Fensterverdachung

Zur Diskussion
Zur Diskussion

Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Planen und Bauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den Themengebieten Bautechnik, Architektur und Planung auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel, die nicht maßgeblich verbessert werden können, möglicherweise in die allgemeine Löschdiskussion gegeben. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion!

Barocke Verdachung (Pfarrhof Molln, Oberösterreich)
Ein einfaches Stück Gesims als Verdachung

Eine Fensterverdachung bzw. auch Fensterbekrönung ist ein architektonisches Bauteil. Es dient als Verzierung des Fensters bzw. der Fassade, aber auch als Wetterschutz.

Beschreibung

Das Pediment der Tempel aus der Antike ist Vorbild für Ziergiebel in der Renaissance, Barock, Klassizismus und Historismus. Diese Ziergiebel werden sowohl oberhalb von Portalen als auch oberhalb von Fenstern angebracht. Oberhalb der Portale werden diese als Tympanon und oberhalb der Fenster werden diese als Verdachung bezeichnet. Die Fensterverdachung tritt plastisch hervor und dient dabei zur Dekoration bzw. als Ornament. Das architektonische Bauteil kann sowohl aus einem Stück Gesims, als auch einem einheitlichen, verkröpften oder gesprengten Segment- oder Dreiecksgiebel bestehen.

Beispiele

Als Beispiele für Fensterverdachungen nennt die Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland verschiedene Häuser. So das Haus in der Heilbronner Werderstraße 142 („Fensterverdachungen auf Konsolen“),[1] das Haus in der Werderstraße 150 („baldachinbekrönte Fensterverdachungen mit Steinmetzarbeiten“)[1] oder das Haus in der Heilbronner Wilhelmstraße 68.

Fassadenansichten

Literatur

  • Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar (= Kröners Taschenausgabe. Bd. 194). 4., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-19404-X (Digitalisat auf moodle.unifr.ch, abgerufen am 30. Dezember 2023), S. 178 (Fensterverdachung), S. 495 (Verdachung).

Weblinks

Commons: Fensterverdachungen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Julius Fekete, Simon Haag, Adelheid Hanke, Daniela Naumann: Stadtkreis Heilbronn (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg. Band I.5). Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-1988-3, S. 136.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pfarrhof Molln (Fensterverdachung).jpg
Autor/Urheber: Christoph Waghubinger (Lewenstein), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Eine barocke Verdachung über einem Fenster des Mollner Pfarrhofes (Schauseite zur Marktstraße)
Boeckingen-klingenbergerstr.jpg
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Herschleb in der Klingenberger Str. 105 in Heilbronn-Böckingen, denkmalgeschütztes Gebäude
HN-Wilhelmstr68-2012-001.JPG
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wilhelmstraße 68 in Heilbronn, vgl. Denkmaltopographie Ba-Wü I.5 Heilbronn (2007), S. 140
Casino di san marco, finestra con mascherone.JPG
(c) I, Sailko, CC BY 2.5
Casino di san marco, finestra con mascherone
Hn-bismarckstr67.jpg
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in der Bismarckstr. 67 in Heilbronn