Felix Seibel

Felix Seibel
Felix Seibel (2020)
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
NationDeutschland Deutschland
Geburtstag7. Juli 1997 (25 Jahre)
Größe180 cm
Gewicht85 kg
BerufSoldat
Karriere
DisziplinSkeleton
VereinBRC Hallenberg
TrainerPeter Seiffert
Statusaktiv
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
DM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
JEM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Skeleton-Junioren-WM
Silber2020 WinterbergEinzel
Deutsche Meisterschaften
Gold2018 WinterbergEinzel
Platzierungen im WC/EC/NAC/IC
Debüt im WeltcupJanuar 2021
Debüt im EuropacupNovember 2016
Europacupsiege5
Debüt im Interconti-CupNovember 2018
Interconti-Siege4
letzte Änderung: 02. Oktober 2021

Felix Seibel (* 7. Juli 1997) ist ein deutscher Skeletonpilot.

Werdegang

Felix Seibel war in der dritten Klasse, als er sich erstmals auf einem Schlitten in den Eiskanal wagte. Vom Rodelsport wechselte er 2010 zu Skeleton und ist seit 2016 in der deutschen Nationalmannschaft. 2018 gewann Seibel die deutsche Meisterschaft der Herren. In der Saison 2019/2020 schnitt er als Skeletonpilot der BRC Hallenberg besonders erfolgreich ab. Beim Europe Cup in Altenberg am 24. und 25. Januar 2020 konnte sich Seibel an beiden Renntagen gegen die Konkurrenz durchsetzen und fuhr zweimal ganz nach oben aufs Podest, gewann beide Europacup-Rennen in Altenberg und sicherte sich gleichzeitig die EC-Gesamtwertung, gewann die Junioren-Europameisterschaft und wurde für die Junioren-Weltmeisterschaft im Februar 2020 nominiert (Vizeweltmeistertitel in Winterberg). Mit einem Doppelsieg in Igls und Doppelsieg in Königssee, dazu noch ein dritter Platz beim ICC-Auftakt im Januar in Altenberg, gewann Seibel mit 582 Punkten den Intercontinentalcup 2021; Zweitplatzierter wurde der Deutsche Kilian von Schleinitz (500 Punkte), Drittplatzierter der Russe Vladislav Semenov (410 Punkte). Neben dem Sport studiert Felix Seibel in Münster Rechtswissenschaften.[1][2][3]

Privates

Seibel entstammt einer russlanddeutschen Familie. Der Vater Konstantin, ein gelernter Historiker, war Schulleiter, die Mutter Helena arbeitete als Erzieherin. Aus der sibirischen Region Altai kam sie im Jahr 1998 über Unna-Massen in die Kleinstadt Hallenberg. Der Buchautor und Journalist Edgar Seibel ist sein Bruder.[4]

Weblinks

Commons: Felix Seibel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Maria Alexenko: Junioren-Europameister 2020 in Skeleton. Zeitung für dich, S. 15, abgerufen am 27. März 2020.
  2. Felix Seibel gewinnt Intercontinentalcup-Gesamtwertung | Winterberg. Abgerufen am 21. September 2021.
  3. Hans-Dieter Josef Lange: „Tür zu Olympia in Peking ist nicht verschlossen“. In: Winterberg-totallokal.de. 9. Juni 2021, abgerufen am 21. September 2021 (deutsch).
  4. Hans-Dieter Josef Lange: „Tür zu Olympia in Peking ist nicht verschlossen“. In: Winterberg-totallokal.de. 9. Juni 2021, abgerufen am 21. September 2021 (deutsch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
IBSF logo.JPG
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Bobsleigh & Skeleton Federation

Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
2020-02-26 Training Men's Skeleton (Bobsleigh & Skeleton World Championships Altenberg 2020) by Sandro Halank–006.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Training beim Skeleton der Männer bei den Bob- und Skeletonweltmeisterschaften 2020 in Altenberg