Fed Cup 1995

Fed Cup 1995
Zeitraum:8. März – 26. November 1995
Auflage:33
Teilnehmende Nationen:87
Sieger:Spanien Spanien
Titel:4
Spielerinnen:Arantxa Sánchez Vicario
Conchita Martínez
Neus Ávila Bonastre
Virginia Ruano Pascual
María Sánchez Lorenzo
Teamkapitän:Miguel Margets Lobato

Der Fed Cup 1995 war die 33. Auflage des Tennisturniers der Nationalteams der Frauen und die erste unter dem neuen Namen.

Modus

  • Die Gewinner der ersten Runde der Weltgruppe spielten im Halbfinale um den Einzug ins Finale.
  • Die Verlierer der ersten Runde der Weltgruppe spielten gegen einen Gewinner der Weltgruppe II der ersten Runde. Die Sieger spielten 1996 in der Weltgruppe und die Verlierer 1996 in der Weltgruppe II.
  • Die Verlierer der Weltgruppe II der ersten Runde spielten gegen ein qualifiziertes Team. Die qualifizierten Teams bestanden aus zwei Teams der Europa-/Afrika-Zone und jeweils einem Team aus der Asien-/Ozeanien-Zone und der Amerika-Zone. Die Sieger spielten 1996 in der Weltgruppe II und die Verlierer in der jeweiligen Zone.

Weltgruppe

Bulgarien BulgarienDeutschland DeutschlandJapan JapanOsterreich Österreich
Spanien SpanienSudafrika SüdafrikaFrankreich FrankreichVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1. RundeHalbfinaleFinale
             
1SpanienSpanien Spanien3    
Bulgarien Bulgarien2 
1SpanienSpanien Spanien3
 4Deutschland Deutschland2 
JapanJapan Japan1
4Deutschland Deutschland4 
1SpanienSpanien Spanien3
 2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2
3FrankreichFrankreich Frankreich3  
Sudafrika Südafrika2 
3FrankreichFrankreich Frankreich2
 2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten3 
OsterreichÖsterreich Österreich0
2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten5 

Erste Runde

Bulgarien – Spanien

Bulgarien 2
SpanienSpanien 3

Datum: 22. bis 23. April 1995
Austragungsort: Darvenitza, Sofia, Bulgarien
Belag: Teppich, Halle

BulgarienSpanienSpanienErgebnis
Katerina MaleewaArantxa Sánchez Vicario3:6, 3:6
Magdalena MaleewaConchita Martínez2:6, 4:6
Magdalena MaleewaArantxa Sánchez Vicario6:3, 6:3
Katerina MaleewaConchita Martínez2:6, 1:6
Katerina Maleewa
Magdalena Maleewa
Neus Ávila Bonastre
Virginia Ruano Pascual
6:0, 6:1

Deutschland – Japan

Deutschland 4
JapanJapan 1

Datum: 22. bis 23. April 1995
Austragungsort: Freiburg Tennis Club, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Belag: Sand (rot)

DeutschlandJapanJapanErgebnis
Anke HuberKyōko Nagatsuka6:0, 5:7, 6:4
Sabine HackMana Endo6:4, 7:65
Anke HuberMana Endo6:3, 7:5
Meike BabelKyoko Nagatsuka6:3, 4:6, 6:3
Meike Babel
Barbara Rittner
Kimiko Date
Ai Sugiyama
2:6, 1:6

Frankreich – Südafrika

FrankreichFrankreich 3
Sudafrika 2

Datum: 21. bis 22. April 1995
Austragungsort: Metz Sports Club, Metz, Frankreich
Belag: Sand (rot)

FrankreichFrankreichSudafrikaErgebnis
Julie HalardAmanda Coetzer2:6, 4:6
Mary PierceJoannette Kruger6:4, 6:3
Mary PierceAmanda Coetzer4:6, 3:6
Julie HalardElna Reinach6:4, 7:5
Julie Halard
Nathalie Tauziat
Mariaan de Swardt
Elna Reinach
7:5, 6:2

