Fifth Third Bank Tennis Classic 2006

Fifth Third Bank Tennis Classic 2006
Datum24.7.2006 – 30.7.2006
Auflage12
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Challenger Tour
AustragungsortLexington
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer586
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Korea Sud Lee Hyung-taik
Sieger (Doppel)Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
TurnierdirektorDennis Emery
Turnier-SupervisorMichael Loo
Letzte direkte AnnahmeThailand Sanchai Ratiwatana (1052)
Stand: Turnierende

Das Fifth Third Bank Tennis Classic 2006 war ein Tennisturnier, das vom 24. bis 30. Juli 2006 in Lexington stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Korea Sud Lee Hyung-taikSieg
02.Frankreich Jean-Christophe FaurelViertelfinale
03.Vereinigte Staaten Jeff MorrisonViertelfinale
04.Vereinigte Staaten Jesse Witten1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Amer DelićFinale

06.Vereinigte Staaten Todd WidomViertelfinale

07.Vereinigte Staaten Rajeev Ram1. Runde

08.Japan Gō SoedaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Korea Sud H.-t. Lee66
QVereinigte Staaten M. Behrmann311Korea Sud H.-t. Lee66
WCBahamas R. Sweeting77WCBahamas R. Sweeting32
 Ecuador C. Avellán63651Korea Sud H.-t. Lee566
 Indien S.-K. Sipaeya6136Vereinigte Staaten T. Widom714
 Vereinigte Staaten L. Joseph76 Vereinigte Staaten L. Joseph42
WCVereinigte Staaten J. Isner6536Vereinigte Staaten T. Widom66
6Vereinigte Staaten T. Widom761Korea Sud H.-t. Lee66
4Vereinigte Staaten J. Witten643 Rumänien H. Tecău43
 Australien N. Lindahl76 Australien N. Lindahl6640
QArmenien T. Martirosjan076QArmenien T. Martirosjan476
 Indien K. Rastogi652QArmenien T. Martirosjan50
 Mexiko J. M. Elizondo641 Rumänien H. Tecău76
 Rumänien H. Tecău266 Rumänien H. Tecău66
 Vereinigte Staaten J. Wurtzman548Japan G. Soeda30
8Japan G. Soeda761Korea Sud H.-t. Lee566
5Vereinigte Staaten A. Delić665Vereinigte Staaten A. Delić723
WCVereinigte Staaten H. Seguso325Vereinigte Staaten A. Delić6477
QSudafrika K. Anderson66QSudafrika K. Anderson76463
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov445Vereinigte Staaten A. Delić566
 Italien A. Stoppini763Vereinigte Staaten J. Morrison742
 Thailand S. Ratiwatana651 Italien A. Stoppini660
 Korea Sud D. Yoo6233Vereinigte Staaten J. Morrison76
3Vereinigte Staaten J. Morrison765Vereinigte Staaten A. Delić657
7Vereinigte Staaten R. Ram1765 Vereinigte Staaten B. Evans2766
QItalien G. Menga6657QItalien G. Menga25
 Vereinigte Staaten B. Evans6656 Vereinigte Staaten B. Evans67
 Vereinigtes Konigreich J. Baker274 Vereinigte Staaten B. Evans66
WCVereinigte Staaten D. Young662Frankreich J.-C. Faurel44
 Australien S. Kadir43WCVereinigte Staaten D. Young641
 Kanada P.-L. Duclos412Frankreich J.-C. Faurel76
2Frankreich J.-C. Faurel66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
Sieg
02.Kanada Pierre-Ludovic Duclos
Rumänien Horia Tecău
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Lesley Joseph
Australien Sadik Kadir
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Amer Delić
Vereinigte Staaten Troy Hahn
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
66
 Italien G. Menga
Italien A. Stoppini
421Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
76
 Armenien T. Martirosjan
Vereinigte Staaten J. Witten
34WCVereinigte Staaten R. Wilson
Vereinigte Staaten J. Wurtzman
631
WCVereinigte Staaten R. Wilson
Vereinigte Staaten J. Wurtzman
661Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
66
3Vereinigte Staaten L. Joseph
Australien S. Kadir
46[10] Korea Sud D. Yoo
Vereinigte Staaten D. Zivkovic
23
 Kanada R. Esmail
Vereinigte Staaten A. Hume
63[7]3Vereinigte Staaten L. Joseph
Australien S. Kadir
33
 Korea Sud D. Yoo
Vereinigte Staaten D. Zivkovic
67 Korea Sud D. Yoo
Vereinigte Staaten D. Zivkovic
66
 Polen W. Cudny
Bahamas B. Munroe
251Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
74[10]
 Vereinigte Staaten C. Rubin
Vereinigte Staaten M. Rubin
642WCVereinigte Staaten J. Isner
Vereinigte Staaten C. Purcell
656[6]
 Sudafrika K. Anderson
Vereinigte Staaten M. Spicijaric
76 Sudafrika K. Anderson
Vereinigte Staaten M. Spicijaric
66
WCVereinigte Staaten S. Collins
Vereinigte Staaten M. Emery
334Vereinigte Staaten A. Delić
Vereinigte Staaten T. Hahn
43
4Vereinigte Staaten A. Delić
Vereinigte Staaten T. Hahn
66 Sudafrika K. Anderson
Vereinigte Staaten M. Spicijaric
32
WCVereinigte Staaten J. Isner
Vereinigte Staaten C. Purcell
76WCVereinigte Staaten J. Isner
Vereinigte Staaten C. Purcell
66
 Ecuador C. Avellán
Mexiko J. M. Elizondo
660WCVereinigte Staaten J. Isner
Vereinigte Staaten C. Purcell
47[10]
 Frankreich J.-C. Faurel
Korea Sud H.-t. Lee
74[6]2Kanada P.-L. Duclos
Rumänien H. Tecău
661[1]
2Kanada P.-L. Duclos
Rumänien H. Tecău
636[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.