Fiat Albea
Fiat | |
---|---|
Fiat Albea (2002–2005) | |
Albea | |
Produktionszeitraum: | 2002–2012 |
Klasse: | Kompaktklasse |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotoren: 1,2–1,6 Liter (44–76 kW) Dieselmotoren: 1,3 Liter (51 kW) |
Länge: | 4210 mm |
Breite: | 1703 mm |
Höhe: | 1489 mm |
Radstand: | 2239 mm |
Leergewicht: | 1045 kg |
Vorgängermodell | Fiat Siena (Türkei) |
Nachfolgemodell | Fiat Linea (Türkei) |
Der Fiat Albea ist eine kompakte, viertürige Limousine, die Fiat von Anfang 2002 bis Frühjahr 2012 für die osteuropäischen Märkte in der Türkei produzierte.
In Südamerika heißt dieses Modell Fiat Siena. Lediglich in Mexiko ist der Name Albea weiterhin in Verwendung. Der Albea ist die Stufenheck-Version des Fiat Palio, der in Deutschland nur als Kombi (Palio Weekend) verkauft wurde. Freie Importeure boten den Albea in Deutschland ab 7500 Euro an.
Anfang 2005 wurde der Albea der Palio-Reihe optisch angepasst, die bereits im Sommer 2003 überarbeitet wurde.
Motoren
Modell | Hubraum | Leistung | Max. Drehmoment |
---|---|---|---|
Benziner | |||
1.2 8V | 1242 cm³ | 44 kW (59 PS) | 102 Nm |
1.2 16V | 1242 cm³ | 59 kW (79 PS) | 114 Nm |
1.4 8V | 1368 cm³ | 57 kW (76 PS) | 115 Nm |
1.6 16V | 1596 cm³ | 76 kW (102 PS) | 145 Nm |
Diesel | |||
1.3 JTD | 1248 cm³ | 51 kW (69 PS) | 145 Nm |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: mwanasimba from La Réunion, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Fiat Albea
Autor/Urheber: Lukas 3z, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fiat Albea Mk1 car in Kraków, Poland - rear.
Autor/Urheber: Lukas 3z, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fiat Albea Mk1 car in Kraków, Poland.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Lecar~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Fiat Albea Star - interior. Photograph taken by Alexandru Rap, July 2005.