Fernsehturm Mont Pèlerin

Fernsehturm Mont Pèlerin
Bild des Objektes
Fernsehturm 2009
Fernsehturm 2009
Basisdaten
Ort:Mont Pèlerin bei Chardonne
Kanton:Waadt
Staat:Schweiz
Höhenlage:1075 m
Koordinaten: 46° 29′ 49,3″ N, 6° 49′ 8,8″ O; CH1903: 552439 / 149711
Verwendung:Fernsehturm, Fernmeldeturm, Rundfunksender
Zugänglichkeit:Fernsehturm öffentlich zugänglich
Turmdaten
Bauzeit:1971–1974
Baustoffe:Beton, Stahlbeton
Betriebszeit:seit 1974
Letzter Umbau (Turm):1995
Gesamthöhe:122,6 m
Aussichts­plattform:64,3 m
Betriebs­raum:58,31 m
Gesamtmasse:13.000 t
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich:UKW-Sender
Rundfunk:UKW-Rundfunk
Sendetypen:DAB, Richtfunk
Weitere Daten
Oberfläche:3215 

weitere Daten zur Antenne:

Höhe Mast:58,31 m
Fusspunkt­durchmesser:2 m
Masse97 t

Positionskarte
Fernsehturm Mont Pèlerin (Kanton Waadt)
Fernsehturm Mont Pèlerin (Kanton Waadt)
Fernsehturm Mont Pèlerin
Lokalisierung von Kanton Waadt in Schweiz

Der Fernsehturm Mont Pèlerin ist ein 122 Meter hoher Fernsehturm auf dem Mont Pèlerin in der Gemeinde Chardonne, nördlich von Vevey. Er ist der einzige Fernsehturm der Schweiz, der zugleich ein Aussichtsturm ist, dessen Aussichtsplattform über einen Aufzug zugänglich ist.

Merkmale

Die Aussichtsplattform des zwischen 1971 und 1974 errichteten Turms ist über einen Panoramaaufzug zugänglich und befindet sich in 64,3 Metern Höhe auf dem Dach der Betonkonstruktion des Turmes. Im Unterschied zu den meisten anderen Fernsehtürmen war diese Aussichtsplattform nicht von Anfang an vorhanden, sondern wurde erst 1995 installiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Auf dieser steht auch der 58,31 Meter hohe stählerne Antennenmast mit einem Fusspunktdurchmesser von 2 Metern und einem Gewicht von 97 Tonnen, an dem die Sendeantennen befestigt sind. Insgesamt beträgt die Höhe des Bauwerks 122,6 Meter.

Die Konstruktion des Fernsehturms Mont Pèlerin, dessen Fundamente 1075 Meter über dem Meeresspiegel liegen, wiegt 6000 Tonnen und besteht aus 7500 m³ Beton. Die Oberfläche des Bauwerks, welches durch seine markante Architektur mit seinen asymmetrischen Antennenplattformen auffällt, beträgt 3215 m².

Der Fernsehturm Mont Pèlerin ist nicht der erste Sendeturm auf dem Mont Pèlerin. Schon 1955 wurde an dieser Stelle in einer Holzbaracke eine Richtfunkanlage eingerichtet und 1963 ein stählerner Mast für einen Fernsehsender errichtet.

Frequenzen und Programme

Analoger Hörfunk (UKW)

Frequenz
(MHz)
ProgrammRDS PSRDS PIRegionalisierungERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
90,6Couleur 3COULEUR343D32D (340–10°)H
91,6RTS La PremièreRTS-1ERE43D12D (340–10°)H
101,5Espace 2ESPACE2_43D22D (340–10°)H

Digitales Radio (DAB)

DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.

BlockProgrammeERP
(in kW)
Antennendiagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Gleichwellennetz (SFN)
12A 
SRG SSR F01 
(SUI0007A)
DAB-Block der SRG SSR:12D (70–180°, 290°)
  • Bern: Biel-Magglingen (Evilard Hohmatt), Chasseral, Ins (Schaltenrain-Fürstengräber), Loveresse (Moron Chez Joseph), Münster BE (Mont Graitery), Sonceboz (Cernil du bas)
  • Freiburg: Charmey (la Monse), Gurmels (Cordast), Freiburg im Üechtland-Innenstadt (Lorette), Montbovon, Sorens (Mont-Gibloux)
  • Genf: Genf-Innenstadt (Studio Carl Vogt), Mont Salève (Téléphérique) [FR]
  • Jura: Boncourt (Châtillon), Bourrignon (Les Ordons), Chevenez (sur le Patai), Courtemaîche, Delsberg (La Met), Noirmont (Roc Montès), Pruntrut (sur le Banne), Saint-Ursanne, Soyhières, Undervelier
  • Neuenburg: Brot-Plamboz (Solmon Val de Travers), La Brévine (Cerneux-Péquignot Charmottes), Chaux-de-Fonds (Mont Cornu), Cerneux-Pequignot (Maix-Rochat), Les Hauts-Geneveys (rue republique), Le Locle (Roche-Houriet), Locle (Roche-Houriet), Saint-Sulpice NE (Haut de la Vy), La Sagne (Plature)
  • Waadt: Abbaye (Vallée de Joux/Pont-Agouillons), Bougy (Villars Signal), Chardonne (Mont Pèlerin), Château-d’Oex (Sarouche), Chavannes-sur-Moudon (Velotty), Chenit (Brassus), Cudrefin (Tremblex), La Dôle (Gingins), Fontanezier (Bonvillars Champs Lequet), Lausanne (Chailly), Lausanne (Renens), Montana (Grand Signal), Olun (Chamossaire), Premier (Buclards), Sainte Croix-Auberson (la Broutire), Vallée de Joux (Pont-Agouillons)
  • Wallis: Arbaz/Ayent (Pas de Maimbré), Bagnes (Bruson Côt), Champéry, Evolène (La Forclaz quartier col), Grimentz (Roua), Martigny (Ravoire), Haute-Nendaz, Orsières-Champex (le Signal), Port Valais (Chalavornaire), Trient, Trient (vers le ponts), Troistorrents (Morgins)

Digitales Fernsehen (DVB-T)

Der DVB-T Sendebetrieb wurde am 3. Juni 2019 eingestellt.

KanalFrequenz 
(in MHz)
MultiplexProgramme im MultiplexERP 
(in kW)
Antennen-
diagramm

rund (ND) /
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H) /
vertikal (V)
34578SRG F0110D (310–170°)V

Analoges Fernsehen (PAL)

Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort auch für analoges Fernsehen:

KanalFrequenz 
(MHz)
ProgrammERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
11217,25TSR 15,8DH
44655,25SF 118DH
47679,25TSI 118DH
52719,25TSR 212,4DH

Galerie

Siehe auch

Weblinks

Commons: Fernsehturm Mont Pèlerin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
360° Panorama vom Mont Pèlerin Fernsehturm

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reliefkarte Schweiz3.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte der Schweiz
Mont Pèlerin Fernsehturm Plattform.JPG
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Plattform des Mont Pèlerin Fernsehturmes
Mont Pèlerin Fernsehturm Lift.JPG
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lift des Mont Pèlerin Fernsehturmes
Mont Pèlerin Fernsehturm 360 Panorama.JPG
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
360° Panorama vom Mont Pèlerin Fernsehturm
Reliefkarte Waadt blank.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte des Kantons Waadt
MontPelerinFromMontreux.JPG
Autor/Urheber: Braegel Bernd Brägelmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bild vom Mont Pelering in der Schweiz am Genfersee. Gesehen von Montreux.