Vereinigte Staaten – Österreich

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 5
OsterreichÖsterreich 0

Datum: 22. bis 23. April 1995
Austragungsort: Turnberry Isle Resort and Club, Aventura, Vereinigte Staaten
 

Vereinigte StaatenVereinigte StaatenOsterreichÖsterreichErgebnis
Amy FrazierJudith Wiesner3:6, 6:4, 6:3
Mary Joe FernándezBarbara Schett6:2, 6:4
Mary Joe FernándezJudith Wiesner6:3, 2:6, 6:3
Amy FrazierBarbara Schett6:3, 5:7, 6:3
Gigi Fernández
Martina Navrátilová
Barbara Schett
Petra Schwarz
6:2, 6:1

Halbfinale

Spanien – Deutschland

SpanienSpanien 3
Deutschland 2

Datum: 22. bis 23. Juli 1995
Austragungsort: Palacio de Deportes de Santander, Santander, Spanien
Belag: Sand (rot)

SpanienSpanienDeutschlandErgebnis
Conchita MartínezAnke Huber6:2, 2:6, 6:0
Arantxa Sánchez VicarioSabine Hack4:6, 2:6
Arantxa Sánchez VicarioAnke Huber6:3, 1:6, 6:2
Conchita MartínezSabine Hack6:0, 6:0
Virginia Ruano Pascual
María Sánchez Lorenzo
Anke Huber
Claudia Porwik
2:6, 2:6

Vereinigte Staaten – Frankreich

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 3
FrankreichFrankreich 2

Datum: 22. bis 23. Juli 1995
Austragungsort: Trask Coliseum, Wilmington, Vereinigte Staaten
Belag: Teppich, Halle

Vereinigte StaatenVereinigte StaatenFrankreichFrankreichErgebnis
Mary Joe FernándezMary Pierce6:71, 3:6
Lindsay DavenportJulie Halard7:60, 7:5
Lindsay DavenportMary Pierce6:3, 4:6, 6:0
Mary Joe FernándezJulie Halard1:6, 5:7, 1:6
Lindsay Davenport
Gigi Fernández
Julie Halard
Nathalie Tauziat
6:1, 7:62

Finale

Spanien – Vereinigte Staaten

SpanienSpanien 3
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2

Datum: 25. bis 26. November 1995
Austragungsort: Valencia Tennis Club, Valencia, Spanien
Belag: Sand (rot)

SpanienSpanienVereinigte StaatenVereinigte StaatenErgebnis
Conchita MartínezChanda Rubin7:5, 7:63
Arantxa Sánchez VicarioMary Joe Fernández6:3, 6:2
Conchita MartínezMary Joe Fernández6:3, 6:4
Arantxa Sánchez VicarioChanda Rubin6:1, 4:6, 4:6
Virginia Ruano Pascual
María Sánchez Lorenzo
Lindsay Davenport
Gigi Fernández
3:6, 6:73

Play-offs

Verlierer der 1. Runde aus der WeltgruppeBulgarien BulgarienJapan JapanSudafrika SüdafrikaOsterreich Österreich
Sieger der 1. Runde aus der Weltgruppe IIArgentinien ArgentinienAustralien AustralienKanada KanadaNiederlande Niederlande

Argentinien – Australien

Argentinien 5
AustralienAustralien 0

Datum: 22. bis 23. Juli 1995
Austragungsort: Tucumán Lawn Tennis Club, San Miguel, Argentinien
Belag: Sand (rot)

ArgentinienAustralienAustralienErgebnis
Florencia LabatNicole Bradtke6:3, 6:2
Gabriela SabatiniRachel McQuillan6:2, 6:2
Gabriela SabatiniNicole Bradtke6:0, 3:6, 6:2
Florencia LabatRennae Stubbs6:2, 6:4
Inés Gorrochategui
Gabriela Sabatini
Nicole Bradtke
Rennae Stubbs
6:2, 6:3

Südafrika – Bulgarien

Sudafrika 5
Bulgarien 0

Datum: 22. bis 23. Juli 1995
Austragungsort: Free State Stadium, Bloemfontein, Südafrika
 

