Felsőmocsolád
| Felsőmocsolád | ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat: | ||||
| Region: | Südtransdanubien | |||
| Komitat: | Somogy | |||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Kaposvár | |||
| Kreis seit 1.1.2013: | Kaposvár | |||
| Koordinaten: | 46° 34′ N, 17° 49′ O | |||
| Fläche: | 16,51 km² | |||
| Einwohner: | 428 (1. Jan. 2011) | |||
| Bevölkerungsdichte: | 26 Einwohner je km² | |||
| Telefonvorwahl: | (+36) 82 | |||
| Postleitzahl: | 7456 | |||
| KSH-kód: | 13985 | |||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | ||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | |||
| Bürgermeister: | Tamás Mocsai[1] (parteilos) | |||
| Postanschrift: | Rákóczi Ferenc u. 35 7456 Felsőmocsolád | |||
| Website: | ||||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | ||||
Felsőmocsolád ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Kaposvár im Komitat Somogy. Das langgestreckte Dorf liegt ca. 30 km nördlich von Kaposvár und ca. 30 km südlich vom Balaton.
- Die alte Linde von Felsőmocsolád
Bekannt wurde der Ort durch seine alte Linde (felsőmocsoládi öreg hárs), welche 2012 den Wettbewerb "Europäischer Baum des Jahres"[2] gewann und im Buchenwald östlich der Ortschaft zu finden ist. ⊙
Einzelnachweise
- ↑ Helyi önkormányzati választások 2019 - Felsőmocsolád (Somogy megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 13. Juli 2020 (ungarisch).
- ↑ ETOY 2012: The Old Lime Tree of Felsőmocsolád
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Zerind, Lizenz: CC0
A felsőmocsoládi öreg hárs 2012-ben
Coat of arms of Felsőmocsolád, Hungary
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
Autor/Urheber: Miklós Sélley, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Linde (Tilia sp.) bei Felsőmocsolád, Ungarn