Fidschianische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele

Fidschi
Matanitu ko Viti
Logo Fiji Football Association
OS-Rekordtorschütze:Roy Krishna (1)
OS-Rekordspieler:12 Spieler (je 3)
Rang:84
Bilanz
3 OS-Spiele
0 Siege
0 Unentschieden
3 Niederlagen
1:23 Tore
Statistik
Erstes OS-Spiel
Fidschi Fidschi 0:8 Südkorea Korea Sud
Salvador (BRA); 4. August 2016
Letztes OS-Spiel
Deutschland Deutschland 10:0 Fidschi Fidschi
Belo Horizonte (BRA); 10. August 2016
Höchste OS-Niederlage
Deutschland Deutschland 10:0 Fidschi Fidschi
Belo Horizonte (BRA); 10. August 2016
Erfolge
Olympische Spiele:
Endrundenteilnahmen1 (Erste: 2016)
Beste ErgebnisseQualifikation 2016
(Stand: 10. August 2016)

Die fidschianische Fußballnationalmannschaft qualifizierte sich erstmals 2015 für die im folgenden Jahr in Rio de Janeiro stattfindenden Olympischen Spiele. Zuvor waren die Fidschianer, die erstmals an der Qualifikation für die Spiele 1992 teilnahmen, immer in der Qualifikation gescheitert. Bei der erstmaligen Qualifikation profitierte Fidschi auch davon, dass Neuseeland – gegen das Fidschi in der Qualifikation 2012 noch gescheitert war – im Halbfinale gegen Vanuatu einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt hatte. Damit nimmt nach der U-20-Mannschaft, die sich für die U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2015 qualifizierte, zum zweiten Mal eine Mannschaft aus Fidschi an einem großen interkontinentalen Turnier teil.

Ergebnisse bei Olympischen Spielen

1988

Erstmals hatte Fidschi eine Mannschaft zur Qualifikation gemeldet und sollte in dieser zunächst gegen West-Samoa und Neuseeland antreten. Nach der Gruppenauslosung wurde die Mannschaft aber zurückgezogen.

1992

  • Die Qualifikation erfolgte zweistufig, dabei musste Fidschi zunächst bei einem Turnier in Australien (die ersten 3 Spiele) und dann in Fidschi (die letzten 3 Spiele) antreten. Der Sieger spielte dann gegen den Fünften der UEFA-Qualifikation.
    • Australien U-23 - Fidschi U-23 7:0
    • Neuseeland U-23 - Fidschi U-23 4:0
    • Papua-Neuguinea U-23 - Fidschi U-23 0:2
    • Fidschi U-23 - Australien U-23 0:3
    • Fidschi U-23 - Neuseeland U-23 0:0
    • Fidschi U-23 - Papua-Neuguinea U-23 1:1

Fidschi als Gruppendritter ausgeschieden.

1996

  • Die Qualifikation erfolgte zweistufig, dabei musste Fidschi zunächst bei einem Turnier in Adelaide/Australien antreten. Der Sieger spielte dann gegen den Zweiten der CONCACAF-Qualifikation.
    • 13. Januar 1996 Fidschi U-23 - Salomoninseln U-23 4:0
    • 15. Januar 1996 Neuseeland U-23 - Fidschi U-23 1:2
    • 19. Januar 1996 Australien U-23 - Fidschi U-23 10:0
    • 21. Januar 1996 Fidschi U-23 - Vanuatu U-23 4:0
    • 21. Januar 1996 Fidschi U-23 - Neuseeland U-23 1:3
    • 25. Januar 1996 Salomoninseln U-23 - Fidschi U-23 1:1
    • 29. Januar 1996 Fidschi U-23 - Australien U-23 0:5
    • 31. Januar 1996 Vanuatu U-23 - Fidschi U-23 1:0

Fidschi als Gruppendritter ausgeschieden.

2000

  • Die Qualifikation erfolgte zweistufig, dabei musste Fidschi zunächst bei einem Turnier in Auckland/Neuseeland antreten. Der Sieger spielte dann gegen den besten Gruppenzweiten der Afrika-Qualifikation.
    • Gruppenphase:
      • 11. Dezember 1999 Fidschi U-23 - West-Samoa U-23 4:0
      • 13. Dezember 1999 Fidschi U-23 - Tonga U-23 9:0
      • 15. Dezember 1999 Salomoninseln U-23 - Fidschi U-23 2:0
    • Halbfinale:
      • 18. Dezember 1999 Neuseeland U-23 - Fidschi U-23 5:2

Fidschi ausgeschieden.

2004

  • Die Qualifikation erfolgte zweistufig, dabei musste Fidschi zunächst bei einem Turnier in Sydney/Australien antreten. Der Gruppensieger spielte dann gegen den Sieger der anderen Gruppe in zwei Spielen um das Olympiaticket.
    • 16. Januar 2004 Salomoninseln U-23 - Fidschi U-23 1:4
    • 18. Januar 2004 Fidschi U-23 - Papua-Neuguinea U-23 4:1
    • 20. Januar 2004 Samoa U-23 - Fidschi U-23 0:4
    • 22. Januar 2004 Australien U-23 - Fidschi U-23 6:0

Fidschi als Gruppenzweiter ausgeschieden.

2008

  • Die Qualifikation fand bei einem Turnier in Lautoka auf Fidschi statt, das im Jeder-gegen-jeden-Modus ausgetragen wurde.
    • 1. März 2008 Neuseeland U-23 - Fidschi U-23 2:1
    • 3. März 2008 Fidschi U-23 - Papua-Neuguinea U-23 7:1
    • 5. März 2008 Fidschi U-23 - Cookinseln U-23 9:0
    • 7. März 2008 Vanuatu U-23 - Fidschi U-23 0:2
    • 9. März 2008 Salomoninseln U-23 - Fidschi U-23 3:2

Fidschi verpasst als Dritter die Olympischen Spiele in Peking.