SudafrikaBulgarienErgebnis
Joannette KrugerLubomira Bacheva6:0, 6:3
Amanda CoetzerPavlina Stoyanova6:0, 6:1
Amanda CoetzerLubomira Bacheva6:2, 6:4
Joannette KrugerPavlina Stoyanova6:3, 6:1
Amanda Coetzer
Elna Reinach
Lubomira Bacheva
Dora Djilianova
6:1, 6:4

Japan – Kanada

JapanJapan 5
Kanada 0

Datum: 22. bis 23. Juli 1995
Austragungsort: Gifu Memorial Center, Gifu, Japan
 

JapanJapanKanadaErgebnis
Kimiko DateJana Nejedly6:2, 6:2
Naoko SawamatsuPatricia Hy7:64, 6:4
Kimiko DatePatricia Hy6:3, 4:6, 6:1
Naoko SawamatsuJana Nejedly6:4, 4:6, 6:3
Kyōko Nagatsuka
Ai Sugiyama
Jill Hetherington
Rene Simpson
5:7, 6:3, 6:4

Niederlande – Österreich

NiederlandeNiederlande 1
OsterreichÖsterreich 4

Datum: 22. bis 23. Juli 1995
Austragungsort: Casino Racing Club, Noordwijk, Niederlande
Belag: Teppich

NiederlandeNiederlandeOsterreichÖsterreichErgebnis
Miriam OremansBeate Reinstadler6:4, 5:7, 6:2
Kristie BoogertJudith Wiesner3:6, 6:1, 3:6
Miriam OremansJudith Wiesner2:6, 2:6
Kristie BoogertBeate Reinstadler6:77, 4:6
Nicole Muns-Jagerman
Caroline Vis
Barbara Schett
Petra Schwarz
6:76, 6:1, 4:6

Weltgruppe II

Argentinien ArgentinienAustralien AustralienIndonesien IndonesienItalien Italien
Kanada KanadaNiederlande NiederlandeSchweden SchwedenSlowakei Slowakei

Erste Runde

Indonesien – Argentinien

Indonesien 2
AustralienAustralien 3

Datum: 22. bis 23. April 1995
Austragungsort: Gelora Senayan Stadium, Jakarta, Indonesien
 

IndonesienAustralienAustralienErgebnis
Romana TedjakusumaGabriela Sabatini5:7, 2:6
Yayuk BasukiFlorencia Labat7:5, 6:4
Yayuk BasukiGabriela Sabatini7:5, 6:4
Romana TedjakusumaFlorencia Labat3:6, 2:6
Yauk Basuki
Romana Tedjakusuma
Gabriela Sabatini
Patricia Tarabini
4:6, 7:63, 3:6

Australien – Slowakei

AustralienAustralien 3
Slowakei 2

Datum: 22. bis 23. April 1995
Austragungsort: Royal King’s Park, Perth, Australien
Belag: Rasen

AustralienAustralienSlowakeiErgebnis
Rachel McQuillanKarina Habšudová
Nicole BradtkeRadka Zrubáková4:6, 6:4, 6:3
Nicole BradtkeKarina Habšudová7:5, 6:4
Rachel McQuillanRadka Zrubáková6:73, 2:6
Nicole Bradtke
Rennae Stubbs
Karina Habšudová
Radka Zrubáková
6:1, 6:0

Italien – Kanada

ItalienItalien 2
Kanada 3

Datum: 22. bis 23. April 1995
Austragungsort: Ancona TA, Ancona, Italien
Belag: Sand (rot)

ItalienItalienKanadaErgebnis
Sandra CecchiniRene Simpson4:6, 3:6
Silvia FarinaPatricia Hy6:3, 6:74, 6:8
Sandra CecchiniPatricia Hy2:6, 3:6
Silvia FarinaRene Simpson7:5, 6:0
Laura Golarsa
Adriana Serra Zanetti
Jill Hetherington
Rene Simpson
7:65, 6:2

Schweden – Niederlande

SchwedenSchweden 0
NiederlandeNiederlande 5

Datum: 22. bis 23. April 1995
Austragungsort: Vasagatan Hall, Västerås, Schweden
Belag: Taraflex, Halle

