Feder (Begriffsklärung)

Feder (von althochdeutsch fedara) steht für:

Technik:

Schreibgeräte:

Sonstiges:


Feder ist der Familienname folgender Personen:

  • Adolph von Feder (1826–1904), deutscher Oberamtmann
  • Adolphe Feder (1886–1943), französischer Maler
  • Alfred Feder (1872–1927), deutscher Jesuit und Theologe
  • Cläre Schubert-Feder (1853–1915), deutsche Kunsthistorikerin
  • Ernest Feder (1913–1984), deutsch-amerikanischer Agrarökonom
  • Ernst Feder (1881–1964), deutscher Schriftsteller und Journalist
  • Fabian Feder (* 1987), deutscher Schauspieler
  • Georg Feder (1927–2006), deutscher Musikwissenschaftler
  • Gottfried von Feder (1806–1892), deutscher Jurist und Politiker, MdR
  • Gottfried Feder (1883–1941), deutscher Wirtschaftstheoretiker und Politiker (DAP, NSDAP)
  • Heinrich von Feder (1822–1887), deutscher Rechtsanwalt und Politiker
  • Ingo Feder (1939–2022), deutscher Schauspieler und Sprecher
  • Johann Georg Heinrich Feder (1740–1821), deutscher Philosoph
  • Johann Michael Feder (1753–1824), deutscher Theologe
  • Johannes Feder (1911–1992), deutscher SS-Obersturmführer
  • Jürgen Feder (* 1960), deutscher Botaniker
  • Karl August Ludwig Feder (1790–1856), deutscher Philologe und Bibliothekar
  • Lotte Feder (* 1965), dänische Sängerin und Moderatorin
  • Maximilian von Feder, (1802–1869), deutscher Generalleutnant und Diplomat
  • Naftali Feder (1920–2009), israelischer Politiker
  • Richard Feder (1875–1970), tschechischer Gelehrter, Rabbiner, Übersetzer und Autor
  • Richard Feder (Radsportler) (1902–unbekannt), deutscher Radrennfahrer
  • Sami Feder (1909–2000), russisch-israelischer Regisseur, Schauspieler, Schriftsteller und Herausgeber
  • Tobias Gutmann Feder (um 1760–1817), galizischer Aufklärer


Siehe auch:

Wiktionary: Feder – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen