Felix Kibore

Felix Kibore
Voller NameFelix Kikwai Kibore
NationKatar Katar
Geburtstag18. Februar 1988 (34 Jahre)
GeburtsortKenia
Größe168 cm
Gewicht54 kg
Karriere
DisziplinLangstreckenlauf
Nationalkaderseit 2005
Statuszurückgetreten
Karriereende2010
Medaillenspiegel
Crosslauf-WM0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Asienspiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Asienmeisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der World Athletics Crosslauf-Weltmeisterschaften
BronzeEdinburgh 2008Team
Logo der Asian Games Asienspiele
BronzeGuangzhou 20105000 m
Asienmeisterschaften
GoldAmman 20075000 m
letzte Änderung: 3. November 2021

Felix Kikwai Kibore (arabisch فيليكس كيبوري, * 18. Februar 1988) ist ein ehemaliger katarischer Langstreckenläufer kenianischer Herkunft, der seit 2007 für Katar startberechtigt ist. Sein größter Erfolg war der Gewinn der Goldmedaille über 5000 m bei den Asienmeisterschaften 2007 sowie die Bronzemedaille bei den Asienspielen 2010.

Sportliche Laufbahn

Erste Erfahrungen bei internationalen Meisterschaften sammelte Felix Kibore im Jahr 2007, als er bei den Asienmeisterschaften in Amman in 14:07,12 min auf Anhieb die Goldmedaille im 5000-Meter-Lauf gewann. Anschließend gelangte er bei den Weltmeisterschaften in Osaka bis ins Finale und belegte dort in 13:51,18 min den neunten Platz. Im Jahr darauf klassierte er sich bei den Hallenasienmeisterschaften in Doha mit 7:52,20 min den vierten Platz im 3000-Meter-Lauf und anschließend wurde er bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften in Edinburgh nach 35:15 min Sechster im Einzelbewerb und sicherte sich in der Teamwertung die Bronzemedaille hinter den Mannschaften aus Kenia und Äthiopien. Im August nahm er im 10.000-Meter-Lauf an den Olympischen Spielen in Peking teil und gelangte dort nach 28:11,92 min auf Rang 22. Daraufhin wurde er bei den Halbmarathon-Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro nach 1:07:10 h 40. Bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2009 in Amman gelangte er nach 36:14 min auf Rang 20 und bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2010 im polnischen Bydgoszcz lief er nach 35:11 min auff Rang 48 ein. Im November desselben Jahres nahm er an den Asienspielen in Guangzhou teil und gewann dort in 13:49,31 min die Bronzemedaille über 5000 m hinter dem Bahrainer Ali Hasan Mahboob und seinem Landsmann James Kwalia. Daraufhin beendete er seine aktive sportliche Karriere im Alter von nur 22 Jahren.

Persönliche Bestzeiten

  • 3000 Meter: 7:43,09 min, 9. Mai 2008 in Doha
    • 3000 Meter (Halle): 7:52,20 min, 16. Februar 2008 in Doha
  • 5000 Meter: 13:16,11 min, 20. Juli 2008 in Heusden-Zolder
  • 10.000 Meter: 27:35,11 min, 12. Juli 2008 in Pergine Valsugana
  • Halbmarathon: 1:07:10 h, 12. Oktober 2008 in Rio de Janeiro

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Asian Games logo.svg
Logo of Olympic Council of Asia