SchwedenSchwedenNiederlandeNiederlandeErgebnis
Åsa CarlssonKristie Boogert3:6, 6:5, 1:6
Maria StrandlundMiriam Oremans3:6, 1:6
Åsa CarlssonMiriam Oremans6:2, 6:74, 3:6
Maria StrandlundKristie Boogert7:61, 3:6, 0:6
Maria Lindström
Maria Strandlund
Manon Bollegraf
Caroline Vis
1:6, 3:6

Play-offs

Verlierer der 1. Runde aus der Weltgruppe IISchweden SchwedenItalien ItalienIndonesien IndonesienSlowakei Slowakei
*Belgien BelgienParaguay 1990 ParaguayKorea Sud SüdkoreaTschechien Tschechien

(*) Die vier Mannschaften qualifizierten sich aus der Zonen Gruppe I: zwei Mannschaften aus der Europa-/Afrika-Zone, eine Mannschaft aus der Asien-/Ozeanien-Zone und eine aus der Amerika-Zone.

Belgien – Südkorea

Belgien 3
Korea Sud 2

Datum: 22. bis 23. Juli 1995
Austragungsort: Ostend Tennis Club, Ostende, Belgien
Belag: Sand (rot)

BelgienKorea SudErgebnis
Laurence CourtoisPark Sung-hee4:6, 6:3, 2:6
Sabine AppelmansKim Eun-ha6:0, 6:2
Sabine AppelmansPark Sung-hee6:3, 6:3
Laurence CourtoisKim Eun-ha2:6, 4:6
Sabine Appelmans
Nancy Feber
Choi Ju-yean
Kim Eun-ha
6:1, 6:1

Tschechien – Schweden

Tschechien 4
SchwedenSchweden 1

Datum: 22. bis 23. Juli 1995
Austragungsort: Hotel Club, Prag, Tschechien
Belag: Greenset, Halle

TschechienSchwedenSchwedenErgebnis
Helena SukováMaria Strandlung6:2, 6:3
Petra LangrováÅsa Carlsson4:6, 3:6
Helena SukováÅsa Carlsson4:6, 6:4, 6:3
Petra LangrováMaria Strandlung6:2, 6:2
Petra Langrová
Helena Suková
Annica Lindstedt
Maria Lindström
6:4, 6:1

Italien – Indonesien

ItalienItalien 2
Indonesien 3

Datum: 22. bis 23. Juli 1995
Austragungsort: La Quece Tennis Club, Salerno, Italien
Belag: Sand (rot)

ItalienItalienIndonesienErgebnis
Silvia FarinaRomana Tedjakusuma6:4, 6:0
Adriana Serra ZanettiYayuk Basuki6:72, 5:7
Silvia FarinaYayuk Basuki4:6, 6:74
Adriana Serra ZanettiRomana Tedjakusuma7:64, 6:3
Silvia Farina
Adriana Serra Zanetti
Yayuk Basuki
Romana Tedjakusuma
6:74, 1:6

Paraguay – Slowakei

Paraguay 1990 0
Slowakei 5

Datum: 22. bis 23. Juli 1995
Austragungsort: Asunción Yacht & Golf Club, Asunción, Paraguay
Belag: Sand (rot)

Paraguay 1990SlowakeiErgebnis
Larissa SchaererHenrieta Nagyová2:6, 1:6
Magali BenitezKarina Habšudová1:6, 1:6
Larissa SchaererKarina Habšudová3:6, 7:62, 3:6
Magali BenitezHenrieta Nagyová4:6, 2:6
Magali Benitez
Larissa Schaerer
Karina Habšudová
Denisa Szabová
6:4, 4:6, 2:6

Amerika-Zone

Gruppe I

  • Die fett gekennzeichnete Mannschaft qualifizierte sich für die Play-offs zur Weltgruppe II.
  • Die kursiv dargestellten Mannschaften stiegen in die Gruppe II ab.

