Fechtweltmeisterschaften 1999
Die 47. Fechtweltmeisterschaft fand 1999 in Seoul statt. Es wurden zwölf Wettbewerbe ausgetragen, sechs für Herren und sechs für Damen. Nach Beschluss der FIE wurden ein Einzel- und ein Mannschaftswettbewerb im Säbelfechten der Damen ins Programm aufgenommen.
Herren
Florett, Einzel
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Serhij Holubyzkyj |
2 | ![]() | Matteo Zennaro |
3 | ![]() | Wolfgang Wienand |
![]() | Kim Young-ho |
Florett, Mannschaft
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Lionel Plumenail, Patrice Lhôtellier, Jean-Noël Ferrari, Jean-Yves Robin |
2 | ![]() | Wang Haibin, Ye Chong, Zhang Jie, Dong Zhaozhi |
3 | ![]() | Adam Krzesiński, Piotr Kiełpikowski, Sławomir Mocek, Wojciech Szuchnicki |
Degen, Einzel
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Arnd Schmitt |
2 | ![]() | Péter Vánky |
3 | ![]() | Kaido Kaaberma |
![]() | Pawel Kolobkow |
Degen, Mannschaft
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Jean-François Di Martino, Éric Srecki, Hugues Obry, Rémy Delhomme |
2 | ![]() | Arnd Schmitt, Marc-Konstantin Steifensand, Jörg Fiedler, Elmar Borrmann |
3 | ![]() | Iván Trevejo, Carlos Pedroso, Nelson Loyola, Camilo Boris |
Säbel, Einzel
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Damien Touya |
2 | ![]() | Stanislaw Posdnjakow |
3 | ![]() | Jean-Philippe Daurelle |
![]() | Luigi Tarantino |
Säbel, Mannschaft
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Damien Touya, Jean-Philippe Daurelle, Matthieu Gourdain, Julien Pillet |
2 | ![]() | Marcin Sobala, Norbert Jaskot, Rafał Sznajder, Arkadiusz Nowinowski |
3 | ![]() | Stanislaw Posdnjakow, Alexei Frossin, Sergei Scharikow, Alexei Djatschenko |
Damen
Florett, Einzel
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ![]() | Valentina Vezzali |
2 | ![]() | Sabine Bau |
3 | ![]() | Swetlana Boiko |
![]() | Iris Zimmermann |
Florett, Mannschaft
Platz | Land | Sportlerinnen |
---|---|---|
1 | ![]() | Sabine Bau, Simone Bauer, Rita König, Monika Weber |
2 | ![]() | Sylwia Gruchała, Barbara Wolnicka, Magdalena Mroczkiewicz, Alicja Kryczalo |
3 | ![]() | Xiao Aihua, Meng Jie, Li Yuan, Shi Haiying |
Degen, Einzel
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ![]() | Laura Flessel |
2 | ![]() | Diana Romagnoli |
3 | ![]() | Ildiko Mincza |
![]() | Mirayda García Soto |
Degen, Mannschaft
Platz | Land | Sportlerinnen |
---|---|---|
1 | ![]() | Ildiko Mincza, Gyöngyi Szalay, Tímea Nagy, Hajnalka Tóth |
2 | ![]() | Yang Shaoqi, Li Na, Liang Qin |
3 | ![]() | Imke Duplitzer, Claudia Bokel, Kristina Ophardt, Katja Nass |
Säbel, Einzel
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ![]() | Jelena Schemajewa |
2 | ![]() | Ilaria Bianco |
3 | ![]() | Ève Pouteil-Noble |
![]() | Anna Ferraro |
Säbel, Mannschaft
Platz | Land | Sportlerinnen |
---|---|---|
1 | ![]() | Ilaria Bianco, Anna Ferraro, Alessia Tognolli, Daniela Colaiacomo |
2 | ![]() | Ève Pouteil-Noble, Cécile Argiolas, Anne-Lise Touya, Magali Carrier |
3 | ![]() | Jelena Schemajewa, Anjela Volkova, Tatjana Djatschenko |
Weblinks
- Historie Fechtweltmeisterschaften (Damen-Florett) von sport-komplett.de
- Historie Fechtweltmeisterschaften (Herren-Säbel) von sport-komplett.de
- Historie Fechtweltmeisterschaften (Damen-Degen) von sport-komplett.de
- Historie Fechtweltmeisterschaften (Herren-Degen) von sport-komplett.de
- Historie Fechtweltmeisterschaften (Herren-Florett) von sport-komplett.de
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.