Felice Scandone Avellino

SS Felice Scandone Avellino
Gegründet1948
Auflösung2021
HallePalasport Del Mauro
(5100 Plätze)
Homepagewww.scandonebasket.it
Trainer
Liga
FarbenGrün, Weiß
Heim
Auswärts
Erfolge
1× Italienischer Pokal: 2008
Heimspiel gegen Olimpia Milano 2010

Felice Scandone Avellino, vollständig Società Sportiva Felice Scandone 1948 Avellino, war ein Basketballverein, der im italienischen Avellino beheimatet war. Ab 2011 trat er unter dem Sponsorennamen Sidigas Avellino an. Der Verein wurde 1948 gegründet und war zwischen 2000 und 2019 in der höchsten italienischen Spielklasse vertreten. Größter Erfolg war der Pokalsieg 2008. Die Heimspiele wurden in der 5.100 Zuschauer fassenden Halle Palasport Del Mauro ausgetragen.

1997 stieg Felice Scandone Avellino in die Serie A2 und 2000 in die Serie A1 auf. Bisher erfolgreichstes Jahr der Vereinsgeschichte war die Spielzeit 2007/08, in der Avellino den nationalen Pokal gewann und das Halbfinale der italienischen Meisterschaft erreichte. In der Folgesaison war der Verein daher erstmals in der EuroLeague vertreten.

Nach Ende der Spielzeit 2018/19 zog sich der Verein wegen finanzieller Probleme des Hauptsponsors aus dem Profibereich zurück und meldete sich für die Serie B an. Im Juli 2021 wurde der Verein insolvent erklärt.[1]

Sponsorennamen

  • De Vizia (1999–2002)
  • Air (2002–11)
  • Sidigas (2011–2019)

Bekannte Spieler

  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Walter Bond 1998
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steve Burtt sr. 1998/99
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tellis Frank 1998/99
  • ItalienItalien Riccardo Esposito 1998/99
  • EnglandEngland Spencer Dunkley 1998/99, 2001
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Thalamus McGhee 2001/02
  • Nordmazedonien Todor Gečevski 2002/03
  • Deutschland Alexander Kühl 2002/03
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Vanterpool 2002/03
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Larry Middleton 2002–2005
  • Kroatien Arijan Komazec 2003/04
  • FrankreichFrankreich Frédéric Forte 2003/04
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Harold Jamison 2003/04, 2006/07
  • SpanienSpanien Nacho Rodilla 2004/05
  • Argentinien Praticio Prato 2004–2006
  • ItalienItalien Davide Bonora 2005/06
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ramel Curry 2006/07
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten/Slowakei Peter Lisicky 2006–2009
  • Kroatien/ItalienItalien Nikola Radulović 2006–2009
  • Rumänien Cătălin Burlacu 2007/08
  • ItalienItalien Alex Righetti 2007/08
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Devin Smith 2007/08
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten/Nordmazedonien Marques Green 2007/08, 2010–2012
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten/Bulgarien Eric Williams 2007–2009
  • ItalienItalien Daniele Cinciarini 2008/09
  • ItalienItalien Andrea Crosariol 2008/09
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Travis Best 2008/09
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Drake Diener 2008/09
  • Slowenien Marko Tušek 2008/09
  • Argentinien Antonio Porta 2008–2010
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dee Brown 2009/10
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DeMarcus Nelson 2009/10
  • Turkei Cenk Akyol 2009/10
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chevon Troutman 2009–2011
  • Polen Szymon Szewczyk 2009–2011
  • Belgien Dimitri Lauwers 2009–2012
  • ItalienItalien Roberto Casoli 2009–2011
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Taquan Dean 2010–2012
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linton Johnson 2010–2013
  • ItalienItalien Valerio Spinelli 2010–2014
  • Slowenien Jurica Golemac 2011/12
  • Serbien Nikola Dragović 2012–2014
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeremy Richardson 2012–2014

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Andrea Tomasetta: La Scandone è morta, il tribunale dichiara il fallimento. In: sportavellino.it. 29. Juli 2021, abgerufen am 29. Juli 2021 (italienisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kit body basketball.svg
Basketball kit template, body on white background
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Kit body scandoneavellino1617a.png
Autor/Urheber: Towerman86, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Basketball kit body Scandone Avellino away 2016/17
Kit shorts scandoneavellino1617a.png
Autor/Urheber: Towerman86, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Basketball kit shorts Scandone Avellino away 2016/17
Felice Scandone Avellino Logo.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Felice Scandone Avellino

OlimpiaMIScandoneAV-FinalEight2010.jpg
Autor/Urheber: Fire90, Lizenz: CC BY 3.0
Coppa Italia di pallacanestro maschile 2010

Scandone Avellino - Olimpia Milano

Quarti di finale
Kit shorts scandoneavellino1617h.png
Autor/Urheber: Towerman86, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Basketball kit shorts Scandone Avellino home 2016/17
Kit body scandoneavellino1617h.png
Autor/Urheber: Towerman86, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Basketball kit body Scandone Avellino home 2016/17