Filaroides

Filaroides
Systematik
Stamm:Fadenwürmer
Ordnung:Rhabditida
Unterordnung:Rhabditina
Familie:Metastrongylidae
Unterfamilie:Filaroidinae
Gattung:Filaroides
Wissenschaftlicher Name
Filaroides
Van-Beneden, 1858

Filaroides ist eine Gattung der Fadenwürmer. Sie sind Parasiten der Lunge bei Raubtieren und Primaten.[1]

Merkmale

Filaroides haben eine kleine Mundhöhle mit leicht verdickter Wand (Mundkapsel). Der Schwanz der Männchen hat bauchseitig-seitlich zwei knospenartige Erhebungen mit je fünf Papillen. Die Vulva liegt etwas hinter der Körpermitte, der Uterus ist paarig.[1]

Systematik

Zur Gattung gehören 13 Arten.[2] Die Unterteilung in zwei Untergattungen Filaroides und Parafilaroides wegen der fehlenden Schwanzpapillen bei letzteren beruhte vermutlich auf ungenauen Beschreibungen[3] und wird heute nicht mehr aufrechterhalten.[2]

  • Filaroides arator Chandler, 1931
  • Filaroides cebus Gebauer, 1933
  • Filaroides gymnurus (Railliet, 1899) Anderson, 1978
  • Filaroides hirthi Georgi & Anderson, 1975
  • Filaroides martis (Werner, 1782)
  • Filaroides mephitis Webster, 1967
  • Filaroides milksi Whitlock, 1956
  • Filaroides osleri Cobbold, 1879

Einzelnachweise

  1. a b Konstantin Iwanowitsch Skrjabin: Key to Parasitic Nematodes: Volume 3: Strongylata. BRILL, 2023, ISBN 978-90-04-63042-0, S. 699.
  2. a b Mike Hodda: Phylum Nematoda: a classification, catalogue and index of valid genera, with a census of valid species. In: Zootaxa. 2022, Band 5114, Nummer 1, S. 104. doi:10.11646/zootaxa.5114.1.1.
  3. Roy C. Anderson, Alain G. Chabaud, Sheila Willmot: Keys to the Nematode Parasites of Vertebrates: Archival Volume. CABI 2009, ISBN 978-1-84593-572-6, S. 180.