Datum: 11. bis 15. April 1995
Austragungsort: Caracos Sports Club, Caracas, Venezuela
Belag: Hartplatz

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse
Gruppe AMEXCOLVENPERS-N
1Mexiko Mexiko2:12:13:03:0
2Kolumbien Kolumbien1:22:12:12:1
3Venezuela 1954 Venezuela1:21:23:01:2
4Peru Peru0:31:20:30:3
Gruppe BPARBRACHICUBS-N
1Paraguay 1990 Paraguay2:13:03:03:0
2Brasilien Brasilien1:22:12:12:1
3Chile Chile0:31:22:11:2
4Kuba Kuba0:31:21:20:3
Halbfinale
14. April
Finale
15. April
Mexiko Mexiko2
Kolumbien Kolumbien0 
Mexiko Mexiko0
Paraguay 1990 Paraguay2
Brasilien Brasilien0
Paraguay 1990 Paraguay2

Gruppe II

  • Die fett gekennzeichneten Mannschaften stiegen in die Gruppe I auf.

Datum: 27. bis 30. März 1995
Austragungsort: Trinidad C.C., Maraval, Trinidad und Tobago
Belag: Hartplatz

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse
Gruppe AURUESAGUAS-N
1Uruguay Uruguay3:03:02:0
2El Salvador El Salvador0:33:01:1
3Guatemala Guatemala0:30:30:2
Gruppe BECUCRCBARS-N
1Ecuador Ecuador3:03:02:0
2Costa Rica Costa Rica0:33:01:1
3Barbados Barbados0:30:30:2
Gruppe CBOLJAMDOMS-N
1Bolivien Bolivien2:13:02:0
2Jamaika Jamaika1:23:01:1
3Dominikanische Republik Dominikanische Republik0:30:30:2
Gruppe DPURTRIBAHS-N
1Puerto Rico Puerto Rico3:02:12:0
2Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago0:32:11:1
3Bahamas Bahamas1:21:20:2
SiegerErgebnisVerlierer
Uruguay Uruguay2:1Bolivien Bolivien
Puerto Rico Puerto Rico2:1Ecuador Ecuador

Asien-/Ozeanien-Zone

Gruppe I

  • Die fett gekennzeichnete Mannschaft qualifizierte sich für die Play-offs zur Weltgruppe II.
  • Die kursiv dargestellten Mannschaften stiegen in die Gruppe II ab.

Datum: 18. bis 22. April 1995
Austragungsort: Jang Choong Tennis Centre, Jung-gu, Südkorea
Belag: Sand

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse
Gruppe AKORTHAKAZNZLS-N
1Korea Sud Südkorea3:03:03:03:0
2Thailand Thailand0:33:02:12:1
3Kasachstan Kasachstan0:30:33:01:2
4Neuseeland Neuseeland0:31:20:30:3
Gruppe BCHNHKGPHITPES-N
1China Volksrepublik Volksrepublik China3:03:03:03:0
2Hongkong 1959 Hongkong0:32:12:12:1
3Philippinen 1986 Philippinen0:31:22:11:2
4Chinesisch Taipeh Taiwan0:31:21:20:3
Halbfinale
21. April
Finale
22. April
Korea Sud Südkorea3
Hongkong 1959 Hongkong0 
Korea Sud Südkorea3
China Volksrepublik Volksrepublik China0
Thailand Thailand1
China Volksrepublik Volksrepublik China2

Gruppe II

  • Die fett dargestellten Mannschaften stiegen in die Gruppe I auf.

Datum: 8. bis 11. März 1995
Austragungsort: Maharashtra L.T.A., Mumbai, Indien
Belag: Sand

Teilnehmende Nationen:

  • Syrien Syrien
  • Sri Lanka Sri Lanka
  • Usbekistan Usbekistan
Ergebnisse
Gruppe AUZBSINSYRS-N
1Usbekistan Usbekistan3:03:02:0
2Singapur Singapur0:33:01:1
3Syrien Syrien0:30:30:2
Gruppe BINDMASSRIPOCS-N
1Indien Indien2:12:13:03:0
2Malaysia Malaysia1:23:03:02:1
3Sri Lanka Sri Lanka1:20:33:01:2
4Pazifik Ozeanien0:30:30:30:3
SiegerErgebnisVerlierer
Malaysia Malaysia3:0Usbekistan Usbekistan
Indien Indien3:0Singapur Singapur

Europa-/Afrika-Zone

Gruppe I

  • Die fett gekennzeichneten Mannschaften qualifizierten sich für die Play-offs zur Weltgruppe II.
  • Die kursiv gesetzten Mannschaften stiegen in die Gruppe II ab.

