Feistritz am Wechsel

Feistritz am Wechsel
WappenÖsterreichkarte
Wappen von Feistritz am Wechsel
Basisdaten
Staat:Österreich
Bundesland:Niederösterreich
Politischer Bezirk:Neunkirchen
Kfz-Kennzeichen:NK
Fläche:23,78 km²
Koordinaten:47° 36′ N, 16° 3′ O
Höhe:487 m ü. A.
Einwohner:1.033 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte:43 Einw. pro km²
Postleitzahlen:2870, 2873, 2880
Vorwahlen:02641, 02644
Gemeindekennziffer:3 18 09
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Feistritz am Wechsel 17
2873 Feistritz am Wechsel
Website:www.feistritz-wechsel.gv.at
Politik
Bürgermeister:Franz Sinabel (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Feistritz am Wechsel im Bezirk Neunkirchen
AltendorfAspang-MarktAspangberg-St. PeterBreitenauBreitensteinBuchbachBürg-VöstenhofEdlitzEnzenreithFeistritz am WechselGloggnitzGrafenbach-St. ValentinGrimmensteinGrünbach am SchneebergHöflein an der Hohen WandKirchberg am WechselMönichkirchenNatschbach-LoipersbachNeunkirchen (Niederösterreich)OtterthalPayerbachPittenPrigglitzPuchberg am SchneebergRaach am HochgebirgeReichenau an der RaxScheiblingkirchen-ThernbergSchottwienSchrattenbachSchwarzau am SteinfeldSchwarzau im GebirgeSeebensteinSemmeringSt. Corona am WechselSt. Egyden am SteinfeldTernitzThomasbergTrattenbachWarthWartmannstettenWillendorfWimpassing im SchwarzataleWürflachZöbernNiederösterreichLage der Gemeinde Feistritz am Wechsel im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Luftaufnahme von Feistritz
Luftaufnahme von Feistritz
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Feistritz am Wechsel (Dorf)
Ortschaft (Hauptort der Gemeinde)
Katastralgemeinde Feistritz
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandNeunkirchen (NK), Niederösterreich
GerichtsbezirkNeunkirchen
Pol. GemeindeFeistritz am Wechsel
Koordinaten47° 35′ 58″ N, 16° 3′ 13″ Of1
Höhe487 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft865 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand370 (2001f1)
Fläche d. KG19,64 km²
Postleitzahl2873f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer05196
Katastralgemeinde-Nummer23003
Zählsprengel/ -bezirkFeistritz am Wechsel (31809 000)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Nebenbox
f0
865

BW

Feistritz am Wechsel ist eine Gemeinde mit 1033 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Geografie

Feistritz am Wechsel liegt im südlichen Industrieviertel in Niederösterreich. Die Gemeinde ist im Tal der Feistritz situiert, welche zwischen Aspang und Grimmenstein in die Pitten mündet und daher nicht mit der Feistritz in der Steiermark identisch ist.

Die Fläche der Gemeinde umfasst 23,78 km², 60,91 % der Fläche sind bewaldet.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

  • Feistritz am Wechsel (865) samt Allahof, Anger, Gmoos, Hinterleiten, Hofleiten, Hollabrunn, Kalkgrub, Karlhof, Katzgraben, Kochau, Paßkapelle, Piefing, Rotmoos, Sauerbüchel, Scherleiten, Stadthof, Steinbichel, Thurnhof und Wagleiten
  • Grottendorf (100) samt Wanghof
  • Hasleiten (68) samt Kirchgraben

Katastralgemeinden sind Feistritz und Grottendorf.

Nachbargemeinden

An Feistritz grenzen im Uhrzeigersinn:

Geschichte

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Um 1835 gab es in Feistritz 90 Häuser und 660 Einwohner.[2] Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Feistritz am Wechsel zwei Taxiunternehmer, zwei Bäcker, ein Binder, ein Fleischer, ein Friseur, ein Galantereiwarenerzeuger, sieben Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, eine Hebamme, ein Holzhändler, ein Schmied, vier Schneider und zwei Schneiderinnen, sechs Schuster, ein Trafikant, fünf Tischler, ein Viehhändler, zwei Viktualienhändler, ein Wagner, ein Weber, zwei Zimmermeister und mehrere Landwirte ansässig. Zudem gab es im Ort eine Agentur, ein Kaffeehaus, eine Mühle und eine Säge.[3]

Bevölkerungsentwicklung


Religion

Nach den Daten der Volkszählung 2001 sind 97,1 % der Einwohner römisch-katholisch, 0,3 % evangelisch, 0,3 % sind Muslime, 2,0 % der Bevölkerung haben kein religiöses Bekenntnis.

Politik

Gemeindeamt

Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.

Bürgermeister
  • bis 2010 Leopold Korntheuer (ÖVP)
  • seit 2010 Franz Sinabel (ÖVP)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 35, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 78. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 516. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 49,49 %.

Öffentliche Einrichtungen

In Feistritz befindet sich ein Kindergarten[10] und eine Volksschule.[11]

Weblinks

Commons: Feistritz am Wechsel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Wenzel Carl Wolfgang Blumenbach: Feistritz. In: Neueste Landeskunde von Oesterreich unter der Ens. Band 2. Verlag Carl Reichard, Güns 1835, S. 272 (reader.digitale-sammlungen.de).
  3. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 240
  4. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Feistritz am Wechsel. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Feistritz am Wechsel. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Feistritz am Wechsel. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Feistritz am Wechsel. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Feistritz am Wechsel. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Feistritz am Wechsel. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 26. Januar 2020.
  10. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 29. Oktober 2020.
  11. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 2. Oktober 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Feistritz W Gemeindeamt.JPG
Autor/Urheber: Wolfgang Glock, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeindeamt (früher k.k. Poststation) in Feistritz am Wechsel, Niederösterreich
Karte A Noe NK 2017.svg
Autor/Urheber: AleXXw, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Karte des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen hervorgehoben (Bezirksgrenzen gültig ab Jänner 2017)
Feistritz am Wechsel - Luftaufnahme.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftaufnahme der niederösterreichischen Gemeinde Feistritz am Wechsel mit der Burg (rechtsunten).
Feistritz am Wechsel - Burg (4).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Westansicht der Burg in der niederösterreichischen Gemeinde Feistritz am Wechsel.
Die Burg, südöstlich über dem Ort gelegen, wurde vermutlich im 12. Jahrhundert errichtet. Um 1500 fand ein spätgotischer Umbau bzw. eine Erweiterung statt. Ein weiterer großzügiger Umbau erfolgte ab 1685. Im Jahr 1815 kam die Anlage in den Besitz von Josef Dietrich (1780–1855), Freiherr von Dietrichsberg, der sie im Stil der Romantik erneuerte und ihr im Wesentlichen das heutige Erscheinungsbild gab, wobei der Torturm erst 1922/24 aufgestockt wurde.
AUT Feistritz am Wechsel COA.jpg
Wappen der Gemeinde Feistritz am Wechsel, Niederösterreich