Fernmeldeturm Burglengenfeld

Fernmeldeturm Burglengenfeld
Bild des Objektes
Datei:Fernmeldedturm Burglengenfeld 3.jpg
Basisdaten
Ort:Burglengenfeld
Land:Bayern
Staat:Deutschland
Koordinaten: 49° 15′ 56,2″ N, 12° 2′ 56,8″ O
Verwendung:Fernmeldeturm
Zugänglichkeit:Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Turmdaten
Baustoff:Stahlbeton
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich:UKW-Sender
Rundfunk:UKW-Rundfunk
Positionskarte
Fernmeldeturm Burglengenfeld (Bayern)
Fernmeldeturm Burglengenfeld (Bayern)
Fernmeldeturm Burglengenfeld
Lokalisierung von Bayern in Deutschland

Der Fernmeldeturm Burglengenfeld (auch Sender Hackelberg[1]) ist ein Fernmeldeturm bei Burglengenfeld, der von der Deutschen Telekom AG betrieben wird.

Der Fernmeldeturm ist aus Stahlbeton und liegt nördlich von Burglengenfeld zwischen Pistlwies und Neuried am Hackelberg. Er dient neben dem Mobilfunk[2] und der Verwirklichung von Richtfunkstrecken auch als UKW-Hörfunksender. Der Turm ist ein Typenturm mit modifizierten Antennenplattformen.

Der Fernmeldeturm steht auf ehemaligem Bundeswehrgelände, dessen Einheiten (CRC Burglengenfeld[3]) im Jahr 1992 aufgelöst wurden.[4][5] In der näheren Umgebung sind noch Ruinen von Bunkeranlagen erhalten.

Sender und Frequenzen

Folgende Programme werden abgestrahlt:

Frequenz[6]
(MHz)
ProgrammERP
(kW)
Polarisation
horizontal (H) / vertikal (V)
96,3 MHzgong fm0,32 kWh
98,8 MHzRadio Charivari Regensburg0,5 kWh
107,3 MHzDeutschlandfunk Kultur[7][8]0,1 kWh

Bilder

Einzelnachweise

  1. Stadtplan Burglengenfeld unser-stadtplan.de
  2. LTE (Memento desOriginals vom 12. Mai 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/homepages.uni-regensburg.de uni-regensburg.de
  3. U.S. Army in Germany, historical overview from 1945 to 1991
  4. Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr: Standortdatenbank
  5. Resolution der Stadt Burglengenfeld zur vollständigen Auflösung des Bundeswehrstandortes, 1991, Deutsche Digitale Bibliothek
  6. Senderfotos Bayern (FMLIST) ukwtv.de
  7. Eintrag auf radiome.de
  8. Frequenzliste Deutschlandfunk Kultur (Memento desOriginals vom 12. Mai 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutschlandradio.de deutschlandradio.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Reliefkarte Deutschland.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Deutschland
Fernmeldeturm Burglengenfeld 1.jpg
Autor/Urheber: Patrick.F.112, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fernmeldeturm Burglengenfeld 1
Fernmeldeturm Burglengenfeld 2.jpg
Autor/Urheber: Patrick.F.112, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fernmeldeturm Burglengenfeld 2
Fernmeldedturm Burglengenfeld 3.jpg
Autor/Urheber: Patrick.F.112, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fernmeldedturm Burglengenfeld 3