († 2015)
  • 02. Mai: John Neville, britisch-kanadischer Schauspieler († 2011)
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F034158-0018 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA
Eddi Arent (* 5. Mai)
  • 05. Mai: Eddi Arent, deutscher Schauspieler († 2013)
  • 12. Mai: Dietrich Haugk, deutscher Regisseur und Synchronsprecher († 2015)
  • 12. Mai: Frank Pierson, US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor († 2012)
  • 14. Mai: Tatjana Iwanow, deutsche Schauspielerin und Sängerin († 1979)
  • 14. Mai: Oona O’Neill, US-amerikanische Schauspielerin, vierte Ehefrau von Charlie Chaplin († 1991)
  • 25. Mai: Jeanne Crain, US-amerikanische Schauspielerin († 2003)
  • 25. Mai: Claude Pinoteau, französischer Regisseur und Drehbuchautor († 2012)
  • 26. Mai: Alec McCowen, britischer Schauspieler († 2017)
  • 28. Mai: Heinz Reincke, deutscher Schauspieler († 2011)
  • 28. Mai: Martha Vickers, US-amerikanische Schauspielerin († 1971)
  • 31. Mai: Juan Bosch, spanischer Regisseur († 2015)
Tony Curtis (* 3. Juni)
  • 03. Juni: Tony Curtis, US-amerikanischer Schauspieler († 2010)
  • 04. Juni: Hubert Suschka, deutscher Schauspieler († 1986)
  • 05. Juni: Boy Gobert, deutscher Schauspieler († 1986)
  • 06. Juni: Benno Mieth, deutscher Schauspieler († 2011)
  • 10. Juni: James Salter, US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor († 2015)
Elfriede Ott (* 11. Juni)

Juli / August

  • 01. Juli: Farley Granger, US-amerikanischer Schauspieler († 2011)
  • 11. Juli: David Graham, britischer Schauspieler († 2024)
  • 15. Juli: D. A. Pennebaker, US-amerikanischer Dokumentarfilmer († 2019)
  • 15. Juli: Philip Carey, US-amerikanischer Schauspieler († 2009)
  • 22. Juli: Joseph Sargent, US-amerikanischer Produzent und Regisseur († 2014)
  • 23. Juli: Alain Decaux, französischer Drehbuchautor († 2016)
Gloria DeHaven (* 23. Juli)
  • 23. Juli: Gloria DeHaven, US-amerikanische Schauspielerin († 2016)
  • 26. Juli: John Foreman, US-amerikanischer Produzent († 1992)
  • 26. Juli: Zdeněk Smetana, tschechischer Zeichner, Drehbuchautor und Regisseur († 2016)
  • 27. Juli: Imo Moszkowicz, deutscher Schauspieler und Regisseur († 2011)
  • 30. Juli: Jacques Sernas, französischer Schauspieler und Drehbuchautor († 2015)

September / Oktober

  • 01. September: Gerry Turpin, britischer Kameramann († 1997)
  • 03. September: Anne Jackson, US-amerikanische Schauspielerin und Produzentin († 2016)
Peter Sellers (* 8. September)
  • 08. September: Peter Sellers, britischer Schauspieler († 1980)
  • 12. September: Dickie Moore, US-amerikanischer Schauspieler († 2015)
  • 15. September: Helle Virkner, dänische Schauspielerin († 2009)
  • 16. September: B. B. King, US-amerikanischer Musiker und Schauspieler († 2015)
  • 16. September: Morgan Woodward, US-amerikanischer Schauspieler († 2019)
  • 23. September: Françoise Bertin, französische Schauspielerin († 2014)
  • 23. September: Jean-Charles Tacchella, französischer Regisseur († 2024)
  • 25. September: Silvana Pampanini, italienische Schauspielerin († 2016)
  • 29. September: Steve Forrest, US-amerikanischer Schauspieler († 2013)
  • 30. September: Adolfas Mekas, litauischer Regisseur († 2011)
  • 01. Oktober: Nino Baragli, italienischer Filmeditor († 2013)
  • 04. Oktober: Marlen Chuzijew, sowjetischer Regisseur und Schauspieler († 2019)
  • 07. Oktober: Fred Bertelmann, deutscher Schauspieler († 2014)
  • 09. Oktober: Heinz Hölscher, deutscher Kameramann († 2021)
  • 09. Oktober: Barbara König, deutsche Drehbuchautorin († 2011)
  • 13. Oktober: Frank D. Gilroy, US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur († 2015)
  • 15. Oktober: Aurora Bautista, spanische Schauspielerin († 2012)
  • 15. Oktober: Virginia Leith, US-amerikanische Schauspielerin († 2019)
(c) photo by Alan Light, CC BY 2.0
Angela Lansbury (* 16. Oktober)
  • 16. Oktober: Angela Lansbury, britische Schauspielerin († 2022)
  • 20. Oktober: Roger Hanin, französischer Schauspieler und Regisseur († 2015)
  • 20. Oktober: Konrad Wolf, deutscher Regisseur († 1982)
  • 28. Oktober: Leonard Starr, US-amerikanischer Comiczeichner und Drehbuchautor († 2015)
  • 29. Oktober: Geraldine Brooks, US-amerikanische Schauspielerin († 1977)
  • 29. Oktober: Robert Hardy, britischer Schauspieler († 2017)
  • 30. Oktober: George Murcell, britischer Schauspieler († 1998)
  • 31. Oktober: Lee Grant, US-amerikanische Schauspielerin

