Fernmeldeturm Elmshorn
Fernmeldeturm Elmshorn | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Ort: | Elmshorn | |
Land: | Schleswig-Holstein | |
Staat: | Deutschland | |
Höhenlage: | 3 m ü. NHN | |
Koordinaten: 53° 45′ 0,7″ N, 9° 41′ 0,2″ O | ||
Verwendung: | Fernmeldeturm | |
Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |
Besitzer: | Deutsche Funkturm | |
Turmdaten | ||
Baudaten: | ||
Gesamthöhe: | 85 m | |
Daten zur Sendeanlage | ||
Sendetypen: | Richtfunk, Mobiler Landfunk | |
Positionskarte | ||
Der Fernmeldeturm Elmshorn ist ein Fernmeldeturm der Deutschen Telekom AG in Stahlbetonbauweise in Elmshorn im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.[1] Der 1988 errichtete Turm ist mit 85 m Gesamthöhe das höchste Bauwerk in Elmshorn. Der Turm hat drei Plattformebenen, auf denen sich Antennen für Mobilfunk und Richtfunk befinden. Darüber hinaus verfügt der Turm über eine Flughindernisbefeuerung. Im Oktober 2014 wurde die nicht mehr benötigte Antenne für analoges Fernsehen mangels Bedarf demontiert.[2] Zuvor war der Turm noch 108,2 m hoch.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
Physische Positionskarte von Schleswig-Holstein, Deutschland
Autor/Urheber: Frank Schwichtenberg, Lizenz: CC BY 4.0
der Fernmeldeturm in Elmshorn