Billie Jean King Cup

Logo

Der Billie Jean King Cup (bis 1995 Federation Cup; bis 2020 Fed Cup) ist der wichtigste Wettbewerb für Nationalmannschaften im Damentennis, analog dem Davis Cup bei den Herren.

Geschichte

Der Fed-Cup-Pokal
Altes Logo

Bereits 1919 hatte Hazel Hotchkiss Wightman die Idee eines Wettkampfs zwischen Damenmannschaften nach dem Vorbild des Davis Cup. 1923 rief sie den Wightman Cup ins Leben, der einen jährlichen Länderkampf zwischen den USA und Großbritannien darstellte. Erst 1963, zum 50. Geburtstag der ITF, setzte man die ursprüngliche Idee um und trug zum ersten Mal den Federation Cup aus.

In seinen Anfängen wurde dieser zwischen 16 Ländern ausgetragen und dauerte eine Woche. Durch mehr Sponsoring erhöhte sich die Teilnehmerzahl seit den 1970er Jahren stetig, so dass 1992 regionale Qualifikationswettkämpfe eingeführt wurden. 1995 wurde der Name in Fed Cup geändert und der Länderkampf durch Änderungen des Spielmodus (vier Einzel und ein Doppel statt zwei Einzel/ein Doppel, Heimrechtvergabe) dem Davis Cup weiter angeglichen.

2010 wurde der Fed Cup erstmals im stereoskopischen 3D-Verfahren aufgenommen und anschließend vom Sender Anixe HD im 3D-Format ausgestrahlt.[1]

Zu Ehren von Billie Jean King wurde der Wettbewerb am 17. September 2020 durch die ITF in Billie Jean King Cup umbenannt.[2]

Gewinner

Alle Endspiele seit 1963:

JahrFinalortSiegerFinalgegnerErgebnis
1963LondonVereinigte Staaten Vereinigte StaatenAustralien Australien2:1
1964PhiladelphiaAustralien AustralienVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:1
1965MelbourneAustralien AustralienVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:1
1966TurinVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland 3:0
1967BerlinVereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich2:0
1968ParisAustralien AustralienNiederlande Niederlande3:0
1969AthenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenAustralien Australien2:1
1970Freiburg im BreisgauAustralien AustralienDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland3:0
1971PerthAustralien AustralienVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich3:0
1972JohannesburgSudafrika 1961 SüdafrikaVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich2:1
1973Bad Homburg vor der Höhe Australien AustralienSudafrika 1961 Südafrika3:0
1974NeapelAustralien AustralienVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:1
1975Aix-en-ProvenceTschechoslowakei TschechoslowakeiAustralien Australien3:0
1976PhiladelphiaVereinigte Staaten Vereinigte StaatenAustralien Australien2:1
1977EastbourneVereinigte Staaten Vereinigte StaatenAustralien Australien2:1
1978MelbourneVereinigte Staaten Vereinigte StaatenAustralien Australien2:1
1979MadridVereinigte Staaten Vereinigte StaatenAustralien Australien3:0
1980BerlinVereinigte Staaten Vereinigte StaatenAustralien Australien3:0
1981TokioVereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich3:0
1982Santa ClaraVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland3:0
1983ZürichTschechoslowakei TschechoslowakeiDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland2:1
1984São PauloTschechoslowakei TschechoslowakeiAustralien Australien2:1
1985NagoyaTschechoslowakei TschechoslowakeiVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:1
1986PragVereinigte Staaten Vereinigte StaatenTschechoslowakei Tschechoslowakei3:0
1987VancouverDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:1
1988MelbourneTschechoslowakei TschechoslowakeiSowjetunion Sowjetunion2:1
1989TokioVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSpanien Spanien3:0
1990AtlantaVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSowjetunion Sowjetunion2:1
1991NottinghamSpanien SpanienVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2:1
1992Frankfurt am MainDeutschland DeutschlandSpanien Spanien2:1
1993Frankfurt am MainSpanien SpanienAustralien Australien3:0
1994Frankfurt am MainSpanien SpanienVereinigte Staaten Vereinigte Staaten3:0
1995ValenciaSpanien SpanienVereinigte Staaten Vereinigte Staaten3:2
1996Atlantic CityVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSpanien Spanien5:0
1997Den BoschFrankreich FrankreichNiederlande Niederlande4:1
1998GenfSpanien SpanienSchweiz Schweiz3:2
1999StanfordVereinigte Staaten Vereinigte StaatenRussland Russland4:1
2000Las VegasVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSpanien Spanien5:0
2001MadridBelgien BelgienRussland Russland2:1
2002MaspalomasSlowakei SlowakeiSpanien Spanien3:1
2003MoskauFrankreich FrankreichVereinigte Staaten Vereinigte Staaten4:1
2004MoskauRussland RusslandFrankreich Frankreich3:2
2005ParisRussland RusslandFrankreich Frankreich3:2
2006CharleroiItalien ItalienBelgien Belgien3:2
2007MoskauRussland RusslandItalien Italien4:0
2008MadridRussland RusslandSpanien Spanien4:0
2009Reggio CalabriaItalien ItalienVereinigte Staaten Vereinigte Staaten4:0
2010San DiegoItalien ItalienVereinigte Staaten Vereinigte Staaten3:1
2011MoskauTschechien TschechienRussland Russland3:2
2012PragTschechien TschechienSerbien Serbien3:1
2013CagliariItalien ItalienRussland Russland4:0
2014PragTschechien TschechienDeutschland Deutschland3:1
2015PragTschechien TschechienRussland Russland3:2
2016StraßburgTschechien TschechienFrankreich Frankreich3:2
2017MinskVereinigte Staaten Vereinigte StaatenBelarus Belarus3:2
2018PragTschechien TschechienVereinigte Staaten Vereinigte Staaten3:0
2019PerthFrankreich FrankreichAustralien Australien3:2
2020/21PragRussischer Tennisverband Russischer TennisverbandSchweiz Schweiz2:0
2022GlasgowSchweiz SchweizAustralien Australien2:0
2023SevillaKanada KanadaItalien Italien2:0

