Feistritzsattel (Fischbacher Alpen, Wechsel)

Feistritzsattel
Straßentafel
Straßentafel
Himmels­richtungNordSüd
Passhöhe1287 m ü. A.
BezirkNeunkirchen, NiederösterreichWeiz, Steiermark
Wasser­scheideTrattenbach (Otterbach)FeistritzPittenLeithaDonauWeiße FeistritzFeistritzLafnitzRaabDonau
TalorteOtterthalRettenegg
AusbauPassstraße
GebirgeFischbacher AlpenWechsel
Profil
Denzel-SkalaSG 2-3
Ø-Steigung5,7 %
(666 m / 11,7 km)
3,1 %
(436 m / 14 km)
Karte (Niederösterreich)
Feistritzsattel (Fischbacher Alpen, Wechsel) (Niederösterreich)
Feistritzsattel (Fischbacher Alpen, Wechsel) (Niederösterreich)
Koordinaten47° 34′ 3″ N, 15° 51′ 54″ O
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

Der Feistritzsattel ist ein 1287 m ü. A.[1][2] (nach anderen Angaben 1298 m ü. A.,[3] 1290 m[4], oder 1286 m[5]) hoch gelegener Gebirgspass, der die niederösterreichische Bucklige Welt mit der Steiermark verbindet. Der Sattel liegt zwischen dem Wechsel (1743 m) im Südosten und dem Großen Pfaff (1555 m) sowie dem, noch weiter durch den Pfaffensattel getrennten, Stuhleck (1784 m) im Westen. Über ihn führen der Niederösterreichische Landesrundwanderweg und der Zentralalpenweg (Österreichischer Weitwanderweg 02).[3]

Die Straße über den Feistritzsattel (Landesstraße L175 in Niederösterreich und L407 in der Steiermark[4]) ist bereits um 1780 auf niederösterreichischer Seite auf den Karten der Josephinischen Landesaufnahme verzeichnet, ebenso wie eine Verbindung zum Pfaffensattel entlang der steirischen Grenze. 1894 ist das letzte steile Stück auf niederösterreichischer Seite noch nicht voll ausgebaut. 2015 wurde die Straße auf niederösterreichischer Seite letztmals saniert.[6] Bemerkenswerterweise stimmt die Höhenangabe der Straßentafel weit besser mit der Realität überein als die Angabe in der Österreichischen Karte.

Bis 1958 führte die Feistritzwaldbahn von Steinhaus am Semmering nach Rettenegg entlang des Kamms vom Fröschnitzsattel (1273 m ü. A.)[3] kommend über den Feistritzsattel, wo sie sich mit der Straße kreuzte und sich der Sattelbahnhof befand.[7] Heute führt ein Themenweg Forst und Jagd[8] entlang der alten Trasse und der Bundeslandgrenze vom Feistritzsattel nach Osten.

Der Feistritzsattel ist Ausgangspunkt für Wanderungen im Wechselgebiet und auf den nördlich gelegenen Sonnwendstein und angrenzende Erhebungen.[3] Im Winter ist der Feistritzsattel Ausgangspunkt von Skilanglauf-Loipen.[9] Nördlich unterhalb befindet sich ein lokales Schigebiet.[10]

Trivia

Beiderseits des Feistritzsattels fließen Flüsse namens Feistritz. Die gegen Norden abfließende Feistritz[11] (alternativ im Oberlauf Trattenbach und in der Gemeinde Otterthal Otterbach[12]) mündet in die Pitten, und nach Süden fließt die Feistritz in die Lafnitz.

Bildergalerie

Commons: Feistritzsattel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Höhen- Geländedarstellung (Laserscan-Messung) auf gis.stmk.gv.at, abgerufen am 13. November 2025.
  2. Franzisco-Josephinische Landesaufnahme 1:25.000 auf maps.arcanum.com, abgerufen am 13. November 2025.
  3. a b c d Feistritzsattel und Umgebung auf ÖK50 www.austrianmap.at, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich, Österreichische Karte.
    Anmerkung: das ist laut Laserscan und basemap.at-Isohypsen sicher einiges zu hoch, siehe Diskussion.
  4. a b Passstraße L175/L407 Feistritzsattel-Landesstraße: Kirchberg am Wechsel - Rettenegg. In: ÖAMTC Berg- und Passstraßen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. November 2015; abgerufen am 19. November 2015 (Die hier angegebene Höhe 1290m entstammt vermutlich einer älteren ÖK50-Ausgabe.).
  5. laut Tafel auf der Passhöhe
  6. Letzter Abschnitt der L 175 zwischen Trattenbach und Feistritzsattel wird saniert. 8. Juli 2015, abgerufen am 19. November 2015.
  7. Die ehemalige Waldbahn Frauenwald (Steinhaus am Semmering – Rettenegg). (PDF) Gustav Zach, Oktober 2008, abgerufen am 19. November 2015.
  8. Themenweg Forst & Jagd. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. November 2015; abgerufen am 19. November 2015.
  9. Wechsel-Semmering-Panoramaloipe: Rundloipe Feistritzsattel. In: Wiener Alpen in Niederösterreich. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. November 2015; abgerufen am 19. November 2015.
  10. Skilifte Feistritzsattel. Abgerufen am 19. November 2015.
  11. NÖ Atlas
  12. ÖK 50

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria Lower Austria topographic location map.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Niederösterreich

Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 49.02796° N
  • S: 47.38301° N
  • W: 14.44565° O
  • O: 17.07430° O
Feistritzsattel, Höhentafel.jpg
Autor/Urheber: Steindy 12:21, 27. Apr. 2009 (CEST)., Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Feistritzsattel, Höhentafel
Aufnahmeblatt 4956-3 Kirchberg Feistritz Wechsel Mönichkirchen.jpg
historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 15 Colonne XIV Section SW (Südwest) (später 4956/3). Wechsel, Feistritz, Kirchberg, Otterthal, Trattenbach, Mönichkirchen. Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:25.000. Aufgenommen 1873
Feistritzsattel, Loipentafel.jpg
Autor/Urheber: Steindy 12:20, 27. Apr. 2009 (CEST)., Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Feistritzsattel, Loipentafel, Loipenbenützungsgebühren.
Josephinische Landesaufnahme Wechsel Kranichberg.JPEG
historische Landkarte BIXa242 sect.118 Josephinische Landesaufnahme: Kranichberg, Wechselgebiet, Niederösterreich, Österreich