Fiji Link
Fiji Link | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
IATA-Code: | – |
ICAO-Code: | FJA |
Rufzeichen: | LINK FIJI |
Gründung: | 1980 (als Sunflower Airlines) |
Sitz: | Nadi, ![]() |
Heimatflughafen: | Flughafen Nadi |
Vielfliegerprogramm: | Tabua Club |
Flottenstärke: | 9 (+ 1 Bestellung) |
Ziele: | national |
Website: | www.fijiairways.com |

Fiji Link (ursprünglich Sunflower Airlines, danach Pacific Sun) ist eine fidschianische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Nadi und Basis auf dem Flughafen Nadi. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Fiji Airways.
Flugziele
Fiji Link bedient im Auftrag von Fiji Airways von Nadi ausgehende Inlandsverbindungen.[1]
Flotte
Aktuelle Flotte
Mit Stand April 2025 besteht die Flotte der Fiji Link aus neun Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 7,1 Jahren:[2]
Flugzeugtyp | Anzahl | bestellt[3] | Anmerkungen | Sitzplätze (Business/Economy) | Durchschnittsalter |
---|---|---|---|---|---|
ATR 42-600 | 1 | 48 (-/48) | 10,7 Jahre | ||
ATR 72-600 | 4 | 1 | 68 (-/68) | 5,5 Jahre | |
Viking DHC-6-400 Twin Otter | 4 | 19 (-/19) | 7,8 Jahre | ||
gesamt | 9 | 1 | 7,1 Jahre |

Ehemalige Flugzeugtypen
- ATR 42-500
- Britten Norman Islander
- Short 360
Siehe auch
Weblinks
- Webpräsenz der Fiji Airways (englisch)
- Fotos der Fiji Link auf airliners.net
Einzelnachweise
- ↑ fijiairways.com – Fiji Link (englisch), abgerufen am 30. November 2016
- ↑ Fiji Link Fleet Details and History. In: planespotters.net. 15. April 2025, abgerufen am 21. April 2025 (englisch).
- ↑ Fiji Airways signs lease agreement for three ATR 72-600s. In: Islands Business. 21. August 2024, abgerufen am 21. April 2025 (amerikanisches Englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Paul Spijkers, Lizenz: GFDL
Sunflower Airlines Short 330 at Suva Airport
Autor/Urheber: Craig Spurrier, Lizenz: CC BY 3.0
Pacifc Sun DQ-FIE - A De Havilland DHC-6-300 Twin Otter Taken at the Savusavu Airport, Fiji Islands
Autor/Urheber: Phillip Capper, Lizenz: CC BY 2.0
A Sunflower Airlines Islander