Datum: 17. bis 21. April 1995
Austragungsort: La Manga Club, Murcia, Spanien
Belag: Sand

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse
Gruppe ASLOCZEGBRPOLS-N
1Slowenien Slowenien2:12:12:13:0
2Tschechien Tschechien1:23:03:02:1
3Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1:20:32:11:2
4Polen Polen1:20:31:20:3
Gruppe BHUNRUSGEOUKRS-N
1Ungarn Ungarn3:0w.o.3:02:0
2Russland Russland0:33:02:12:1
3Georgien 1990 Georgienw.o.0:31:20:2
4Ukraine Ukraine0:31:22:11:2
Gruppe CBLRLATSUIFINS-N
1Belarus 1991 Belarus2:12:12:13:0
2Lettland Lettland1:22:12:12:1
3Schweiz Schweiz1:21:23:01:2
4Finnland Finnland1:21:20:30:3
Gruppe DBELROUCROISRS-N
1Belgien Belgien2:12:13:03:0
2Rumänien Rumänien1:22:13:02:1
3Kroatien Kroatien1:21:23:01:2
4Israel Israel0:30:30:30:3
 Halbfinale
20. April
Finale
21. April
         
 Slowenien Slowenien0 
Tschechien Tschechien3 
 Tschechien Tschechien3
 Belarus 1991 Belarus0
Russland Russland1
Belarus 1991 Belarus2 
 
Ungarn Ungarn2 
Lettland Lettland1 
Ungarn Ungarn0
 Belgien Belgien3
Rumänien Rumänien0
 Belgien Belgien3 

Gruppe II

  • Die fett dargestellten Mannschaften stiegen in die Gruppe I auf.

Datum: 8. bis 13. Mai 1995
Austragungsort: Nairobi Club, Nairobi, Kenia
Belag: Sand

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse
Gruppe AGRCNORMARTUNEGYS-N
1Griechenland Griechenland2:13:03:03:04:0
2Norwegen Norwegen1:23:02:13:03:1
3Marokko Marokko0:30:33:03:02:2
4Tunesien Tunesien0:31:20:32:11:3
5Agypten Ägypten0:30:30:31:20:4
Gruppe BPORLUXZIMESTSENS-N
1Portugal Portugal2:13:03:03:04:0
2Luxemburg Luxemburg1:22:13:03:03:1
3Simbabwe Simbabwe0:31:23:03:02:2
4Estland Estland0:30:30:32:11:3
5Senegal Senegal0:30:30:31:20:4
Gruppe CDENMKDTURLTUBOTS-N
1Danemark Dänemark3:03:03:03:04:0
2Mazedonien 1991 Mazedonien0:32:12:13:03:1
3Turkei Türkei0:31:21:13:01:2
4Litauen 1989 Litauen0:31:21:13:01:2
5Botswana Botswana0:30:30:30:30:4
Gruppe DIRLYUGMLTKENCYPS-N
1Irland Irland2:13:03:03:04:0
2Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien1:23:03:03:03:1
3Malta Malta0:30:33:03:02:2
4Kenia Kenia0:30:30:32:11:3
5Zypern 1960 Zypern0:30:30:31:20:4
SiegerErgebnisVerlierer
Griechenland Griechenland2:1Mazedonien 1991 Mazedonien
Portugal Portugal2:1Luxemburg Luxemburg
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien2:1Danemark Dänemark
Norwegen Norwegen2:1Irland Irland

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Belarus (1918, 1991-1995).svg
Flag of Belarus in 1991—1995
Flag of Macedonia (1992–1995).svg
Flag of Macedonia, 1992–1995.