Fernando Altimani
Fernando Altimani ![]() | |||||||
Nation | ![]() | ||||||
Geburtstag | 8. Dezember 1893 | ||||||
Geburtsort | Mailand, Italien | ||||||
Größe | 177 cm | ||||||
Gewicht | 70 kg | ||||||
Sterbedatum | 2. Januar 1963 | ||||||
Sterbeort | Mailand, Italien | ||||||
Karriere | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Gehen | ||||||
Verein | US Milanese | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
|
Fernando Altimani (* 8. Dezember 1893 in Mailand; † 2. Januar 1963) war ein italienischer Geher.
Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm gewann er in 47:37,6 min die Bronzemedaille hinter dem Kanadier George Goulding, der mit 46:28,4 min einen Weltrekord aufstellte, und dem Briten Ernest Webb (46:50,4 min).
Seine Bestleistung über diese Distanz stellte er mit 44:34,4 min 1913 auf.
Weblinks
- Fernando Altimani in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Altimani, Fernando |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Geher |
GEBURTSDATUM | 8. Dezember 1893 |
GEBURTSORT | Mailand |
STERBEDATUM | 2. Januar 1963 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.