Ferrari 643

Ferrari 643
Ferrari 643 von Jean Alesi

Ferrari 643 von Jean Alesi

Konstrukteur:Italien Scuderia Ferrari
Designer:Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Steve Nichols
FrankreichFrankreich Jean-Claude Migeot
ItalienItalien Paolo Massai
ItalienItalien Luigi Mazzola
Vorgänger:Ferrari 642
Nachfolger:Ferrari F92A
Technische Spezifikationen
Chassis:Monocoque
Motor:Ferrari V12
Radstand:2830 mm
Gewicht:505 kg
Reifen:Goodyear
Benzin:Agip
Statistik
Fahrer:Frankreich Alain Prost
Frankreich Jean Alesi
Italien Gianni Morbidelli
Erster Start:Großer Preis von Frankreich 1991
Letzter Start:Großer Preis von Australien 1991
StartsSiegePolesSR
20
WM-Punkte:39.5
Podestplätze:6
Führungsrunden:n/a
Stand: 1991
Vorlage:Infobox Rennwagen/Wartung/Alte Parameter
Vorlage:Infobox Formel-1-Rennwagen/Wartung/Federung Vorne
Vorlage:Infobox Formel-1-Rennwagen/Wartung/Federung Hinten
Der 1991er Ferrari F1 643 von Alain Prost beim Goodwood Festival of Speed 2006

Der Ferrari 643 war ein Formel-1-Rennwagen, mit dem die Scuderia Ferrari 1991 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm. Konstruiert wurde das Auto von Steve Nichols, Jean-Claude Migeot, Paolo Massai und Luigi Mazzola.

Technik und Entwicklung

Nach den Testfahrten im Winter zählte Ferrari zum engsten Favoritenkreis. In der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991 war der Wagen aber McLaren und Williams unterlegen. Nachdem Teamchef Cesare Fiorio entlassen worden war und Alain Prost den Teamverantwortlichen Claudio Lombardi, Piero Ferrari und Marco Piccinini Vorwürfe gemacht hatte, wurde er durch Gianni Morbidelli ersetzt. Der V-12-Motor (65 Grad Zylinderbankwinkel) im Gusseisenblock (125 kg) drehte rund 14.800/min und leistete gegen 735 PS (540 kW). Der Wagen hatte ein Tankvolumen von 215 l und wog insgesamt 505 kg. Das Siebengang-Halbautomatikgetriebe baute Ferrari selbst. Es wurden fünf Chassis vom Ferrari 643 in Maranello gebaut.[1]

Fahrer

Die Piloten Alain Prost und Jean Alesi platzierten sich regelmäßig unter den ersten drei. Ein Sieg gelang ihnen aber nicht. Zum ersten Mal seit 1986 gewann Ferrari keinen Grand Prix in der Formel 1. Testfahrer Gianni Morbidelli ersetzte den entlassenen Alain Prost beim Saisonfinale und wurde Sechster beim Großen Preis von Australien.

Lackierung und Sponsoring

Die Lackierung der Autos wurde im traditionellen Ferrari-Rot gehalten.

Resultate

FahrerNr.12345678910111213141516PunkteRang
Formel-1-Saison 199155,5*3
Frankreich A. Prost2723DNFDNFDNF3DNF24
Frankreich J. Alesi284DNF35DNFDNF34DNFDNF
Italien G. Morbidelli276

* 16 Punkte wurden mit dem Ferrari 642 herausgefahren.

Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Literatur

  • Achim Schlang: GRAND PRIX 1991, Motorbuch Verlag Stuttgart, ISBN 3-613-01402-5
Commons: Ferrari 643 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. statsf1.com: Ferrari 643, 17. August 2014 (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the U.S..svg
Flag of the United States of America — version with reduced SVG code
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of San Marino (pre-2011).svg
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Ferrari 643 1991 noBG.jpg
Autor/Urheber: Thesupermat / Freisteller von Auge=mit, Lizenz: CC BY-SA 4.0
F1-Ferrari 643 / #28 / Jean Alesi / 1991
2006FOS 1991Ferrari.jpg
Autor/Urheber: Brian Snelson from Hockley, Essex, England, Lizenz: CC BY 2.0
1991 Ferrari F1 Car at the 2006 Goodwood Festival of Speed