Ferenc Somogyi
Ferenc Somogyi [ˈfɛrɛnʦ ˈʃomoɟi] (* 1. September 1945 in Hartkirchen[1], Oberösterreich) ist ein ungarischer Diplomat und Politiker.
Ferenc Somogyi begann seine politische Laufbahn 1968 als Mitarbeiter im ungarischen Außenministerium. Unter anderem war er in den diplomatischen Vertretungen Ungarns in Myanmar und Nigeria tätig. Ende der 1990er Jahre war Somogyi Staatssekretär und zuständig für die Beziehungen Ungarns zur Europäischen Union. In der sozialdemokratischen Regierung von Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány wurde er im Herbst 2004 Außenminister und blieb bis zu einer Kabinettsumbildung im Juni 2006 im Amt. Von 2007 bis 2009 amtierte er als Botschafter in den Vereinigten Staaten.
Literatur
- Ferenc Somogyi, in: Internationales Biographisches Archiv 06/2007 vom 10. Februar 2007, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Weblinks
Quellen
- ↑ Biografie (engl.) (Memento des Originals vom 27. September 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Somogyi, Ferenc |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 1. September 1945 |
GEBURTSORT | Hartkirchen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
The red flag commonly used by socialists, communists, some anarchists, and other left-wing or far-left groups.
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of Hungary from mid/late 1946 to 20 August 1949 and from 12 November 1956 to 23 May 1957.