November / Dezember

Sammy Davis Jr. (* 8. Dezember)
(c) Dave Malkoff, CC BY 3.0
Dick Van Dyke (* 13. Dezember)
  • 13. Dezember: Dick Van Dyke, US-amerikanischer Schauspieler
  • 15. Dezember: Kasey Rogers, US-amerikanische Schauspielerin († 2006)
  • 19. Dezember: Tankred Dorst, deutscher Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler († 2017)
  • 20. Dezember: Nicole Maurey, französische Schauspielerin († 2016)
  • 21. Dezember: Olga Arossewa, russische Schauspielerin († 2013)
  • 21. Dezember: Phyllis Love, US-amerikanische Schauspielerin († 2011)
  • 22. Dezember: Károly Makk, ungarischer Regisseur († 2017)
  • 27. Dezember: Michel Piccoli, französischer Schauspieler († 2020)
Hildegard Knef (* 28. Dezember)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Siehe auch

Kategorie:Filmtitel 1925

Commons: Filmjahr 1925 – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

  1. a b c The Eddie Mannix Ledger, Los Angeles: Margaret Herrick Library, Center for Motion Picture Study.
  2. a b c d e Joel Waldo Finler: The Hollywood story. 2003, ISBN 978-1-903364-66-6, S. 356–357.
  3. Variety. (Hrsg.): All-Time Film Rental Champs. 15. Oktober 1990, S. M154.
  4. Krämer, Peter: The General. 2019, ISBN 978-1-83871-889-3: „In addition, the strongly comedy-inflected, spectacular adventure films starring Fairbanks, who was known for his onscreen acrobatics (as well as his infectious smile), ranked highly in the annual charts – The Thief of Bagdad at no. 3 in 1924, Don Q, Son of Zorro at no. 4 in 1925 and The Black Pirate at no. 4 in 1926 – with domestic rentals of between $1.5 million and $1.7 million.“
  5. Birchard, Robert S: Cecil B. DeMille's Hollywood. Hrsg.: University Press of Kentucky. 2004, ISBN 978-0-8131-2324-0.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv B 145 Bild-F034158-0018, Ausschnitt Eddi Arent.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F034158-0018 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA

Kurztitel: Bonn, Bundeskanzler Brandt empängt Schauspieler 

Abgebildete Personen:
Eddi Arent

Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden.


Historische Originalbeschreibung: 

Bundeskanzler Willy Brandt empfängt Filmschauspieler

Rod Steiger in 1995.jpg
Autor/Urheber: John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Wash D.C. 1995
Angela Lansbury.jpg
(c) photo by Alan Light, CC BY 2.0
Photo of Angela Lansbury.
Paul Newman, gtfy.02961.jpg
Paul Newman, Westport, CT, USA.
Lost World 1925 Still 01.jpg
Scene from the American film The Lost World (1925), showing a herd of Triceratops.
PhantomOp.jpg
Lon Chaney Sr. and Mary Philbin in "The Phantom of the Opera" (1925) Film is listed as public domain. [1]
Gloria DeHaven 1998.jpg
Autor/Urheber: Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0

October 28, 1998

                Women in Cable and Telecommunications Foundation Gala at Marriott in Washington D.C. 


© copyright John Mathew Smith 2001
Jack Lemmon 1988 ArM.jpg
(c) photo by Alan Light, CC BY 2.0
Jack Lemmon taken at the 40th Emmy Awards, August 1988
Chaplin the gold rush boot.jpg
  • Cropped publicity still for Charlie Chaplin's 1925 film The Gold Rush. The stock code in the left hand corner of the original confirms that this was a publicity still.
  • Such images were taken on set during filming, or as part of an organized photo-shoot, by a studio photographer. They were then disseminated to the media and the public to promote the film (see Film still).
Knef 1995.jpg
Autor/Urheber: Wwn photography of User: Peter Katzmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hildegard Knef bei ihrem letzten Konzert am 5.3.1995 in Berlin.
DickVanDykeDec07.jpg
(c) Dave Malkoff, CC BY 3.0
Dick Van Dyke in December 2007.
Sammy Davis Jr 1989.jpg
Autor/Urheber: Alan Light, Lizenz: Copyrighted free use

Sammy Davis, Jr.

File:Sammy Davis Jr 1989 (cropped).jpg
Peter Sellers Allan Warren.jpg
Autor/Urheber: Allan Warren, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portrait of the British actor Peter Sellers at his home in Belgravia, London.
Gold rush poster.jpg
Poster for The Gold Rush, a silent comedy film starring Charlie Chaplin