Fenghuang

Fenghuang
Fenghuang.JPG
Fenghuang im Sommerpalast, Peking
Chinesische Bezeichnung
Langzeichen鳳凰
Kurzzeichen凤凰
Pinyinfènghuáng
Jyutpingfung6wong4
Pe̍h-ōe-jīhōng-hông
Japanische Bezeichnung
Kanji鳳凰
Kanaほうおう
Hepburnhō-ō
Koreanische Bezeichnung
Hangeul봉황
Hanja鳳凰
M.R.ponghwang
R.R.bonghwang
Vietnamesische Bezeichnung
Quốc Ngữphụng hoàng
Hán tự鳳凰

Der Fenghuang (chinesisch 鳳凰 / 凤凰, Pinyin fènghuáng, W.-G. fêng⁴-huang²) ist ein mythologischer Vogel und ein Glückssymbol in der chinesischen Kultur, das den südlichen Teil des Kaiser-Palastes beschützt. Feng bezeichnet dabei die männlichen und huang die weiblichen Exemplare.

Ähnlich dem Phönix der griechischen und ägyptischen Mythologie wird er mit dem Feuer assoziiert. Das Fabeltier Fenghuang wird auch als „chinesischer Phönix“ bezeichnet, ist im Grunde aber ein anderes Fabelwesen und darf mit diesem nicht verwechselt werden. Zudem ist er nicht identisch mit dem Roten Vogel, auch Roter Vogel des Südens (jap. Suzaku), der neben dem Weißen Tiger, dem Blauen Drachen und der Schwarzen Schildkröte ein Symbol der chinesischen Astrologie ist.

Der Fenghuang hat einen langen Kopf mit großen, länglichen Augen und einen spitzen, leicht gekrümmten Schnabel und erinnert so an einen Fasan oder einen Pfau. Sein langes, farbenprächtiges Gefieder weist die „fünf heiligen Farben“ auf. So ist der Kopf grün (für Güte), der Hals weiß (für Gerechtigkeit), der Rücken rot (für Anstand), die Brust schwarz (für Weisheit) und die Füße sind gelb (für Treue und Glaubwürdigkeit). Der edle Vogel bevorzugte die Äste des Wutong-Baumes (Firmiana simplex, Syn. Sterculia platanifolia) und soll nur von den besten Bergquellen getrunken haben. Das Alter soll in etwa 1000 Jahre betragen haben. Der Fenghuang war wie das chinesische Einhorn (Qilin) ein Symbol der Barmherzigkeit. Im Gegensatz zum griechischen Phönix ging der Fenghuang nicht in Flammen auf, um sich zu erneuern. Seine Fortpflanzung ähnelte der normaler Vögel.

Des Weiteren symbolisierte das Tier, zusammen mit dem chinesischen Drachen (Long), das kaiserliche Paar. Der Drache stand für den Kaiser, während die Kaiserin entsprechend vom Fenghuang symbolisiert wurde. Auch war dieser eines der vier mythischen Wundertiere (auch Zauberwesen), die dem chinesischen Welt-Schöpfer Pangu halfen.

Galerie

Literatur

  • Wolfram Eberhard: Lexikon Chinesischer Symbole. Die Bildsprache der Chinesen. Heinrich Hugendubel, München 2004, ISBN 3-89631-428-9, S. 227–229.
  • Josef Guter: Lexikon der Götter und Symbole der Alten Chinesen. Marix, Wiesbaden 2004, ISBN 3-937715-04-5, S. 260.
  • Wolfgang Münke: Mythologie der chinesischen Antike. Mit Ausblick auf spätere Entwicklungen. Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 1998, ISBN 3-631-32776-5, S. 265–269.

Weblinks

Commons: Fenghuang – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

Dau Phuong thoi Ho.png
An earthern-ware phoenix head for the sake of decorating the palace in Ho Dynasty, Vietnam
伏羲庙之凤.jpg
Autor/Urheber: shizhao, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal der Volksrepublik China mit der Nummer
Chinese silk, 4th Century BC.JPG
Detail of an embroidered silk gauze ritual garment from a 4th century BC, Zhou era tomb at Mashan, Hubei province, China. The flowing, curvilinear design incorporates dragons, phoenixes, and tigers. Rows of even, round chain-stitches are used both for outline and to fill in color.
沈南蘋 丹鳳朝陽図 雍正13(1735) Shen Nanpi Pair of Phoenixes in the Morning Glow A Hanging scroll Color on sil a dynasty.jpg
Shen Nanpi,Pair of Phoenixes in the Morning Glow,A Hanging scroll,Color on silk a Qing dynasty,1735.
Fenghuang.JPG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
南宋凤鸟纹水晶佩.jpg
Autor/Urheber: 三猎, Lizenz: CC BY-SA 4.0
南宋凤鸟纹水晶佩。南京江宁区上坊祈泽池出土。
Han phoenix figurine.jpg
Autor/Urheber: BabelStone, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pottery funerary figurine of a phoenix. Han dynasty (206 BCE–220 CE). Held at the Capital Museum, Beijing.