Felix Scheder-Bieschin (Unternehmer, 1929)

Felix Scheder-Bieschin (* 15. Oktober 1929 in Lübeck; † 17. Dezember 2024 in Hamburg[1]) war ein deutscher Unternehmer, Vorsitzender des Aufsichtsrates der von ihm gegründeten Reederei MACS Maritime Carrier Shipping und Hochseesegler.

Er war Sohn des Olympiaseglers Felix Scheder-Bieschin und mit Anneliese, geborene Kadelbach (1935–2013)[2] verheiratet. Der Ehe entsprangen vier Kinder.

Er segelte aktiv auf Hochsee-Segelregatten. Dreimal nahm er mit seinen Yachten, die alle auf den Namen Vineta getauft wurden, an den Admiral’s Cup Ausscheidungen teil. Später mit fast 80 Jahren segelte er noch das Rolex Middle Sea Race an Bord einer hochmodernen Rennyacht. Parallel zu seinen seglerischen Aktivitäten förderte er die Ausbildung der nächsten Generation von Seglerinnen und Seglern. So war er jahrelang Jugendvorstand im Norddeutschen Regatta Verein (NRV) und initiierte die in den 1980er und 1990er Jahren sehr erfolgreiche Piraten-Gruppe auf der Elbe. Über 50 Jahre war der zudem Mitglied im Hamburgischen Vereins Seefahrt (HVS) und von 1997 bis 2003 ihr Vorsitzender. Felix Scheder-Bieschin war einer der Initiatoren der Segelregatta DaimlerChrysler North Atlantic Challenge 2003 (Newport–Cuxhaven/Hamburg) und gründete die Stiftung Hochseesegeln.[3]

Auszeichnungen

  • 2023 wurde Scheder-Bieschin im Großen Saal des Hamburger Rathauses im Rahmen des German Offshore Award mit dem „Lifetime Award der German Offshore Owners Association“ für sein seglerisches Lebenswerk ausgezeichnet.[5][6]

Einzelnachweise

  1. Traueranzeigen von Felix Scheder-Bieschin. In: HamburgerTRAUER.de. 21. Dezember 2024, abgerufen am 22. Dezember 2024.
  2. Traueranzeige für Anneliese Scheder-Bieschin auf http://www.kn-trauer.de/ [abgerufen am 28. April 2018]
  3. Wachwechsel beim Hamburgischen Verein Seefahrt (Memento vom 29. April 2018 im Internet Archive) vom 12. September 2003 auf http://www.yacht.de/
  4. Klaus Schmidt: German Offshore Award 2008. Sailing Anarchy, 24. Februar 2008, abgerufen am 5. August 2023.
  5. Lifetime-Award für Förderer des Hochseesegelns. blankenese.de, 11. Februar 2023, abgerufen am 24. Juli 2023.
  6. Sandra-Valeska Bruhns: German Offshore Award für die beste deutsche Hochseeyacht zum 16. Mal vergeben. Hamburgischer Verein Seefahrt, 11. Februar 2023, abgerufen am 24. Juli 2023.