Fifth Third Bank Tennis Classic 2005

Fifth Third Bank Tennis Classic 2005
Datum25.7.2005 – 31.7.2005
Auflage11
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Challenger Tour
AustragungsortLexington
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer586
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/12Q/15D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Israel Dudi Sela
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Scoville Jenkins
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
TurnierdirektorDennis Emery
Turnier-SupervisorMichael Loo
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Jeremy Wurtzman (449)
Stand: Turnierende

Das Fifth Third Bank Tennis Classic 2005 war ein Tennisturnier, das vom 25. bis 31. Juli 2005 in Lexington stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweden Michael Ryderstedt1. Runde
02.Vereinigte Staaten Jeff MorrisonAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Amer Delić1. Runde
04.Vereinigte Staaten Bobby ReynoldsFinale

05.Vereinigte Staaten Brian VahalyAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
06.Vereinigte Staaten Brian BakerHalbfinale

07.Sudafrika Rik De VoestViertelfinale

08.Vereinigte Staaten Robert KendrickRückzug

09.Vereinigtes Konigreich Jamie DelgadoAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden M. Ryderstedt1r
 Australien N. Healey4 Australien N. Healey630
WCVereinigte Staaten S. Jenkins366WCVereinigte Staaten S. Jenkins466
 Vereinigte Staaten J. Wurtzman634WCVereinigte Staaten S. Jenkins643
 Australien R. Smeets666Vereinigte Staaten B. Baker366
WCVereinigte Staaten J. Das33 Australien R. Smeets464
 Sudafrika R. Anderson316Vereinigte Staaten B. Baker67
6Vereinigte Staaten B. Baker666Vereinigte Staaten B. Baker55
4Vereinigte Staaten B. Reynolds6364Vereinigte Staaten B. Reynolds77
 Israel H. Levy2624Vereinigte Staaten B. Reynolds66
 Schweden M. Sarstrand76 Schweden M. Sarstrand41
 Vereinigte Staaten J. Witten524Vereinigte Staaten B. Reynolds66
 Vereinigte Staaten T. Davis66 Vereinigte Staaten T. Davis34
QVereinigte Staaten S. Brown24 Vereinigte Staaten T. Davis466
QVereinigte Staaten M. Fugate445Vereinigte Staaten B. Vahaly632
5Vereinigte Staaten B. Vahaly664Vereinigte Staaten B. Reynolds364
9Vereinigtes Konigreich J. Delgado567 Israel D. Sela636
QVereinigte Staaten H. Montgomery7459Vereinigtes Konigreich J. Delgado53
LLVereinigte Staaten M. Johnson33 Israel D. Sela76
 Israel D. Sela66 Israel D. Sela66
 Indien S.-K. Sipaeya31 Vereinigte Staaten T. Widom22
 Argentinien N. Todero66 Argentinien N. Todero360
 Vereinigte Staaten T. Widom67 Vereinigte Staaten T. Widom67
3Vereinigte Staaten A. Delić463 Israel D. Sela66
7Sudafrika R. De Voest66 Australien M. Kimmich24
 Australien P. Baccanello347Sudafrika R. De Voest6647
WCVereinigte Staaten S. Oudsema24WCVereinigte Staaten P. Simmonds0764
WCVereinigte Staaten P. Simmonds667Sudafrika R. De Voest464
QVereinigte Staaten B. Evans366 Australien M. Kimmich616
 Australien M. Kimmich67 Australien M. Kimmich67
LLAustralien S. Kadir4632Vereinigte Staaten J. Morrison461
2Vereinigte Staaten J. Morrison646

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Amer Delić
Vereinigte Staaten Huntley Montgomery
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Alex Bogomolow
Vereinigte Staaten Jeremy Wurtzman
Halbfinale
03.Israel Harel Levy
Israel Dudi Sela
Viertelfinale
04.Australien Paul Baccanello
Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten A. Delić
Vereinigte Staaten H. Montgomery
WCFrankreich M.-O. Baron
Frankreich C. Kauffmann
636WCFrankreich M.-O. Baron
Frankreich C. Kauffmann
w.o.
 Vereinigte Staaten S. Brown
Israel E. Ran
463WCFrankreich M.-O. Baron
Frankreich C. Kauffmann
51
3Israel H. Levy
Israel D. Sela
66 Vereinigte Staaten S. Jenkins
Vereinigte Staaten B. Reynolds
76
 Vereinigte Staaten M. Fugate
Vereinigte Staaten M. Johnson
323Israel H. Levy
Israel D. Sela
615
 Australien S. Kadir
Australien M. Kimmich
643 Vereinigte Staaten S. Jenkins
Vereinigte Staaten B. Reynolds
77
 Vereinigte Staaten S. Jenkins
Vereinigte Staaten B. Reynolds
466 Vereinigte Staaten S. Jenkins
Vereinigte Staaten B. Reynolds
66
WCVereinigte Staaten N. Emge
Vereinigte Staaten C. Rubin
20 Sudafrika R. Anderson
Sudafrika R. De Voest
44
 Sudafrika R. Anderson
Sudafrika R. De Voest
66 Sudafrika R. Anderson
Sudafrika R. De Voest
66
 Schweden M. Ryderstedt
Schweden M. Sarstrand
314Australien P. Baccanello
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
31
4Australien P. Baccanello
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
66 Sudafrika R. Anderson
Sudafrika R. De Voest
76
 Vereinigte Staaten M. Emery
Vereinigte Staaten J. Thompson
6432Vereinigte Staaten A. Bogomolow
Vereinigte Staaten J. Wurtzman
51
WCKolumbien C. Drada
Vereinigte Staaten K. Hodge
366WCKolumbien C. Drada
Vereinigte Staaten K. Hodge
11
 Vereinigte Staaten A. Colombo
Vereinigte Staaten J. Witten
222Vereinigte Staaten A. Bogomolow
Vereinigte Staaten J. Wurtzman
66
2Vereinigte Staaten A. Bogomolow
Vereinigte Staaten J. Wurtzman
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.