Ferrari Dino 206P


Der Ferrari Dino 206P war ein Rennsportwagen, den die Techniker der Scuderia Ferrari 1965 für Sportwagenrennen entwickelten.
Hintergrund und Technik
Der 206P war ein umgebauter 166P. Das Fahrgestell 0834 erhielt einen 2-Liter-V6-Motor mit einer Leistung von 150 kW. Die restliche Technik wurde wie beim 166P vom Formel-1-Ferrari 156 abgeleitet.
Die Chassiskonstruktion des 206P wurde 1965 für den Rahmen des von Pininfarina entworfenen Konzeptfahrzeugs Dino Berlinetta Speciale verwendet.[1]
Renngeschichte
Der Dino 206P wurde vor allem bei Bergrennen eingesetzt. 1965 fuhr Ludovico Scarfiotti den Wagen in der Europa-Bergmeisterschaft und sicherte sich die Meisterschaft in der Sportwagenwertung. Beim zur Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres zählenden Bergrennen Freiburg-Schauinsland siegte der in Turin geborene Italiener mit einem Vorsprung von knapp 2 Sekunden auf den Porsche-Werksfahrer Gerhard Mitter, der den Porsche 904/8 Bergspyder fuhr[2]. Beim Bergrennen Ollon-Villars kam die Meldung von der Scuderia Sant Ambroeus. Wieder siegte Scarfiotti vor Mitter[3].
1967 bestritten Jonathan Williams und Vittorio Venturi mit dem Fahrgestell 0834 die Targa Florio und beendeten das Rennen als Gesamtvierte[4].
Literatur
- Pino Casamassima: Storia della Scuderia Ferrari. Nada Editore, Vimodrome 1998, ISBN 88-7911-179-5.
- Peter Braun/Gregor Schulz: Das große Ferrari Handbuch. Heel, Königswinter 2006, ISBN 3-89880-501-8.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Alex Easthope: Sogar Enzo Ferrari verehrte diesen Pininfarina Dino Prototypen. www.classicdriver.com, 27. Januar 2017, abgerufen am 10. März 2025.
- ↑ Bergrennen Freiburg-Schauinsland 1965
- ↑ Bergrennen Ollon-Villars 1965
- ↑ Targa Florio 1967
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: ZANTAFIO56 from FRANCE, Lizenz: CC BY-SA 2.0
1965 Ferrari 166/206P s/n 834 at Grand Prix de L'âge d'or, at circuit Dijon Prenois on 25 June 2011.
Edoardo Lualdi Gabardi on Ferrari Dino 206 SP, 1° Trofeo Città di Orvieto, 1966. This is a 206 SP #016.[1]