Ferrari 812

Ferrari
Ferrari 812 Superfast
Ferrari 812 Superfast
Ferrari 812 Superfast
812
Produktionszeitraum:seit 2017
Klasse:Sportwagen
Karosserieversionen:Coupé, Cabriolet
Motoren:Ottomotor:
6,5 Liter
(588–610 kW)
Länge:4657–4696 mm
Breite:1971 mm
Höhe:1276–1278 mm
Radstand:2720 mm
Leergewicht:1588–1630 kg
VorgängermodellFerrari F12
Heckansicht
Ferrari 812 GTS (seit 2019)
Heckansicht
Ferrari 812 Competizione (seit 2021, limitiert)

Der Ferrari 812 (intern: F152M) ist ein Gran Turismo des italienischen Sportwagenherstellers Ferrari, der auf dem 87. Genfer Auto-Salon im März 2017 als Coupé Superfast vorgestellt wurde und in der Modellhierarchie den Ferrari F12 ablöst. Mit einer Leistung von 588 kW (800 PS) ist der 812 der stärkste Ferrari, der je in Serie gebaut wurde.[1] Ferrari bezieht sich dabei auf die reine Leistung des Verbrennungsmotors, da der Ferrari LaFerrari ebenfalls über einen bis zu 800 PS leistenden V12-Motor, jedoch über eine Hybrid-Systemleistung von 708 kW (963 PS) verfügt.

Im September 2019 präsentierte Ferrari mit dem GTS eine offene Variante des Fahrzeugs mit Hardtop. Ursprünglich war für die Baureihe nur ein Coupé vorgesehen.[2] Mit dem Competizione wurde im Mai 2021 ein limitiertes Topmodell der Baureihe vorgestellt. Die offene Variante wird als Competizione A vermarktet.[3]

Technische Daten

Der 812 Superfast ist mit einem 6,5-Liter-V12-Motor ausgestattet, der 588 kW (800 PS) bei 8500/min leistet. Das maximale Drehmoment von 718 Nm steht bei 7000 min−1 zur Verfügung. Der Wagen hat Hinterradantrieb und ein halbautomatisches Doppelkupplungsgetriebe, das innerhalb von 1,2 Sekunden um drei Gänge herunterschalten kann. Im Competizione beträgt die maximale Leistung 610 kW (830 PS) bei 9250/min.

SuperfastGTSCompetizioneCompetizione A
Motor, EinbauortV12, vorn längs
MotorbezeichnungF140 GA[4][5]
Ventile/Nockenwellen4 pro Zylinder/4
Hubraum6496 cm³
Bohrung × Hub94,0 × 78,0 mm
Verdichtungsverhältnis13,6 : 113,5 : 1
Leistung bei 1/min588 kW (800 PS)/8500610 kW (830 PS)/9250
Drehmoment bei 1/min718 Nm/7000718 Nm/8000692 Nm/7000
AntriebHinterradantrieb
Getriebe7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
LenkungAllrad-Lenkung[6]
Länge × Breite × Höhe4657 mm × 1971 mm × 1276 mm4693 mm × 1971 mm × 1278 mm4696 mm × 1971 mm × 1276 mm
Radstand2720 mm
Trockengewicht1525 kg1600 kg1487 kg1562 kg
EU-Normverbrauch/100 km14,9 l Super Plus
CO2-Ausstoß340 g/km
Vmax340 km/h
0–100 km/h2,9 s3,0 s2,85 s2,9 s
0–200 km/h7,9 s8,5 s7,5 s
Tankinhalt92 l

Icona-Serie

Monza SP

Die im September 2018 vorgestellten Ferrari Monza SP1 und Ferrari Monza SP2 basieren auf dem 812 Superfast. Sie markieren den Beginn einer neuen Linie von Ferrari-Modellen, der sogenannten „Icona“-Serie.

Daytona SP3

Ebenfalls der „Icona“-Serie zugeordnet wird der Ferrari Daytona SP3, der im November 2021 vorgestellt wurde. Er basiert auf dem 812 Competizione.[7]

Omologata

Auf speziellen Kundenwunsch baute Ferrari das auf dem 812 basierende Einzelstück Omologata (ital. für genehmigt/zugelassen) mit geschlossenem Heck ohne Heckscheibe. Das Fahrzeug ist in einem speziellen Rotton (Rosso Magma) lackiert.[8]

SP51

Das Einzelstück SP51 basiert auf dem 812 GTS und wurde im September 2022 vorgestellt. Es wurde für einen Sammler in Taiwan gefertigt.[9]

Weblinks

Commons: Ferrari 812 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Ferrari 812 Superfast. 16. Februar 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Februar 2017; abgerufen am 16. Februar 2017.
  2. Clemens Hirschfeld: Ferrari 812 GTS im ersten Check: Auch ohne Dach immer noch super fast. In: auto-motor-und-sport.de. 14. September 2019, abgerufen am 25. Oktober 2019.
  3. Roland Hildebrandt: Ferrari 812 Competizione A (2021): V12-Targa mit 830 PS. In: de.motor1.com. 5. Mai 2021, abgerufen am 5. Mai 2021.
  4. Kyle Cheromcha: Ferrari 812 Superfast Review: One of the Best Engines of All Time. In: thedrive.com. 1. Juni 2020, abgerufen am 13. März 2023 (englisch).
  5. Heinrich Lingner: Faszination: Motoren: Zylinderkunstwerke alter Schule. In: auto-motor-und-sport.de. 27. Juli 2019, abgerufen am 13. März 2023.
  6. Ferrari: Ferrari 812 Superfast - Official Video. 14. März 2017, abgerufen am 17. Juli 2017.
  7. Thomas Harloff: Ferrari Daytona SP3: Brandneu - und schon eine Ikone. In: auto-motor-und-sport.de. 20. November 2021, abgerufen am 21. November 2021.
  8. Patrick Lang: Einzelstück nach Kundenwunsch auf 812-Basis: Das ist der Ferrari Omologata. In: auto-motor-und-sport.de. 25. September 2020, abgerufen am 9. Mai 2022.
  9. Manuel Lehbrink: Der Ferrari SP51 ist ein einzigartiger 812 ohne Dach. In: de.motor1.com. 29. September 2022, abgerufen am 29. September 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ferrari.svg
Autor/Urheber:

unbekannt
Ferrari S.p.A.

, Lizenz: Logo

Ferrari Logo

Ferrari Monza SP1, Paris Motor Show 2018, IMG 0361.jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ferrari Monza SP1 at Paris Motor Show 2018
Ferrari 812 Superfast 2019.jpg
Autor/Urheber: Chris Yarzab, Lizenz: CC BY 2.0

789 hp 6.5 L Naturally Aspirated V12

7-speed twin-clutch Automatic Transmission

Curb weight: 3,593 lbs

0-60 mph in 2.8 Seconds

Top speed of 211 mph

MSRP: From $363,730
Ferrari Monza SP2, Paris Motor Show 2018, IMG 0638.jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ferrari Monza SP2 at Paris Motor Show 2018
Ferrari 812 Superfast IMG 0798.jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ferrari 812 Superfast
Ferrari 812 GTS Classic-Gala 2021 1X7A0056.jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ferrari_812_GTS at Classic-Gala 2021
Ferrari 812 GTS Classic-Gala 2021 1X7A0058.jpg
Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ferrari_812_GTS at Classic-Gala 2021
Ferrari 812 Competizione.jpg
Autor/Urheber: Calreyn88, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ferrari 812 Competizione