2012

  • Die Qualifikation fand in Taupo/Neuseeland statt, nachdem Fidschi, das die Qualifikation ursprünglich austragen sollte, die Austragung im Januar 2012 entzogen worden war.[1]
    • Gruppenphase:
      • 16. März 2012 Salomoninseln U-23 - Fidschi U-23 0:2
      • 18. März 2012 Amerikanisch-Samoa U-23 - Fidschi U-23 1:7
      • 21. März 2012 Fidschi U-23 - Vanuatu 2:1
    • K.-o.-Runde:
      • 23. März 2012 Halbfinale Fidschi U-23 - Papua-Neuguinea U-23 3:0
      • 25. März 2012 Finale Fidschi U-23 - Neuseeland U-23 0:1

Fidschi nicht für die Olympischen Spiele in London qualifiziert.

2016

  • Die Qualifikation erfolgte über die Pazifikspiele 2015/Fußball in Port Moresby/Papua-Neuguinea:
    • Gruppenphase:
      • 3. Juli 2015 Fidschi U-23 – Vanuatu U-23 1:1
      • 5. Juli 2015 Mikronesien U-23 – Fidschi U-23 0:38
      • 7. Juli 2015 Tahiti U-23 – Fidschi U-23 0:0
    • Finalrunde um die Olympia-Qualifikation:
      • 10. Juli 2015 Halbfinale: Fidschi U-23 – Papua-Neuguinea U-23 3:1
      • 12. Juli 2015 Finale: Fidschi U 23 – Vanuatu U-23[2] 0:0, 4:3 n. E.

Fidschi war damit für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro qualifiziert. In der anschließenden Finalrunde der Pazifikspiele wurde Fidschi nur Vierter.

Kader für 2016

Spielberechtigt sind Spieler, die nach dem 1. Januar 1993 geboren wurden sowie drei ältere Spieler. Als ältere Spieler wurden Torhüter Simione Tamanisau sowie Roy Krishna und Alvin Singh nominiert. Nickel Chand, Jale Dreloa, Setareki Hughes, Praneel Naidu, Kolinio Sivoki, Iosefo Verevou (2 Tore), Saula Waqa (1 Tor) und Ratu Waranaivalu standen auch im Kader der an der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2015 teilnahm, wo die Fidschianer unter anderem auf Deutschland trafen und mit 1:8 verloren. Shaneel Naidu gehörte ebenfalls zum Kader, kam aber nicht zum Einsatz.

Nr.[3]SpielerGeburtsdatumVereinA-Länder-
spiele
A-Länder-
spieltore
OS-Spiele
Tor
1Simione Tamanisau05.06.1982Rewa FC31003 (2016)
18Shaneel Naidu28.03.1995Dreketi FC0000
Abwehr
2Praneel Naidu29.01.1990Ba FC00003 (2016)
3Filipe Baravilala25.11.1994Suva F.C.00003 (2016)
4Jale Dreloa21.04.1995Suva F.C.04003 (2016)
11Alvin Singh09.06.1988Ba FC20013 (2016)
17Kolinio Sivoki10.03.1995Lautoka FC0100
Mittelfeld
5Tony Tuivuna20.03.1995Nadi FC0?0?2 (2016)
7Nickel Chand28.07.1995Suva F.C.02003 (2016)
10Ratu Nakalevu07.03.1994Rewa FC00003 (2016)
12Ratu Waranaivalu16.09.1995Rewa FC01003 (2016)
16Joseph Turagabeci19.11.1994Suva F.C.0?0?1 (2016)
Angriff
6Anish Khem27.08.1993Nadi FC00003 (2016)
8Setareki Hughes08.06.1995Rewa FC03003 (2016)
9Roy Krishna (C)ein weißes C in blauem Kreis30.08.1987Neuseeland Wellington Phoenix24163 (2016)
13Iosefo Verevou05.01.1996Rewa FC05003 (2016)
14Samuela Nabenia09.02.1995Ba FC02002 (2016)
15Saula Waqa10.12.1995Ba FC00001 (2016)

Spiele

2021

  • Die Qualifikation erfolgte über die 2019 OFC U-23 Championship, die vom 21. September bis 5. Oktober 2019 in Lautoka/Fidschi ausgetragen wurde:
    • Gruppenphase:
      • 22. September 2019: Tonga U-23 – Fidschi U-23 1:4
      • 25. September 2019: Fidschi U-23 - Papua-Neuguinea U-23 3:1
      • 26. September 2019: Fidschi U-23 - Vanuatu U-23 0:1
    • Finalrunde um die Olympia-Qualifikation:
      • 2. Oktober 2019 Halbfinale: Neuseeland U-23 – Fidschi U-23 6:1
      • 5. Oktober 2019, Spiel um Platz 3: Fidschi U 23 – Vanuatu U-23 0:1

Da sich nur der Sieger für die Olympischen Spiele qualifizieren konnte, verpassen die Fidschi als Vierter die Spiele in Tokio.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. oceaniafootball.com: „Taupo confirmed as host“ (Memento des Originals vom 11. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oceaniafootball.com
  2. Die Mannschaft von Vanuatu hatte das Finale erreicht, da Neuseeland beim 3:0-Halbfinalsieg gegen Vanuatu einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt hatte und das Spiel dann 3:0 für Vanuatu gewertet wurde.
  3. Nummern gemäß Kaderliste

Auf dieser Seite verwendete Medien