Feldbahn Tuleblja–Demjansk

Tuleblja–Demjansk
Bis September 1942 wurden 14 Brücken
in einer Gesamtlänge von 1006 m fertig gestellt
Bis September 1942 wurden 14 Brücken
in einer Gesamtlänge von 1006 m fertig gestellt
Strecke der Feldbahn Tuleblja–Demjansk
Streckenverlauf im Dezember 1942
Streckenlänge:71 km
Spurweite:600 mm (Schmalspur)
kmLänge in m
8,00Tuleblja
4,75Wyderka11
7,07Panzergraben5
8,95Ssneska27
10,45Talmulde69
12,70Polistj160
15,3Sumpf25
13,3Porußja130
Kiesgrube
21,74Sumpf91
Nowo Sswinuchowo
+8nach Onufrijewo[1]
23,4Sumpf30
28,7Sumpf48
33,5Redja65
54,02Graben6
35,68Sumpf132
40,01Sumpf96
41,25Bach12
42,57Bach11
49 6Lowat260
55,62Ssut Ssred. Robja134
65,24Staraviskaja Robja287
66,6Graben (Sumpf)42
67,4Anutka123
67,53Sumpf30
69,18Sumpf36
71,00Pola Im Dez. 1942 im Bau476
Gesamtlänge der Kunstbauten:2307

Stand Dezember 1942
Quellen: [2]

Die Feldbahn Tuleblja–Demjansk war eine 71 km lange, während der Kesselschlacht von Demjansk im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Wehrmacht ab 1941 verlegte und bis März 1943 betriebene Feldbahn mit einer Spurweite von 600 mm südlich des Ilmensees bei Demjansk.

Aufgabenstellung

Nachdem das deutsche II. Armeekorps der 16. Armee mit 95.000 Soldaten bei Demjansk nach seinem Vorstoß umzingelt worden war, musste es anfangs aus der Luft, später mit Lastwagen und schließlich mit der Schmalspurbahn mit Nachschub versorgt werden.[3] Die in einem sogenannten Schlauch verlegte Feldbahn war dabei für die russischen Aufklärer schlechter einsehbar und besser gegen Artilleriebeschuss geschützt als das in der Nähe gelegene Breitspurgleis.

Transportaufkommen

Die Feldbahn hatte im September ein Transportaufkommen von 800–1000 t/Tag, obwohl sie nur für folgende Leistung ausgelegt war:[1]

  • Tatsächliche Leistung im September 1942
    • 300–400 t Nutzlast und Mannschaftstransporte
    • 500–600 t Baustoffe
  • Geforderte Leistungsfähigkeit: 600 t/Tag
  • Geforderte Leistungsfähigkeit bei strenger Kälte (unter −10 °C): 300–400 t/Tag

Schienenfahrzeuge

Neben modernen Draisinen wurden auch während des Ersten Weltkriegs in Belgien und Frankreich eroberte Péchot-Bourdon-Lokomotiven und Péchot-Plattformwagen eingesetzt.

Es wurden eine Vielzahl von Heeres­feld­bahn­loko­motiven eingesetzt, z. B. vom Typ HF 210 E (Aquarius C) und HF 130 C. Außer den von Dampf- und Diesel­loko­motiven gezogenen Zügen wurden auch Draisinen, Schneeräumer, Wasser- und Werkstattwagen und andere Spezialfahrzeuge eingesetzt. Die Züge entgleisten insbesondere im Winter häufig und waren oft so überladen, dass es zu hohem Materialverschleiß kam.[3]

Fotoalben

Einzelnachweise

  1. a b Feldbahn Tuleblja. Bis 10. September 1942 fertiggestelltes Feldbahngleis. Seite 2 (Digitalisat).
  2. Brücken der Feldahn nach dem Stand von Mitte Dezember 1942. Seite 20 (Digitalisat).
  3. a b Alfred Gottwaldt mit Beiträgen von Paul Dost: Heeresfeldbahnen. Bau und Einsatz der militärischen Schmalspurbahnen in zwei Weltkriegen. Transpress, Stuttgart 1998, ISBN 978-3-613-01080-2. S. 247–261.

Koordinaten: 57° 57′ 20,5″ N, 31° 3′ 29,2″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Feldbahn Tuleblja–Richtung Demjansk, September 1942. Zur Entwässerung des Feldbahnplanums wurden bis September 1942 über 100 km seitliche Gräben angelegt (cropped - Pechot trucks).jpg
Feldbahn Tuleblja–Richtung Demjansk, September 1942. Zur Entwässerung des Feldbahnplanums wurden bis September 1942 über 100 km seitliche Gräben angelegt
Feldbahn Tuleblja–Richtung Demjansk, September 1942. Eine von den 24 in Amerika gebauten und in Belgien erbeuteten Zwillings-Loks (Bundesarchiv N 989 6 0016 ) (cropped).jpg
Feldbahn Tuleblja–Richtung Demjansk, September 1942. Eine von den 24 in Amerika gebauten und in Belgien erbeuteten Zwillings-Loks (Bundesarchiv N 989 6 0016 )
BSicon exENDEeq.svg
Dead end at end of unused line across
Feldbahn Tuleblja–Richtung Demjansk, September 1942. Bis September 1942 wurden 14 Brücken in einer Gesamtlänge von 1006 m fertig gestellt (Bundesarchiv N 989 6 0014) (cropped - Zug auf Brücke).jpg
Feldbahn Tuleblja–Richtung Demjansk, September 1942. Bis September 1942 wurden 14 Brücken in einer Gesamtlänge von 1006 m fertig gestellt
Feldbahn Tuleblja–Richtung Demjansk, Dezember 1942, Landkarte.jpg
Feldbahn Tuleblja–Richtung Demjansk, Dezember 1942, Landkarte
Feldbahn Tuleblja–Richtung Demjansk, September 1942. Zur Entwässerung des Feldbahnplanums wurden bis September 1942 über 100 km seitliche Gräben angelegt (cropped - Draisine).jpg
Feldbahn Tuleblja–Richtung Demjansk, September 1942. Zur Entwässerung des Feldbahnplanums wurden bis September 1942 über 100 km seitliche Gräben angelegt