Statistik

Berücksichtigt werden nur Nationen, die eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Titelgewinn
  • mindestens 10 Teilnahmen
  • mindestens 5 Jahre Weltgruppe
LandSiegeerste
Teilnahme
TeilnahmenBegegnungenAnzahl Jahre in
Weltgruppe
erfolgreichste Spielerinderen Fed-Cup-Spiele
(gewonnen:verloren)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1819635719138Chris Evert061 (57:04)
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Tschechien Tschechien
1119634914538Helena Suková073 (57:16)
Australien Australien719635718335Wendy Turnbull062 (46:16)
Spanien Spanien519724913539Arantxa Sánchez Vicario100 (72:28)
Russland Russland
Sowjetunion Sowjetunion
419684414033Larisa Savchenko089 (67:22)
Italien Italien419635814137Francesca Schiavone049 (27:22)
Frankreich Frankreich319635715339Nathalie Tauziat054 (33:21)
Deutschland Deutschland219635615139Helga Masthoff056 (38:18)
Belgien Belgien119635615435Sabine Appelmans054 (32:22)
Slowakei Slowakei11994276325Daniela Hantuchová054 (38:20)
Sudafrika Südafrika11963431466Natalie Grandin051 (33:18)
Argentinien Argentinien19645215629Gabriela Sabatini030 (24:06)
Osterreich Österreich19635013227Judith Wiesner066 (39:27)
Brasilien Brasilien19654616711Patricia Medrado059 (30:29)
Bulgarien Bulgarien19664213414Katerina Maleewa051 (29:22)
Kanada Kanada119635717323Aleksandra Wozniak052 (40:12)
Chile Chile1968381415Paula Cabezas070 (49:21)
China Volksrepublik Volksrepublik China19814014918Na Li045 (35:10)
Chinesisch Taipeh Taiwan1972451616Wang Shi-ting076 (51:25)
Kolumbien Kolumbien1972311204Catalina Castaño074 (51:23)
Kroatien Kroatien1992299114Iva Majoli040 (21:19)
Danemark Dänemark19635215714Tine Scheuer-Larsen058 (33:25)
Estland Estland1992291062Maret Ani068 (43:25)
Finnland Finnland1968411377Emma Laine077 (56:21)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich19635821113Virginia Wade099 (66:33)
Griechenland Griechenland19684514310Christína Papadáki060 (30:30)
Ungarn Ungarn19634414812Petra Mandula036 (28:08)
Irland Irland1964471583Gina Niland053 (34:19)
Israel Israel19724716113Tzipi Obziler090 (51:39)
Japan Japan19645316130Kazuko Sawamatsu054 (44:10)
Korea Sud Südkorea19734618114Park Sung-hee044 (30:14)
Luxemburg Luxemburg1972441542Anne Kremer118 (61:57)
Mexiko Mexiko1964501728Angelica Gavaldon032 (21:11)
Niederlande Niederlande19635718324Betty Stöve060 (45:15)
Neuseeland Neuseeland19654614711Leanne Baker066 (34:32)
Norwegen Norwegen1963451393Amy Jönsson Raaholt049 (30:19)
Paraguay Paraguay1991301223Larissa Schaerer096 (64:32)
Philippinen Philippinen1974401373Anna Clarice Patrimonio049 (30:19)
Polen Polen19663912613Agnieszka Radwańska048 (41:7)
Portugal Portugal1968361192Sofia Prazeres049 (30:19)
Rumänien Rumänien19734013610Monica Niculescu052 (31:21)
Schweden Schweden19645315321Johanna Larsson085 (52:33)
Schweiz Schweiz19635614332Patty Schnyder073 (50:23)
Serbien Serbien199526887Jelena Janković050 (34:16)
Slowenien Slowenien1992281044Tina Križan072 (42:30)
Thailand Thailand1976381344Tamarine Tanasugarn079 (52:27)
Ukraine Ukraine199328968Olena Tatarkowa038 (27:11)
Uruguay Uruguay1972361353Claudia Brause045 (20:25)
Belarus Belarus1994271037Tazzjana Putschak052 (37:15)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien1969288717Sabrina Goleš042 (30:12)

Stand: 4. Dezember 2020

Siehe auch

Weblinks

Commons: Billie Jean King Cup – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Anixe überträgt FedCup in 3D (Memento vom 9. Mai 2010 im Internet Archive) (3dtv-blog.de [1] am 4. Mai 2010)
  2. From Federation Cup to Billie Jean King Cup. In: billiejeankingcup.com. 17. September 2020, abgerufen am 17. September 2020 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Fed Cup.jpg
Autor/Urheber:

http:www.fedcup.com

, Lizenz: Logo

Logo Fed Cup

RTF tennis team flag.png
Autor/Urheber: Martin Strachoň , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ilustrace pro reprezentaci tenisového týmu Ruské tenisové federace namísto ruské státní vlajky.
Fed Cup Trophy.png
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0 cz
Fed Cup Trophy